Studenten Kreditkarte empfehlenswert?

Nabend,

ich wollte mal wissen was Ihr von Studenten Kreditkarten haltet? […]

Da ich selber Student bin,finde ich die Idee gar nicht so schlecht,nur lohnt es sich auch?
Normal braucht man soweit ich weiß ein geregeltes Einkommen?

Was würdet Ihr sagen?

Gruß,

Dolloyy

Hallo,
niemand ausser dem Vater Staat (zumindest wie es sein sollte) und den Eltern würden irgendeinen Schüler/Studenten unterstützen…

Niemand (ich meine die banken) würden das Geld heute hergeben und morgen sich mit dem selben volumen zufrieden geben, wegen der gegenwart des geldes.
Geld morgen ist weniger wert als geld heute…

und wenn sie von Nullzinsen oder ähnlichem reden, dann sind die „Gebühren“ umso höher…

auch gibt man mit der Kreditkarte viel zu schnell das geld aus, und eher du dich versiehst, ist der kreditrahmen voll…

ich würde dir vorschlagen, wenn du geld brauchst als student, dass du die kfw angebote zu herzen nimmst…

da hast du wenigstens ein geregeltes „Einkommen“ pro monat…
dann noch eine gewisse Karrenzphase…

viel besser als eine kreditkarte…

glaub mir, der mensch ist schwach

-)

der kreditrahmen ist binnen wochen voll…

für mich in der studienzeit kam nur ein kfw kredit in frage, diesen ich aber dennoch nicht in anspruch nehmen wollte, aber komillitonen waren damit zufrieden…

studierst zufällig nicht wirtschaftswissenschaften, oder ?
:wink:

viel spass

mfg hakan

Ja, eine Kreditkarte ist definitiv empfehlenswert.

Allerdings würde ich an deiner Stelle eine wählen, die keinen echten Kredit gibt, sondern an dein Konto geknüpft ist - auf diese Weise fallen keine Zinsen an. Solche Karten gibt es beispielsweise bei der Ing.Diba kostenlos zum Girokonto dazu.

Für einige Studiengänge (Geologie, Mineralogie, Geophysik) ist eine Kreditkarte quasi Pflicht :smiley:

Studenten Kreditkarte = meist Lockvogelangebot

wollte mal wissen was Ihr von Studenten Kreditkarten haltet

Sind meist Lockangebote (Grundgebührbefreiung), um Studenten an die Bank zu binden, um diesen später hohe Gebühren abzunehmen, und damit für clevere Studenten absolut uninteressant.

Clevere Studenten holen sich zwar natürlich eine Kreditkarte (Pflicht für Auslandssemester etc.), aber natürlich auch eine Kreditkarte mit dauerhaft guten Konditionen. Sofern der Student z.B. auf eine geringe Grundgebühr wert legt, dann kann er auf www.kostenlose-kreditkarte.de eine dauerhaft grundgebührfreie Kreditkarte holen. Damit hat er nach der Studium- Zeit keinen finanziellen Klotz am Bein.

Hallo!

…nur lohnt es sich auch?

Von vielerlei Vergünstigungen in Hotels und beim Einkaufen ist die Rede. Erstens ist das Kokolores und zweitens geht es an der studentischen Lebensrealität vorbei. Studenten haben i. d. R. ganz andere Sorgen.

Einen Kredit per Karte braucht ein Student ungefähr so dringend wie ein Loch im Kopf. Studenten sind eher nicht die Klientel, die alle naselang vom Flughafenterminal zum Autovermieter laufen, um dort ihre Kreditkarte zu zücken, damit dienstbare Geister den 6-Zylinder vor die Tür rollen lassen. Was Dir da vorgegaukelt wird, ist Gewäsch von Werbeleuten und Bankern, die den eigenen, aber ganz gewiss nicht Deinen Vorteil anstreben.

Du solltest Bankkredit (also Schulden!) als Student unbedingt vermeiden. Du brauchst ein im Guthaben geführtes Konto. Und wenn Du schlau bist, vermeidest Du alles, was Dich in Versuchung führen könnte, spontane Wünsche per Kreditkarte zu erfüllen. Und wenn keine Kreditmöglichkeit damit verbunden ist, brauchst Du auch keine Kreditkarte. Dann reicht die EC-Karte für den Bankautomaten.

