Student, erste eigene Wohnung -> Müllfrage

Hallo,

ich fange demnächst an zu studieren. Da es weiter weg ist, habe ich mir eine Mietwohnung gesucht.
Ich zahle 160€ Miete und 110€ Nebenkosten. Strom zahle ich zusätzlich selber. Alles andere ist in der Miete bzw. den Nebenkosten enthalten.
Alles ist soweit verständlich bis auf die Tatsache, dass ich wohl keinen Mülleimer haben werde. Der Vermieter meinte ich solle meine neue Wohnung beim Amt melden, dann bekomme ich von dort auch die nötigen Eimer.

  1. Wenn ich das mache, muss ich dann die Müllgebühren tragen oder sind die dann in den Nebenkosten?
  2. Muss ich dann mein Autokennzeichen auch ummelden lassen?

Alternativ meinte der Vermieter, ich könne auch ein Zweitwohnung melden. Das wird aber versteuert. Dies kann ich aber umgehen, indem ich mich einfach gar nicht melde. Der Vermieter meinte, dass das schon seit langem praktiziert wird und es keinen stört. Das klingt verlockend, aber ich vermute, dass ich dann keine Möglichkeit haben werde meinen Abfall zu beseitigen. Für Bio gibt es zwar einen Kompsthaufen im Garten und gelbe Säcke kann man sich ja auch überall besorgen.

  1. Muss der Vermieter nicht auch irgendwie eine Tonne bereitstellen?

Ansonsten kommen mir die Nebenkosten schon etwas hoch vor.

Bin mir da nicht so sicher, wie ich das Ganze regeln soll. Evtl. kann mir einer von euch mit mehr Erfahrung ein paar Tipps geben. Danke schonmal im Voraus.

MfG

Hallo Klatscher,
junge junge jetzt beginnt das offizielle Leben für Dich.
Jede Menge Fragen.
Nur schon mal soviel…
Wenn die Wohnung echt geil ist und billig und der Vermieter nen netter Kerl ist dann sollte Dir das Müllproblem egal sein .
Ansonsten gilt: zu einer Wohnung gehört immer eine Mülltonne und die ist dann in den Nebenkosten mit drin. Anders kenne ich das nicht. Da Du nicht das ganze Háus allein bewohnst nutzt du die Tonne vom Vermieter mit oder der Vermieter bestellt dir eine zusätzliche Tonne (macht der Vermieter bei der Stadt).
Wenns ein ordentlicher Vermieter ist muss er dir eine Nebenkostenaufstellung machen oder es läuft auf „Vertrauen“.

KFZ Kennzeichen: Ich vermute Du kannst es behalten egal wohin du ziehst (Zulassungsstelle Deine Landkreise oder Großstadt anrufen) .

Mit der Zweitwohnung musst du unbedingt zum ASTA deiner UNI/Fachhochschule gehen und fragen was das Beste für dich ist.

Viel Spass beim Studium.
Gruß Rennfietse