Liebe Leser,
bei mir handelt es sich um Folgende Angelegenheit: ich habe einen Job auf Aushilfsbasis bekommen (450€). Derzeitig bekomme ich noch bafög, sodass es nur ein netter Nebenverdienst ist.
Ab Oktober bin ich allerdings auf den Nebenjob angewiesen, da ab da die Bafög Laufzeit zu Ende ist.
Ich hätte die Möglichkeit, in meinem Studentenstatus bis zu 20 Stunden pro Woche zu arbeiten. Bei einem Stundenlohn von 9,20€ wären es pro Monat im besten Fall 736€.
Nun brauche ich einen Experten, der mir raten kann, ob es sich eher lohnt, auf 450€ zu bleiben und somit allenfalls Rentenversicherungsbeitrag zu leisten, oder ob es sich tatsächlich lohnt, die vollen 20 Stunden zu arbeiten. (habe Bedenken ob es sich durch die ganbzen Abgaben nicht eh auf 450 runtersummiert) Welche Abgaben muss ich leisten? Ich habe was davon gelesen, dass ich Rentenversicherung, Sozialleistungen und Krankenversicherung zahlen muss… Könnte mir einer an dem Beispiel schreiben, was von den 736€ am Monatsende „netto“ übrig bleiben würde?Das würde mir wahnsinnig weiterhelfen!
Und wie sieht es aus, wenn ich z.B. 2 450€ Jobs hätte? also dass ich bei dem einen bleibe und mir einen anderen mit einem höheren Stundenlohn suche…
danke an euch schon mal im Voraus!