Stuabsugermotor rückwärts drehen lassen wie ?

Ich kann mich noch an ganz alte Staubsauger aus den 50ern erinnern die konnten mit ihrem Saugventilator sowohl vorwärts laufen (d.h. saugen) als auch rückwärts (d.h. pusten). Da war so weit ich weiß ein Umschalter dran.

Jetzt wollte ich fragen obs eine Möglichkeit gibt einen Staubsauger zum Pusten zu bringen.

Im Grunde interessiere ich mich auch für elektrische Antriebstechnik 100%-ig weiß ich auch nicht mal warum ein Motor beim starten in die gleiche Richtung läuft…vielleicht verstehe ich das ja mal.

Was ist das überhaupt für ein Motor, ein Asynchronmotor ?

Praktischer Hintergrund meiner Frage (wems noch interessiert):

Ich möchte einen alten Staubsauger kaufen um damit in ein (mit Styroporkugeln gefüllten) Metallfass oder Spannringfaß Luft über den Staubsaugerschlauch reinzublasen. An einer anderen Bohrung wird ein Auslaßschlauch angeschlossen an denen die Styroporkugeln rauskommen.

Das ganze sollte bei etwa 100…200W Leistung optimal sein…das auch schon Staubsauger aus den 50ern 600 Watt haben und dadurch überdimensioniert sind weiß ich…regulieren könnte ich aber auch über einen 2. Luftauslaß/Luftblende bevor die Luft die Tonne erreicht.

So eine alte Milbenschleuder bekomme ich doch wirklich für 1 Euro bei ebay aber es sind wohl kaum welche dabei die auch pusten können.

Hallo!

Das geht zu machen. Alle Universalmotoren(Reihenschlussmotor) kann man umpolen.
Zwar nicht wie Gleichstrommotor durch die Anschlussleitungen,aber durch Verpolen einer Wicklung.
Also entweder Feldwicklungen(Stator) oder praktischerweise die Kollektorwicklung(Rotor),die sowieso über Schleifkohlen kontaktiert wird.
Anschluss linke Kohle kommt an rechte Kohle und umgekehrt.

Bei Bohrmaschinen gibts dafür oft einen Umschalter,weil man Gerät so auch zum Schrauben nutzen kann.

mfG
duck313

Hi, es gibt die alten Staubsauger auch mit einer Ausblasöffnung gleich wie die Saugöffnung, vielleicht 60er?
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l13…

OL

Hallo Fragewurm,

Ich kann mich noch an ganz alte Staubsauger aus den 50ern
erinnern die konnten mit ihrem Saugventilator sowohl vorwärts
laufen (d.h. saugen) als auch rückwärts (d.h. pusten). Da war
so weit ich weiß ein Umschalter dran.

Das ging nicht per Schalte, sondern der Staubsauger hatte 2 Anschlüsse für den Schlauch.

Das umkehren de Drehrichtung hilft bei einer Staubsaugerturbine gar nichts, die Förderrichtung bleibt immer die selbe!

Die einfachsten Radialventilatoren findet man Massenweise zur Kühlung von Elektromotoren:
http://images01.linx.de/old_product/10/79/94/full.jpg
Die Luft wird in der Mitte des Flügelrades (2 Stück ganz links im Bild zu sehen) angesaugt und durch die Zentrifugalkraft nach aussen beschleunigt. Das Flügelrad befindet sich direkt unter der Abdeckhaube (oben Bildmitte zu sehen).

Im Staubsauger befinden sich 1 oder 2 Flügelräder in dieser Bauform:
http://www.iktd.uni-stuttgart.de/lehre/studentische_…

Hier kannst du den Aufbau besser sehen:
http://www.lung-gmbh.de/tl_files/lung/Bilder/Ventila…

Die Schrägstellung der Flügel dient nur der Optimierung!

Bei manchen Staubsaugern, kann man die Turbinenräder verkehrt auf die Welle montieren, dann bläst das Ding :wink:

MfG Peter(TOO)

Hallo,

hole Dir einen einen Kobold VK115 zB der kann das…

http://www.ebay.de/itm/Vorwerk-Kobold-Staubsauger-al…

MfG