Hallo zusammen , oft seh ich mir alte Gemälde an und bin immer wieder überrascht ,wenn ich mir die Beinkleider/Hosen ansehe . Sie sehen wirklich aus wie Strumpfhosen oder Leggings , aber ich kann mir nicht vorstellen , das es damals (15.-17. Jahrhundert)schon irgendwelche elastischen Stoffe gab oder irre ich mich da?
Würde mich freuen wenn jemand mehr dazu weiss.
Soweit ich weiß war es damals Brauch zu den Kniebundhosen Strümpfe aus Baumwolle oder in den gehobenen Kreisen aus Seide zu tragen.
Das die Hose / Strümpfe so ideal saßen lag daran, dass sich schon damals auf den Gemälden kleinere optische Unschönheiten von dem Maler geflissentlich übersehen wurden.
Denke zudem daran, dass da Menschen mit hinreichenden finanziellen Mitteln dargestellt werden, die sich gute Schneider leisten konnten (und mangels Fabrikware auch leisten mussten). Da wurde
individuell gemessen und geschneidert. Ganz anderes Thema, als wenn Du Dir heute eine Größe 52 von C&A, H&M und Co als „irgendwie grundsätzlich und im Durchschnitt passend für die Masse“ anschaust.