Stuckdecken renovieren - wie?

Hallo,
wir haben ein altes Haus mit sehr schönen Stuckdecken gekauft. Leider wurde der Stuck immer wieder mit neuer Farbe bestrichen, so dass teilweise der Stuck schon versteckt ist. Gibt es Tricks, wie ich am besten solche Decken restaurieren kann, bzw. wie man die Farbe abbekommt? Danke für ihren Rat.

Moin, ich nehme an, dass der Stuck aus Gips gefertigt und nicht als leister angebracht wurde.
Die Farbe abzubekommen ist sehr schwierig und aufwendig. Hier hilft nur schleifen oder kratzen. Eine Arbeit für Leute, die ihre Eltern erschlagen haben. Danach mit einer Schablone den Stuck mit Gips nacharbeiten / nachziehen / ausbessern
Einfacher aber per Schablone mit Gips - ohne die Farbe vorher abzumachen - nachziehen, nacharbeiten. Dafür ist es aber wichtig festzustellen, ob die Farbe den Gips auch trägt. Was nützt die Arbeit, wenn später alles stückweise herunterkommt. Ggf. mit einem Grundierer als Verbinder arbeiten.
Schablone anfertigen heisst: festen Kunstoffspachtel / -schild entsprechend zurechtschneiden. Das ist sehr schwierig und bedarf oft mehrere Versuche, es der alten Stuckform anzugleichen.
Stuckarbeiten sind normaler weise etwas für den Profi. Dafür gibt es ja den Beruf des Stuckateurs.
Tipp: Stuckateuer antanzen lassen, Kostenvoranschlag machen lassen (den ggf. bezahlen) und sehen, was er alles machen würde. Gezielt die einzelnen Arbeitsschritte erklären lassen und mitschreiben. Vielleicht nicht die feinste Art, kann aber Geld sparen. Da ich den Stuck nicht sehe, können auch noch ganz andere Sachen wichtig sein als die oben genannten und ein Experte in Stuck bin ich leider nicht. Ich habe immer nur mit Leisten gearbeitet. Falls Sie Leisten habe: Alte herunterreißen, neue rauf. Die günstigsten gibt es bei Knudsen in Neumünster.

Hoffe geholfen zu haben
Pentagon US

Hallo.
Ja gibt ! Besuchen Sie Kölner Dom , dort sind Fachleute zu finden !!
Gruß.

Am besten den Fachmann kommen lassen. Die können vor Ort sich die Sache genau anschauen und haben mit Eigenleistung kein Problem

MFG

Klaus

Hallo,

tut mir leid, so ein Fachmann bin ich nicht.Vielleicht kann ein anderer dazu eine Auskunft geben.

Tschüss

Leider habe ich so etwas noch nicht gemacht. Ich weiß nur dass es sehr viel Arbeit ist. Muss denn alles so schön, schön,schön, sein? Vielleicht reicht ja doch überstreichen.
LG Hildegard

Weiß nicht so Recht, abbeizen vielleicht. Bin kein Maler, bitte weiter suchen.
Gruß

Hallo,
ich bin zwar kein Spezialist, aber ich würde es mal mit Ziehklingen und Schleifpapier versuchen. Eine anstrengende Geschichte wird es auf jeden Fall!
Gruß Hans

so wern keine latex o. Lackfarbe drauf ist , einfach nass (feucht) machen und danm mit geeignetem werkzeug bearbeiten . Zb. Teeloeffel , essloeffel ect. Gruß sundance

Lieber Schrbrgt!
Liebe Schrbrgt?

Die Farbe geht vermutlich nur mit mechanischer Intervention wieder ab. Also Spachtel, Schleifpapier, Dreieck-Schaber usw. Eventuell ist es hilfreich die alte Farbe vor dem Entfernen leicht anzufeuchten. Aber das muß experimentell ergründet werden.

Wenn der Stuck dann frei gelegt ist und Schäden an der Form oder dem Relief gegeben sind, dann ist mit der möglichst gleichen Mörtel-Masse oder mit Stuck-Gips die Form wieder herzustellen. Für manche größere Stücke ist es unter Umständen erforderlich, dass von einem bestehenden Relief mit Silikon-Masse zuerst eine Negativ-Form hergestellt werden muß um in weiterer folge diese Relief-Type wieder giesen und nach dem Aushärten an die Decke bringen zu könne.

Welche Farbe nun dafür ideal ist würde ich mit einem Bruchstück des Stuckes bewaffnet in einem Farbenfachmarkt fragen. Je nach Gips-Art und je nach Beimischung (Sand, Asche, Salze, diverse Farb-Pigmente…) kann die Haltbarkeit von Farbe unterschiedlich sein.

Es gibt (nur noch wenige) Facharbeiter, sogenannte Stuckateure. Diese werden meist von Baustelle zu Baustelle von den Baumeistern weitergereicht, um alte Willen und mittelalterliche Bauten optimal zu renovieren. Vielleicht findet sich in deiner Nähe ein solcher Fachmann oder eine solche Fachfrau.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo
leider kann ich hierzu keine Ratschläge geben. Sorry
Gruß und viel Erfolg GEK

Hallo,
da i.d.R. die Dispersionsfarben auf dem Stuckgips recht gut haften, hast Du eigentlich keine Chance, die runterzukriegen.
Da hilft nur drüberstreichen (oder neue Stuckprofile)