Hallo,
Ich brauche für eine Bewerbung auf ein Studienstipendium ein
Gutachten eines Professors! Das ist kein Problem…
Der sollte eigentlich wissen, was drinzustehen hat. Das Verfassen von Empfehlungsschreiben gehört zu seinem Beruf. (Das Schreiben ist nämlich genau genommen kein Gutachten!)
Aber: Was denkt Ihr, sollte in diesem Gutachten (neben den
Noten etc.) unbedingt stehen bzw auf keinen Fall fehlen?
„Ich empfehle Herrn XY mit Nachdruck für die Förderung durch das Programm xx“. Ohne diesen Satz dürfte es schwer werden 
Wichtig ist auch:
Woher kennt man den Studenten: "Ich habe Herrn XY bei der Gelegenheit ZZZ kennengelernt. " („Ich lernte ihn kennen, als er ein Referenzschreiben von mir wollte“ kommt nicht so gut)
Die Frage, wie gut ist der Student fachlich :
„Er hat mit sehr großem Erfolg meine Vorlesungen x und Seminare xx besucht“ oder
„Herr XY gehört im Fach zu den besten x % seines Semesters.“
Aussagen zu Arbeitsverhalten, Allgemeinbildung, sozialem Verhalten gehören ebenfalls dazu. Später (ab Post-Doc) gehört das Führungsverhalten auch dazu.
Geht es um ein spezielles Projekt (Stipendium um zu …), sollte auch das Vorhaben des Studenten (Auslandssemester) natürlich entsprechend gelobt werden. Was voraussetzt, dass der Prof den Stipendienantrag auch kennt und dies auch aus dem Schreiben hervorgeht … (Im Klartext: Willst Du nach Frankreich, sollten nicht Deine Spanischkenntnisse gelobt werden, sondern der Bezug zwischen Deinem Studienerfolg und Frankreich.)
Habt Ihr Erfahrungen mit Bewerbungen auf Stipendien??
ja
. Trau Dich, es geht leichter, als man denkt.
Ciao R.