Hallo,
mit 11 Wochen liegst du noch ganz hervorragend in der Zeit
. Gerade Rüden brauchen oft etwas länger, bis sie zuverlässig stubenrein sind. Wenn er sein großes Geschäft zuverlässig draußenm erledigt, hast du das Schlimmste schon hinter dir.
Die Idee mit der Kiste für Nachts ist prima und nach meiner Erfahrung sehr erfolgreich.
Es bringt übrigens gar nichts, den Welpen, nachdem er in die Wohnung gemacht hat, nach draußen zu bringen, auch wenn das nicht aus den Hundebüchern zu vertreiben ist. Zum einen ist er meist „leer“, sodass er nicht unmittelbar nach dem Rausbringen gleich wieder machen kann. Macht er dann irgendwann doch noch, ist das Zeitfenster, um einen logischen Zusammenhang herzustellen, längst zu. Der Hund versteht den Zusammenhang zwischen Drinnen und Draußen nicht.
Was er lernt ist, dass er draußen fürs Lösen gelobt wird. Und das lernt er auch dann, wenn er beim normalen Rausgehen dafür gelobt wird. Leckerchen würde ich nicht geben, loben reicht völlig. Und das ist das, was er sich merkt.
Sunnys Methode, den Hund zu schimpfen, wenn man ihn drinnen dabei erwischt (und NUR dann, nicht mehr dann, wenn man nur die Pfütze vorfindet!) verstärkt den Lerneffekt für den Hund, dass das Lösen hier nicht erwünscht ist. Auf seinen Platz schicken würde ich ihn nicht, da das Schimpfen als Strafe völlig ausreicht. Die „Zusatzstrafe“ begreift er nicht.
Für den Hund ist das gar nicht einfach zu kapieren, da er zunächst nur versteht, dass das Lösen manchmal bestraft und manchmal belohnt wird. Deswegen brauchen Hunde einige Zeit, bis sie begiffen haben, dass der gewünschte Ort zum Lösen das Freie ist.
In diesem Zusammenhang wirkt es sich durchaus auch verstärkend aus, dass, wenn man den Hund nicht beim Pinkeln in der Wohnung erwischt, ebenfalls keine Belohnung erfolgt. Das Verhalten wird quasi ignoriert.
Es gibt Hunde, die melden sich nie, wenn sie müssen. Das hängt damit zusammen, dass sie lernen, dass ihr Mensch von sich aus mit ihnen rausgeht. Wenn diese Abstände ausreichen, dass der Hund nicht vorher muss, hat er gar keine Veranlassung, sich zu melden. Viele Hunde zeigen bestenfalls eine gewisse Unruhe, manche warten einfach geduldig den Moment des Gassigehens ab.
Schöne Grüße,
Jule