ob das überall „freier Wahlbereich“ genannt wird, weiß ich selbst nicht so genau; meine Erfahrungen beschränken sich wie gesagt auf Hamburg.
Versuche es doch mal so: auf jeder Uni-Homepage gibt es Informationen zum Studiengang -> jede Fakultät bietet in der Regel PDFs mit der aktuell gültigen Studienordnung und sonstigen Informationen zum Aufbau des Studiengangs an. Wirf da mal einen Blick rein und versuche herauszufinden, wie dein Studiengang aufgebaut ist (und besuche unbedingt die Orientierungseinheit, die zu Beginn jedes Studiums angeboten wird; da erfährst du auch sehr viel mehr und lernst vor allem deine Mitstudierenden kennen).
Die folgende Angabe ist also ohne Gewähr für andere Bundesländer: im Verlauf deines Studiums musst du im „freien Wahlbereich“ eine bestimmte Anzahl von „Leistungspunkten“ erbringen, um deinen BA absolvieren zu können. Du brauchst also am Ende den Nachweis der entsprechenden Scheine, die Noten selbst gehen im Gegenzug zu denen deines Hauptfaches und Nebenfaches jedoch nicht in die Endnote mit ein.
Der „freie Wahlbereich“ ist der einzige Bereich, in dem du dich austoben kannst und nicht der vorstrukturierten Modulordnung folgen musst: du kannst dir Vorlesungen, Seminare oder Übungen aus jedem Bereich aussuchen, ohne für den Studiengang eingeschrieben zu sein. Natürlich gibt es da auch Beschränkungen, aber an Einführungsseminaren kannst du in der Regel teinehmen (wenn die Anzahl der Teilnehmer nicht schon überschritten ist). Einführungsseminare sind unbedingt zu empfehlen, weil sie einem den Einstieg in das Fach und in das Studium erleichtern und alle notwendigen Techniken und Hilfsmittel vermitteln, die du im weiteren Verlauf dringend benötigen wirst (sie sind Pflicht, wenn du in dem entsprechenden Studiengang eingeschrieben bist). Einführungsseminare werden in der Regel auch genauso im Vorlesungsverzeichnis betitelt, es dürfte also kein Problem sein, sie zu finden.
Beim Schreiben fiel mir gerade ein, dass es auch Fächer gibt, bei denen du kein Nebenfach und keinen freien Wahlbereich hast - also bevor ich hier weiter meinen Einzelfall beschreibe, solltest du dich vielleicht erst einmal schlau machen, wie dein aktueller Studiengang aufgebaut ist 