Studentische Krankenverischerung!

Hi, bin neu hier, geht um die Krankenversicherung.

Bis vor einem Jahr war ich Familienversichert, als ich einen neuen Job neben der Uni angefangen habe, mußte ich mich selbst als Student versichern (Einkommen > 400€).

Ich arbeite ca. 12-16h die Woche (Gleitzone) und verdiene je nachdem 550€ Brutto bis 650€ Brutto im Monat.

Nun kostet die studentische Versicherung ja zur Zeit ca. 66€ im Monat bzw. ab Mai ca. 77€ im Monat. Das sind umgerechnet über 14% meines Bruttolohns (550€).
Der Studententarif richtet sich ja nach dem Bafögsatz, egal ob man welches bekommt oder nicht, ich z.B. nicht.

Nun hat mir gestern eine Kollegin erzählt, das man sich auch als Student über den Arbeitgeber versichern lassen kann. Zur Zeit beträgt die Quote ja 8,2%. Das wäre viel günstiger für mich, selbst in Monaten wo ich Weihnachtsgeld, viel Schichtzuschläge habe oder ähnliches würde ich so nicht auf 77€ kommen.

Was ich mich aber frage, normaler Weise hat man ja um die 15,5% Krankenversicherung zu zahlen, davon 8,2% der Arbeitnehmer und 7,x% der Arbeigeber.

In meinen Jahresabschlüssen sehe ich aber, das der Arbeitgeber nur zur Rente beiträgt, aber nicht zur KV.

Müßte der Arbeitgeber dann auch noch zur KV was beitragen oder nicht?

Hallo,

als studentische Aushilfskraft ist man nur rentenversicherungspflichtig und der Beitrag wird jeweils zur Hälfte vom Arbeitgeber und zur Hälfte vom Studenten getragen. Am besten fragst Du nach, ob Dich der Arbeitgeber als ganz normalen Angestellten einstellen würde, das ist der Fall, wenn Du über 20 Stunden in der Woche arbeitest. Allerdings kommt dann nicht nur Krankenversicherung, sondern auch Pflege- und Arbeitslosenversicherung dazu. Bei 550,00 € wären das für Dich als Arbeitnehmer aber immer noch 88,79 € insgesamt, der Arbeitgeber würde 108,49 € zahlen. Ihr würdet Euch also beide schlechter stellen.