HI,
keine einfache Frage die. Wie immer muss es auch vorher heissen: Es kommt darauf an. Bist Du Freiberuflich oder gewerbemäßig Tätig? In welchem Bereich und mit welchem Umsatz, z.B.?
Aber vorweg: Selbständig ohne Steuerberater ist NICHT zu empfehlen!!! Auch gewisse Kaufmänische Grundkenntnisse sind zwingend. Dafür ist die Sache zu komplex.
Meine Meinung hierzu ist bitte auch nur aus meiner persönlichen Erfahrung und für dich in jedem Falle durch einen Steuerberater zu verifizieren!!!
Zu 1. und 2.
Ob Du Umsatzsteuerpflichtig bist oder nicht entscheidet das FA aufgrund Deiner Tätigkiee und Deines (zu erwartenden)Umsatzes.
Bist Du Umsatzsteuerausweispflichtig, kannst Du die Vorsteuer (aus Ausgabe) mit der MwSt (aus Rechnungen an Deine Kunden) verrechnen und zahlst nur die Differenz oder bei einem Vorsteuerüberhang bekommst Du was vom FA zurück. Z.B. bei großen Anschaffungen wenn Du mehr ausgibst als einnimmst.
Wann Du die Differenz der UsSt an das FA zahlst oder zurück bekommst entscheide das FA aufgrund der Höhe Deines Umsatzes. Das kann Monatlich, Quartalsmäßig oder auch nur ein mal im Jahr sein. Wir u.U. mit jeder Steuererklärung neu festgesetzt.
Zu. 3
Auch hier kommt es wieder darauf an ob das FA diese Ausgabe anerkennt. Betreibst Du Dein „Gewerbe“ von zu Hause aus wird es schon schwierig. Da gibt es etliche Vorschriften die eingehalten werden müssen ob ein Teil der Kosten als betrieblich gelten. Hast du ein Büro oder eine Werkstatt angemietet kann man es definitiv als Kosten anstezten. Bei Geräten wie PC oder ähnlichem sollte es eindeutig dem Gewerbe zugeordnet werden. Wie Du es dann noch nutzt ist dem FA dann (wahrscheinlich) egal. Offiziell ist der PC oder das Notebook Gewerblich, dann passt es.
WICHTIG!!!
NICHTS OHNE STEUERBERRATER!!!
Selbst wenn der in der Beratung Geld kostet, das Du ja wieder gegenrechnen kannst, ist das Geld was gut ausgegeben ist. Selber läuft man Gefahr große Fehler zu machen die erst später (Jahre später) auffallen und Dich dann richtig Geld kosten. nicht wenige sind ein paar Jahre nach Beginn der Selbständigkeit bei der ersten Prüfung durch das FA durch hohe Nachzahlungen Pleite gegangen!!!