Viel Blabla und am Ende ein sehr dünner Hinweis zur Methodologie
Methodological notes: To build its research model, YouGov worked
with Prof. David Sanders, Regius professor of political science at the
University of Essex, to investigate the current political landscape and
to quantify support for authoritarian populism (…)
Hat sich da jemand was Wirres aus der Nase gezogen oder gibt es tatsächlich eine Studie/Untersuchung mit veröffentlichtem Fragekatalog, so dass man sich selbst ein Bild machen kann.
Btw habe ich stichprobenartig eine Untersuchung durchgeführt nach der ca. 90% der Wohnbevölkerung in D von allen guten Geistern verlassen sind und seltsame Standpunkte vertreten oder Verhaltensweisen an den Tag legen. Du, liebe® Leser/in, zählst ausnahmsweise nicht dazu. #widdewittbumbum
Was genau hat das mit einer angeblich vorhandenen, wissenschaftlichen Studie zu tun? Soll der Medienkonsument jedem glauben, der einen Presseausweis besitzt und ansonsten das Hirn ausschalten?
Ähhh … das ist eine Methode eine Bevölkerung in gleichgeschalteten Staaten an der Kandarre zu halten.
In der TÜR bspw. gilt ja schon die Nachfrage nach Beweisen für einen Putsch fast als Staatsverbrechen.
Aber es ist immer schön zu sehen, dass Du Dir Sorgen machst und wachsam bleibst. Fragt sich nur, was Dir bereits alles Sorgen macht. Scheint ja so, als wären es bereits Nachfragen…
man soll zunächst mal keinem glauben, ob mit oder ohne Presseausweis.
Man soll möglichst viele Medien rezipieren, um sich ein umfassendes Meinungsbild zu erarbeiten.
Mir ist bewusst, dass Du das tust. Aber dann, wenn Du, (in Deiner eigenen Anschauung), die Spreu vom Weizen trennst, hat es für mich oft den Anschein, dass Du etwas unkritisch mit Deinen Selektionsmechanismen umgehst. Und Du verlierst Dich in umfangreichen Recherchen im Dschungel der Demoskopie. Das führt letztlich weg vom eigentlichen Thema.
Vielleicht suchst Du ja etwas, das es gar nicht gibt: die objektive Meinung.
Mir genügt es Deine Meinung zu erfahren, und die der anderen Forumsteilnehmer. Medieninhalte können diese Meinungen untermauern, aber nicht ersetzen.