vor ein paar Tagen habe ich irritiert einen Bericht darüber gelesen, das auf dem Online-Auftritt des Duden jetzt gegendert wird, also z.B. zwischen Schüler und Schülerin unterschieden wird. Schüler wird hier explizit als " Junge, Jugendlicher, der eine Schule (1) besucht" definiert. (Schüler ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden).
Ich frage mich jetzt, ob es nicht inkonsequent ist, nicht alle entsprechenden Wörter zu gendern? Müsste es laut Duden neben dem „Bürgersteig“ nun nicht auch einen „Bürgerinsteig“ geben? Und wie sieht es mit dem Wort „Studentenvertreter“ aus? Müsste das nicht in vier Worte aufgesplittet werden? Also
1.) Studentenvertreter
2.) Studentinnenvertreter
3.) Studentenvertreterin
4.) Studentinvertreterin ?
Solange die Damen der Schöpfung nicht in die Kirche gehen und lieber des Nachts die Mutter Möndin anbeten, wird sich der die Vatikan*in in dieser Frage wohl kaum bewegen!