Hallo,
wir haben seit knapp 2Wochen einen ganz tollen Hund. Er ist ein Beagle-Mischling, total lieb und lernt eigentlich alles ganz schnell. Er ist 6Monate alt.
Seine Vorbesitzer sind nicht mit ihm „Gassi“ gegangen, er war fast immer im Garten, wo er dann eben auch sein Geschäft hin gemacht hat. Wir möchten das für uns aber nicht, da auch unsere Kinder immer im Garten spielen. Aber wir bekommen es einfach nicht aus ihm raus. Wir gehen wirklich sehr oft mit ihm raus (ca. alle 2-3Stunden), wir wohnen direkt am Feldrand. Aber ganz oft waren wir draußen und kaum ist er im Garten macht er da sein Geschäft. Wenn wir es sehen schimpfen wir und führen ihn direkt raus aus dem Garten ins Feld. Was können wir noch tun? Er macht aber auch 4-5mal am Tag ein großes Geschäft, ist das eigentlich normal???
Schonmal vielen Dank im Voraus!
lg
Hallo bobby2011-
ich hätte da vielleicht einen Tipp für Euch bzgl. Stubenreinheit im Garten. Fangt einfach damit an eine Zeitung in an einer abgelegenen Stelle im Garten auszulegen - wenn euer Hund nun sein Geschäft machen möchte (also gut beobachten!) dann sofort dazwischen gehen und ihn zur Zeitung bringen um ihn zu signalisieren, daß es dort hinmachen soll/kann. Das wird einiges an Geduld und Ausdauer für Euch bedeuten, da man sehr konsequent sein muß um Erfolg zu haben. Sollte er dann wirklich mal auf die Zeitung machen- ihn ganz dolle loben. Die Zeitung hat den Sinn und Zweck, daß er wenn er es mal kapiert hat (daß er nur auf die Zeitung machen darf), ihr diese dann mit auf den Spaziergang mitnehmen könnt und er somit lernt, daß er auch draußen machen darf (weil da ja jetzt auch die Zeitung liegt). Bei richtigem Training wird dann im Garten die Zeitung nicht mehr ausgelegt und nur noch draußen. Auf die Dauer kann die Zeitung dann sicher weggelassen werden.
Also mein Hund macht manchmal bis zu 3x am Tag. 4-5x ist schon häufig. Evtl. müßt ihr das Futter wechseln, da er dieses anscheinend schlecht verarbeitet und somit einen größeren Kotabsatz hat als üblich. Einfach mal austesten.
Ich wünsche viel Glück und Ausdauer.
Bei Fragen einfach nochmals melden.
Viele Grüße aus Bayern
Andrea Lange
Hallo,
wir haben seit knapp 2Wochen einen ganz tollen Hund. Er ist
ein Beagle-Mischling, total lieb und lernt eigentlich alles
ganz schnell. Er ist 6Monate alt.
Seine Vorbesitzer sind nicht mit ihm „Gassi“ gegangen, er war
fast immer im Garten, wo er dann eben auch sein Geschäft hin
gemacht hat. Wir möchten das für uns aber nicht, da auch
unsere Kinder immer im Garten spielen. Aber wir bekommen es
einfach nicht aus ihm raus. Wir gehen wirklich sehr oft mit
ihm raus (ca. alle 2-3Stunden), wir wohnen direkt am Feldrand.
Aber ganz oft waren wir draußen und kaum ist er im Garten
macht er da sein Geschäft. Wenn wir es sehen schimpfen wir und
führen ihn direkt raus aus dem Garten ins Feld. Was können wir
noch tun? Er macht aber auch 4-5mal am Tag ein großes
Geschäft, ist das eigentlich normal???
Schonmal vielen Dank im Voraus!
lg
Hallo …“Bobby“….,
in Deiner Anfrage stecken viele Fragen bei denen ich, um Eure Situation besser einschätzen zu können, noch einiges mehr an Informationen benötige.
Ist es Dein erster Hund? Wie bist Du zu ihm gekommen, bzw. wo hast Du ihn her? Warum ein Beagle bzw. Beagle-Mix? Kennst Du die Vorbesitzer persönlich und hast Deinen Hund dort beobachten können? Was fütterst Du? Wie häufig fütterst Du? Wann nach dem füttern gehst Du raus? Du sagst Du gehst alle 2-3 Stunden raus, für wie lange? Was macht Ihr auf dem Spaziergang? Wie gehst Du Alltag mit Ihm um, kann er seinen Rasse-typischen Dickkopf durchsetzen, oder setzt ihr ihm auch Grenzen? Wie setzt Du die Grenzen? Wie alt sind Deine Kinder? usw.
