Student, sozialversicherungspfl. besch., krank

Hallo,

angenommen ein Student (über 30 Jahre alt) ist seit ca. 2 Jahren sozialversicherungspflichtig beschäftigt und erkrankt plötzlich schwerwiegend. 6 Wochen greift die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers, aber was kommt dann? Gibt es wirklich kein Krankengeld? Womit kann die Person ihren Lebensunterhalt finanzieren?

Viele Grüße

Warum sollte es kein Krankengeld geben ?

Gruss

Barmer

Würde er Krankengeld bekommen?

Ich hatte die Information, daß Studenten nicht krankengeldberechtigt sind.

Hallo,
wenn er als Arbeitnehmer auch Kranken- und Pflege versichert ist, zahlt er auch den Beitrag incl. Krankengeldanspruch, ergo hat er auch den Krankengeldanspruch.
Anders verhält es sich, wenn er zwar in der Renten- und Arbeitslosenversicherung pflichtig ist, aber in der Krankenversicherung als Student (egal- ob pflichtig oder freiwillig) versichert ist, dann bekommt er natürlich kein Krankengeld.
Gruss
Czauderna

Klar, wenn er als Student versichert ist.

Aber er ist ja als Arbeitnehmer pflichtversichert. Hat er denn auch immer die Krankmeldungen an die Kasse geschickt ?

Sonst aber hurtig !

Gruss

Barmer

Okay,
ja das wäre der Fall, der Student wäre ganz normal als Arbeitnehmer versichert gewesen. Wenn dem besagten Studenten nun gekündigt würde, hätte er dann immer noch Anspruch auf Krankengeld? Soweit ich weiß hat man ja als Student auch keinen Anspruch auf ALG I, oder hat man den, wenn man über 2 Jahre sozialversicherungspflichtig beschäftigt war? Und hängt der Krankengeldanspruch nicht mit dem ALG I Anspruch zusammen?
Viele Grüße

Hallo,
nein, der Krankengeldanspruch hat direkt nichts mit dem Anspruch auf Arbeitslosengeld I zu tun. Ein Student, der auch in der Arbeitslosenversicherung als Arbeitnehmer versicherungspflichtig war,
hat auch dem Grunde nach Anspruch auf Arbeitslosengeld, nur solange er als Student eingeschrieben ist, ist er auch nicht arbeitslos um ALG 1 zu
beziehen.
Gruss
Czauderna