Studiengutachten zur Bewerbung auf ein Stipendium

Hallo Leute!

Ich brauche für eine Bewerbung auf ein Studienstipendium ein Gutachten eines Professors! Das ist kein Problem…

Aber: Was denkt Ihr, sollte in diesem Gutachten (neben den Noten etc.) unbedingt stehen bzw auf keinen Fall fehlen?

Habt Ihr Erfahrungen mit Bewerbungen auf Stipendien??

Mailt mir oder antwortet auf diesen Link und ich bin euch sehr dankbar!

Grüße, Philipp

Hallo,

Ich brauche für eine Bewerbung auf ein Studienstipendium ein
Gutachten eines Professors! Das ist kein Problem…

Der sollte eigentlich wissen, was drinzustehen hat. Das Verfassen von Empfehlungsschreiben gehört zu seinem Beruf. (Das Schreiben ist nämlich genau genommen kein Gutachten!)

Aber: Was denkt Ihr, sollte in diesem Gutachten (neben den
Noten etc.) unbedingt stehen bzw auf keinen Fall fehlen?

„Ich empfehle Herrn XY mit Nachdruck für die Förderung durch das Programm xx“. Ohne diesen Satz dürfte es schwer werden :wink:

Wichtig ist auch:
Woher kennt man den Studenten: "Ich habe Herrn XY bei der Gelegenheit ZZZ kennengelernt. " („Ich lernte ihn kennen, als er ein Referenzschreiben von mir wollte“ kommt nicht so gut)

Die Frage, wie gut ist der Student fachlich :
„Er hat mit sehr großem Erfolg meine Vorlesungen x und Seminare xx besucht“ oder
„Herr XY gehört im Fach zu den besten x % seines Semesters.“

Aussagen zu Arbeitsverhalten, Allgemeinbildung, sozialem Verhalten gehören ebenfalls dazu. Später (ab Post-Doc) gehört das Führungsverhalten auch dazu.
Geht es um ein spezielles Projekt (Stipendium um zu …), sollte auch das Vorhaben des Studenten (Auslandssemester) natürlich entsprechend gelobt werden. Was voraussetzt, dass der Prof den Stipendienantrag auch kennt und dies auch aus dem Schreiben hervorgeht … (Im Klartext: Willst Du nach Frankreich, sollten nicht Deine Spanischkenntnisse gelobt werden, sondern der Bezug zwischen Deinem Studienerfolg und Frankreich.)

Habt Ihr Erfahrungen mit Bewerbungen auf Stipendien??

ja :wink:. Trau Dich, es geht leichter, als man denkt.

Ciao R.

Vielen Dank für Deine Anmerkungen!

Nätürlich ist das die Aufgabe des Profs! Aber er gab mir die Chance, einige Dinge aufzuschreiben, die meiner Meinung nach unbedingt hinein sollten! Und ich wollte mich nur nochmal informieren, ob ich nicht etwas unabdingliches vergessen hatte!

Nochmals vielen Dank!

Philipp

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Aber er gab mir die
Chance, einige Dinge aufzuschreiben, die meiner Meinung nach
unbedingt hinein sollten!

Ich glaube, er wollte von Dir so Dinge wie soziales Engagement, besondere Kenntnisse, besondere Familiensituation oder ähnliches wissen. Also eher persönliche Informationen die man normalerweise nicht über einen Studenten hat. Oder ganz banal Zeugnisse. So einfach kommt auch ein Prof nicht an die Prüfungsunterlagen der Kollegen.

Und ich wollte mich nur nochmal
informieren, ob ich nicht etwas unabdingliches vergessen
hatte!

Unabdinglich ist eigentlich fast nichts (ausser der Empfehlungsfloskel, die man natürlich auch anders formulieren kann). Die Punkte, die ich bereits genannt hatte, sind sozusagen der allgemeine Standard.
Wichtig ist für Dich, dass dem Geldgeber gesagt wird, warum er ausgerechnet Dich fördern sollte und wie Du in das Förderprogramm passt. Was im Einzelfall wichtig ist hängt von der Siftung (politisch, religiös oder leistungsorientiert) bzw. dem persönlichen Geschmack der Gutachter ab. Hier ist es empfehlenswert, sich die Ausschreibung ganz genau anzusehen, um dann die entsprechenden Punkte herauszuarbeiten. Aber keine Bange, meist wird in den Ausschreibungen Superman/Supergirl gesucht, aber man nimmt dann trotzdem ganz normale
Menschen in die Förderprogramme auf.

Viel Glück
R.