Hallo!
Ich habe auf dieser Website einige interessante Beiträge gefunden, die sich mit der Arbeitssituation von Physikern beschäftigen. Trotzdem möchte ich hier eine eher individuelle Frage stellen, die auch darauf Bezug nimmt:
Das Grundstudium habe ich vor zweieinhalb Jahren abgeschlossen. Ich bin mir aber immer noch nicht ganz sicher, welches mein Studiumsschwerpunkt bzw. mein Diplomarbeitsthema sein soll. Bis jetzt habe ich die Scheine der Pflichtvorlesungen (QM, Thermo, Einf. in Festkörper und Materialphysik, Kern-Teilchenphysik, Versuche) und des Wahlpflichtfach (Informatik). Außerdem habe ich mir einige Astrophysikvorlesungen angehört (ohne darin prüfungsfest zu sein). Dort habe ich auch ein „Praktikum“ (also Versuche) gemacht. Nun scheint es aber so zu sein, dass es in der Astrophysik nicht sonderlich viele Jobs gibt. Daher meine Frage, ob es sinnvoll wäre den Studiumsschwerpunkt zu wechseln und eine Diplomarbeit z.B. in Festkörperphysik zu schreiben, um bessere Chancen bei der Jobsuche zu haben.
Eine andere Möglichkeit, die ich sehe und zur Zeit favorisiere wäre es in der Astrophysik ein eher „technisches“ Diplomarbeitsthema zu wählen. Konkret gäbe es die Möglichkeit an einem guiding Teleskop zur Teleskopsteuerung zu arbeiten und darüber eine Diplomarbeit zu schreiben.
Ich freue mich auf eure (Experten-)Antworten