Ich fange aber erst mal etwas allgemeiner an.
Als erstes rate ich, habe Geduld! Du hast einen sehr jungen Hund und er ist erst für sehr kurze Zeit bei Euch. Selbst bei einem Welpen braucht viel man Geduld und Zeit bis er „trocken“ ist und Du hast einen halbjährigen Hund, der schon etwas gelernt (bzw. in der Hundesprache: verknüpft) hat, leider nicht so wie Du es Dir vorstellst. Dafür kann aber der Hund nichts! Du kannst jetzt nur daran arbeiten diese Verknüpfung neu zu definieren. Dieses geht aber mit Schimpfen überhaupt nicht. Der Hund lernt über Verknüpfung und kann mit „Strafen“ im klassischen Sinne nichts anfangen. Bei uns im Verein arbeite ich mit viel mit Motivation und positiver Bestärkung und es hat sich rausgestellt, dass es sehr gut funktioniert.
Konkret heißt es für mich, ich würde ihn füttern und dann gleich mit ihm rausgehen und zwar in Ruhe, ohne Kinder, und mir viel Zeit nehmen. Viel Zeit heißt für mich durchaus bis zu einer Stunde. Zwischendurch ein paar Meter laufen (nicht toben oder tollen) sondern nur mal ein paar Meter im Laufschritt und dann wieder normal gehen. Lass ihn schnüffeln und gucken, Hunde haben durchaus ihre Stellen an denen sie bevorzugt ihr Geschäft verrichten (die er bei Euch ja erst rausfinden muss) und machen es nicht unbedingt dort wo wir es gerne hätten. Es liegt dann am Geruch, teilweise an dem natürlichen, teilweise aber auch wo andere Hunde schon markiert haben. Wenn er sich dann irgendwann hinhockt und sein Geschäft erledigt, dann gibt es einen Jackpot!! und zwar zügig und etwas was es sonst nicht gibt. Zügig heißt in der Hundeerziehung Du hast 1-1,5 SEKUNDEN Zeit ein gewünschtes Verhalten zu bestätigen, damit der Hund es mit dem eben gezeigten verknüpft und abspeichert. Für einen Jackpot muss es etwas besonderes sein. Es gibt a.) die Möglichkeit über Leckerlie wie z.B. Geflügelfleischwurst, gekochte Hähnchenherzen oder etwas Käse, bloß nichts trockenes oder b.) über Stimme und/oder streicheln. Aber bitte dann so, als ob Dein Kind das erste Mal ins Töpfchen gemacht hat, also mit viel Überschwung. Sei zu Anfang nicht zu geizig, es muss für Deinen Hund etwas ganz besonderes sein. Er wird versuchen diese Verknüpfung später immer wieder abzurufen um eine tolle Belohnung zu erhalten. Wenn es nicht auf Anhieb klappt, nicht verzagen und weiter probieren. Es würde auch über Spielzeug oder Ball gehen, aber davon rate ich ab, weil man sich damit unbewußt andere Probleme für später aufbauen kann.
Wenn es nicht geklappt haben sollte, gehe zurück in Deinen Garten, aber ohne ihn abzuleinen. Gehe eine Runde durch den Garten und beobachte Deinen Hund und wenn er unruhig wird gehe schnell wieder raus und dann wieder wie oben beschrieben.
Wenn er sich im Garten hinhockt, es kündigt sich eigentlich immer an, man muss es nur erkennen, sollte ein deutliches „Nein“ kommen und dann ganz schnell raus. Wenn er doch schneller war als Du, nicht schimpfen. Eine kurze Zeit ignorieren und das nächste Mal wieder von vorne probieren.
Da ich aus der Ferne nichts über Eure Bindung/ Beziehung sagen kann, die allerdings bei einer Zeit von zwei Wochen noch nicht besonders gefestigt sein kann, wird er mit der Zeit an Deinem Verhalten merken, ob er etwas richtig gemacht hat oder nicht.
So zum Schluß noch meine Meinung zur Häufigkeit. Ich denke 4-5 Mal ist zu häufig. Überprüfe die Ernährung.
Hallo,
schwierig, da der Hund ja schon so konditioniert ist sein Geschäft im Garten zu verrichten. Ich würde versuchen den Hund überschwänglich zu loben (Leckerlis, Spielen…auf was er eben am besten reagiert), wenn er sein Geschäft draußen verrichtet, im Garten eher mit Ignoranz „bestrafen“, d.h. die Hinterlassenschaft ohne Kommentar entfernen. Bezüglich der Häufigkeit evt. mal beim Tierarzt nachfragen.
Viel Erfolg!
Hallo Bobby,der Hund hat in seinem Leben gelernt: Garten=mein Klo.Jetzt muß er das Gegenteil lernen.Das geht nur über konsequentes üben.Wir hatten schon viele und verschiedenste Hunde (Pflegestelle), aber so oft große Geschäfte ??? Kenne ich nicht. Das sollte man über das Futter und Fütterungszeiten verändern können. 1-2x am Tag ist ok.Ich würde mit ihm immer! fürs Geschäft den Feldweg laufen. Bischen so abpassen, daß es schon arg drückt und er es nicht solange anhalten kann, bis der Garten wieder da ist.Erst danach ist Gartenzeit. Kann ein langer Prozeß werden und ihn natürlich toll loben, wenn es außerhalb klappt.Irgendwann kapiert er, daß es Herrchen / Frauchen besser gefällt und sich lohnt. Eventuelle Leckerlies vom Fressen abziehen. Viel Erfolg Undy
Hallo bobby2011,
erst einmal entschuldige ich mich, dass ich nicht sofort geantwortet habe, war einige Tage verreist…
Zu dem neuen Familienmitglied gratuliere ich und nun müssen wir versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen, allerdings muß man recht konsequent sein und vor allen Dingen, niemals mit dem Hund schimpfen, wenn er sein Geschäft doch mal wieder im Garten gemacht hat, denn das versteht er überhaupt nicht!!!
Wenn es passiert ist, einfach nur bestimmt „NEIN“ sagen, das „Geschäft“ sofort mit Schüppe oder Beutel entfernen und den Hund eine Zeit (ca. 5 Min) links liegen lassen.
Ich schlage vor, am besten die nächste Zeit den Hund gar nicht unbeaufsichtigt in den Garten zu lassen, sondern nur im Feld oder Wiese bewegen. Säubern Sie den Garten gründlich von allen alten Hinterlassenschaften.
Da der Kleine ja nun schon einige Zeit bei Ihnen ist, haben Sie sicher in etwa die Zeiten, in denen er sein großes Geschäft macht, herausgefunden. Zu diesen Zeiten einen großen Spaziergang machen, am besten dort, wo viele andere Hunde sich lösen (wenn möglich an einer 5 m Leine damit er ordentlich schnuppern kann). Und nach Möglichkeit so lange gehen, bis er macht.
Wenn er dann sein großes Geschäft gemacht hat, loben Sie ihn und geben ihm ein Leckerchen. Wichtig ist auch, dass Sie nicht nur stur mit dem Hund am Weg entlanggehen, sondern dass Sie auch einen Ball oder einen Leckerbeutel mitnehmen, und dann beim Spaziergang auch mit ihm etwas spielen. Gut wenn Sie nicht alleine sind, vielleicht mit den Kindern gehen, sodass der Hund nicht nur daran denkt „ich muß jetzt machen“ denn das hat er ja beim 1. Besitzer gelernt, dass dies im Garten geschehen muß.
bringen Sie den Hund dazu, dass er den Spaziergang genießt, sich dabei wohlfühlt, und sich dann auch einfach löst, wenn er muß. Wichtig ist, dass er von Ihnen das Lob bekommt, wenn er draußen gemacht hat. Übertreiben Sie dabei ruhig zu Anfang etwas, so zB. „Fein !!! das hast du super gemacht!“ und geben ihm sein Leckerchen. Sie werden sehen, bald wird es für ihn ganz selbstverständlich ein, sein Geschäft außerhalb des Gartens zu machen.
Was die Häufigkeit des „großen Geschäfts“ angeht, so ist das oft eine Frage des Futters. Wählen Sie ein hochwertiges Futter mit hochwertigen Inhaltsstoffen, so müssen Sie nicht so große Mengen füttern. Vielleicht sollten Sie abwechseln und schon mal mit Feuchtfutter mischen, aber wichtig ist, dass das Futter hochwertig ist.
Jetzt wünsche ich Ihnen viel Erfolg und Durchhaltevermögen, und Sie werden sehen, bald werden Sie den „perfekten“ Hund haben.
Viel Glück.
I. Deubel
Hallo!
Ein Bekannter von mir hat in seinem Garten eine Art Hundeklo angelegt = eine mit normalen Mauerziegeln eingefasste Sandkiste. Dort hat er seinem Hund von Beginn weg gelernt, sein Geschäft zu erledigen - sinngemäss wie man es jungen Katzen lernt. Das hat bei allen seinen Hunden in den letzten zig Jahren gut funktioniert.
Gruss!
Gerhard