Gruß
Wolfgang

Und
wenn Du schlau bist, vermeidest Du alles, was Dich in
Versuchung führen könnte, spontane Wünsche per Kreditkarte zu
erfüllen. Und wenn keine Kreditmöglichkeit damit verbunden
ist, brauchst Du auch keine Kreditkarte. Dann reicht die
EC-Karte für den Bankautomaten.

Also das sehe ich ganz anders. Zum einen gibt es, wie beschrieben, VISA-Karten, die direkt aufs Konto zugreifen ohne dass es eine Inanspruchnahme eines Kredites gibt. Zum anderen kommt man heutzutage als Student ohne Kreditkarte kaum noch aus. Sei es für Auslandsaufenthalte sei es für Einkäufe im Internet, welche mit EC-Karten deutlich unsicherer sind.

Hallo!

Zum einen gibt es, wie beschrieben, VISA-Karten, die direkt aufs :Konto zugreifen…

Dagegen ist nichts einzuwenden. Das ist ja auch keine klassische Kreditkarte im Sinne des Wortes.

Zum anderen kommt man heutzutage als Student ohne Kreditkarte kaum :noch aus.

Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten oder unhöflich wirken, aber das ist schlicht Unsinn. Wir reden von den gleichen Leuten? Studenten, also solche, die zumeist irgendein wissenschaftliches Studium betreiben? Leute, deren erste Sorge Leistungsnachweisen gilt, die eine möglichst billige Bleibe brauchen, die durchau ihren Spaß haben, aber viel kosten darf es nicht.

Sei es für Auslandsaufenthalte…

Durchschnittliche Studenten unternehmen natürlich regelmäßig Auslandsreisen :smile:. Während meiner Studienzeit fehlten manchem Studenten die paar Mark für die verbilligte Studi-Karte für den Verkehrsverbund. Daran hat sich bis heute nur geändert, dass statt DM eben Euro fehlen. Bei Geologen, Archäologen und wenigen weiteren Fächern mögen Auslandsaufenthalte obligatorisch sein. Welchen Anteil machen diese Studenten aus … 3 …4…5 %? Und bei 95 % verhält es sich wie geschildert.

…sei es für Einkäufe im Internet

Nun wird’s arg weit hergeholt. Was kauft ein Studi großartig ein? Ein paar Bücher und das nötigste an Klamotten aus irgend einem Billigladen. Ansonsten wird bei Ikea geguckt und der Einkauf ins alte Auto gestopft, dessen Versicherungsprämie wieder mal überfällig ist.

Gruß
Wolfgang

Also bei den Studenten, die ich so kenne sieht das deutlich freundlicher aus. Ich bin zwar aus dem Alter raus, aber ich habe eine ganze Reihe Freunde, die noch mit ihrem Master zugange sind.

Ein Auslandssemster ist heutzutage in vielen Studiengängen (selbst bei BWL&Co durchaus gern gesehen) schon fast als Pflicht anzusehen. In den Geowissenschaften gibt es normalerweise mindestens eine Großexkursion ins Ausland. Für die wirklich interessierten Studenten dazu noch Forschungsfahrten. Ansonsten wird verdammt viel im Internet gekauft - von Computerspielen, über Fahrkarten bis hin zu Büchern.

Für letzteres ist eine Kreditkarte vielleicht nicht Pflicht, aber doch verdammt praktisch.

Durchschnittliche Studenten unternehmen natürlich regelmäßig
Auslandsreisen :smile:.

Ich habe damnals in den Semesterferien die klassischen Interrail-Touren mit demn Rucksack gemacht und dabei festgestellt, daß man im Ausland selbst bei Reservierungen in Jugendherbergen nach der Kreditkartenummer gefragt wurde - und zwar als Sicherheit frr die Herberge. Ohne Kreditkartenummer wurde z.B. das Bett nur bis maximal 17 Uhr freigehalten und danach anderweitig vergeben - mit Kreditkartenummer konnte man oft auch erst um 21 Uhr oder 22 Uhr kommen. Das war völlig unabhängiog davon, ob man dann am Ende auch mit Kreditkarte bezahlt hat. Ich hatte jahrelang eine Kreditkarte ohne eine einzige Belastung.

Im Prinzip hast Du recht: Ein Student sollte keine Schulden machen und keinen Kredit aufnehmehn. Eine Kreditkarte ist aber rein für die Abwicklung mancher Geschäfte notwendig, selbst wenn man nicht vor aht, Schulden zu machen.

