Student, erste Wohnung -> Müllfrage

Hallo,

ich fange demnächst an zu studieren. Da es weiter weg ist, habe ich mir eine Mietwohnung gesucht.
Ich zahle 160€ Miete und 110€ Nebenkosten. Strom zahle ich zusätzlich selber. Alles andere ist in der Miete bzw. den Nebenkosten enthalten.
Alles ist soweit verständlich bis auf die Tatsache, dass ich wohl keinen Mülleimer haben werde. Der Vermieter meinte man solle seine neue Wohnung beim Amt melden, dann bekommt man von dort auch die nötigen Eimer.

  1. Wenn man das macht, muss man dann die Müllgebühren tragen oder sind die dann in den Nebenkosten?
  2. Muss man dann sein Autokennzeichen auch ummelden lassen?

Alternativ meinte der Vermieter, man könne auch ein Zweitwohnung melden. Das wird aber versteuert. Dies kann man aber umgehen, indem man sich einfach gar nicht meldet. Der Vermieter meinte, dass das schon seit langem praktiziert wird und es keinen stört. Das klingt verlockend, aber ich vermute, dass man dann keine Möglichkeit haben wird seinen Abfall zu beseitigen. Für Bio gäbe es zwar einen Kompsthaufen im Garten und gelbe Säcke kann man sich ja auch überall besorgen.

  1. Muss der Vermieter nicht auch irgendwie eine Tonne bereitstellen?

Ansonsten kommen mir die Nebenkosten schon etwas hoch vor.

Bin mir da nicht so sicher, wie ich das Ganze regeln soll. Evtl. kann mir einer von euch mit mehr Erfahrung ein paar Tipps geben. Danke schonmal im Voraus.

MfG

stelle keine rechtlichen und ‚Ich-Fragen‘
wenn das ein Student nicht versteht, wie will er dann den Mietvertrag verstehen.

160€ Miete und 110€ Nebenkosten.
Alles andere ist in der Miete bzw. den :Nebenkosten enthalten.

Der Vermieter meinte man

solle seine neue Wohnung beim Amt melden, dann bekommt man von
dort auch die nötigen Eimer.

  1. Wenn man das macht, muss man dann die Müllgebühren tragen
    oder sind die dann in den Nebenkosten?

***Was steht denn im Mietvertrag hinsichtlich der Nebenkosten; diese sind i.d.R. aufgeschlüsselt, falls dort nichts steht, bitte zahlen,…

  1. Muss man dann sein Autokennzeichen auch ummelden lassen?

***Ein KFZ sollte dort angemeldet werden, wo man sich überwiegend aufhält.

  1. Muss der Vermieter nicht auch irgendwie eine Tonne
    bereitstellen?

***Extreme kommunale Unterschiede, aber der Mieter ist erst einmal dafür verwantwortlich.

Ansonsten kommen mir die Nebenkosten schon etwas hoch vor.

***Die Nebenkosten beinhalten ja auch die Heizkosten und diese sind u.a. von der Größe der Wohung, der Heizungsart, der Dämmung etc. abhängig.

si

FAQ:1129 - warum eine Antwort ?
und dann auch noch falsch !

2 Like

Hallo!

Müll,Wasser,Abwasser,Straßenreinigung sind meiner Kenntnis nach überall in Deutschlands an den Grundeigentümer gekoppelt.
Er bestellt und bezahlt,legt die Gebühren auf Nebenkosten um.

MfG
duck313