Ansonsten wird bei Ikea geguckt und der
Einkauf ins alte Auto gestopft, dessen Versicherungsprämie
wieder mal überfällig ist.

In meiner Studienzeit hatte keiner ein Auto. :smile:

Einen neuen Computer (ja, braucht man als Student heute) bekommst Du im Internet übrigens billiger als wie wenn Du mit der Rostlaube zum Mediamarkt fährst.

Wie gesagt, ich stimme Dir ja zu, daß ein Student sparsam und ohne Schulden leben sollte, aber ansonsten sind Deine Vorstellungen doch eher romantisch …

Gruß,
Max

Hallo,

Ansonsten wird verdammt viel im Internet
gekauft - von Computerspielen, über Fahrkarten bis hin zu
Büchern.

Die Kreditkarte ist hier für nichts Pflicht, es mag angenehmer sein, aber das ist auch alles. Es ist heutzutage so, dass man nahezu alles auch anders Bezahlen kann, egal um was es geht. Darum stehe ich dem Skeptisch gegenüber.

Wenn ich so rekapituliere gibt es in all der Zeit meines „Homeshoppings“ bisher nur zwei Momente wo ich die Karte wirklich brauchte: Onlinefahrkarten der DB (alternativ hätte ich zum Automaten gemusst, wäre also auch kein so enormer Beinbruch gewesen, auf der „Provinz“ aber durchaus ein Argument) und bei einer Tabascobestellung beim Erzeuger, da war es wirklich notwendig. Sonst hat sich dank Paypal - man mag es beurteilen wie man will - auch der Einkauf in Hongkong mit Abrechnung über ein deutsches Girokonto möglich gemacht.

lg, Sabrina

PS: Davon abgesehen will ich trotzdem nicht drauf verzichten :wink:

Naja, bei VISA-Betrugen liegt der Scahden bei der Bank. Bei EC-Betrugen beim Kunden. Deine Sache mit welcher Karte du im Internet einkaufst. :smile:

Ansonsten soll man das mit der Pflicht nicht so ernst nehmen - im nicht-europäischen Ausland sollte man allerdings schon ein international gültiges Zahlungsmittel dabei haben.

Hi,

ich seh das nicht so ganz eindeutig nur positiv oder nur negativ wie meine Vorposter.

Vielmehr denke ich, dass das vom Einzelnen abhängt :wink: Tendierst Du denn eher zum Geld ausgeben, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet? (Und im Gegensatz zu so nem leeren Geldbeutel ist eine Kreditkarte doch eine gewisse Gelegenheit *g*) Oder hast Du Dich im Griff, dass Du halt nur das Geld ausgibst, das Du auch wirklich hast?

Und die zweite Frage: hast Du denn bisher eine Kreditkarte vermisst? Oder kamst Du bisher ohne Kreditkarte ganz gut über die Runden und da kam nur die nette Werbung von der Bank und da dachtest Dir so, dass Du das gerne mal hättest?

Je nachdem würde ich da schon eher zu- oder abraten. Wo ich mich aber meinen Vorpostern voll anschliessen will: nimm eine, die nur auf Dein Guthaben zugreift (das war zumindest „damals“ für Studentenkreditkarten eh der Standard).

*wink*

Petzi

Hallo,

Naja, bei VISA-Betrugen liegt der Scahden bei der Bank. Bei
EC-Betrugen beim Kunden. Deine Sache mit welcher Karte du im
Internet einkaufst. :smile:

Naja, wenn ich nicht irre wurden die Kosten nur gedeckelt, sprich die Eigenbeteiligung schließen zwar viele aus, jedoch ist es noch legitim bis zu 250EUR vom Kunden „abzuzweigen“, je nach AGB. Kann aber auch sein, dass es schon wieder eine neue EU- Vorschrift gibt.

Und auch das nutzt nix wenn man mit der hinterlegten KK bei Paypal zahlt, dann sind alle gleich :wink:

lg, Sabrina

Das kann man alles nicht so pauschal beantworten muss ich sagen, das kommt ja auf das Institut an etc.
Es gibt aber auch immer noch gegenüber den normalen Kreditkarten die prepaid Varianten, die bekommt man schnell, ich hab meine z.b. von der Yuna Card und der Vorteil ist man lädt auf was man braucht, kann auch das nur so verbrauchen, ist sehr übersichtlich und keine Frage wegen Einkommen oder der Schufa Auskunft.
Gute Übersicht: