Studieren in Deutschland mit A-Levels?

Hallo Forum,

ich suche Infos zur Anerkennung des englischen Schulabschlusses in Deutschland.
An welche Stelle muss man sich wenden, um die A-levels als Hochschulreife anerkennen zu lassen, und welche Qualifikationen muss man zum Studium bestimmter Fächer mitbringen?

Weiß jemand, welche Vorschriften und Fristen herrschen?

Ich danke für Eure Hilfe.

LG
Sprite

Teilantwort
Hi Sprite!

Zu den A-Levels kann ich dir leider nichts sagen, bei den Fachbereichen wäre natürlich sinnvoll zu wissen, was genau es denn werden soll.
Viele Fächer haben einen NC, heißt, nur die besten bekommen Studienplätze und am letzten, der reinkommt, sagen wir mit Abschlussnote 2,7, wird der NC festgemacht- darum ist er jedes Semester variabel.
Für NC Fächer gelten Bewerbungsfristen die von Uni zu Uni verschieden sind (an der jeweiligen informieren) grob liegen sie aber etwa in Februar-März und August-September.

Einige Fächer setzen gute Kenntnisse in relevanten Sprachen voraus (fast immer Englisch, in Kunstgeschichte z.B. auch Französisch) und fordern Kenntnisse die innerhalb des Studiums erreicht werden können (Latinum und ähnliches).

Einige Fächer, vor allem aber Sport und künstlerische Fächer haben Eingangstests die man bestehen muss, diese sind oft recht früh deshalb sollte man sich an der jeweiligen Uni so früh wie möglich darüber informieren.

lg
Kate

Hallo Kate,

Fachbereichen wäre natürlich sinnvoll zu wissen, was genau es
denn werden soll.

Das Übliche, Jura, BWL, Anglistik.

Viele Fächer haben einen NC, heißt, nur die besten bekommen
Studienplätze und am letzten, der reinkommt, sagen wir mit
Abschlussnote 2,7, wird der NC festgemacht- darum ist er jedes
Semester variabel.

Da frage ich mich erst recht, ob es vielleicht noch extra-Plätze für Leute ohne dt Abi gibt, da die A-level-Note ja ganz andere Prüfungen voraussetzt als das deutsche Abi, oder kann man das 1:1 umrechnen!? Beim A-Level hat man normaler Weise auch nur drei Fächer, deshalb sind die GCSE-Noten aus der 10 Klasse wichtig. Hmmm.

und fordern Kenntnisse die innerhalb des Studiums
erreicht werden können (Latinum und ähnliches).

Wenn man kein Latinum sondern Lateinkenntnisse hat, muss man also an der Uni während des Studiums einen Lateinkurs belegen, oder reichen die Lateinkenntnisse von 2 Jahren Lateinunterricht an der Schule?

Ich danke dir vielmals für deine Teilantwort, falls du noch etwas antworten willst/kannst, wäre das lieb.

LG
Sprite

Hallo Kate,

Fachbereichen wäre natürlich sinnvoll zu wissen, was genau es
denn werden soll.

Das Übliche, Jura, BWL, Anglistik.

Das ist ja umfassend XD Also die Fachbereiche sind da sehr speziell, wenn du ungefähr weißt was es sein soll ist es einfacher Unis zu vergleichen, es ist nicht alles gleich. An Bochum z.B. brauchst du für Anglistik ein Latinum, in Düsseldorf nicht.

.

Da frage ich mich erst recht, ob es vielleicht noch
extra-Plätze für Leute ohne dt Abi gibt, da die A-level-Note
ja ganz andere Prüfungen voraussetzt als das deutsche Abi,
oder kann man das 1:1 umrechnen!? Beim A-Level hat man
normaler Weise auch nur drei Fächer, deshalb sind die
GCSE-Noten aus der 10 Klasse wichtig. Hmmm.

Das weiß ich leider nicht

Wenn man kein Latinum sondern Lateinkenntnisse hat, muss man
also an der Uni während des Studiums einen Lateinkurs belegen,
oder reichen die Lateinkenntnisse von 2 Jahren
Lateinunterricht an der Schule?

Es gibt Fächer wo Lateinkenntnisse reichen, aber bei sprachlichen Fächern muss es oft ein Latinum sein. Ich kann da nur für NRW sprechen dort gibt es kein kleines oder großes Latinum mehr, das Latinum bekommt man nach 3 Jahren Schulunterricht in Latein oder im Kurs an der Uni oder an der VHS oder im Ferienkurs. Bei histor. Fächern ist es teilweise auch möglich Sprachnachweise zu erbringen sprich, eine Hausarbeit in einer Fremdsprache oder, bei toten Sprachen wie Latein, eine Übersetzungsarbeit auszuführen und so an eine Spracheinstufung zu gelangen. (Wenn du zum Beispiel sehr gut Latein kannst und nur nie die Prüfung gemacht hast).

lg
Kate

Hallo,
scroll mal in diesem Brett etwas runter, da findest du die Frage „Anerkennung auländischer Schulabschlüsse“ (oder so ähnlich) da sin ein paar Links die dir evtl helfen
LG Backs

hi und hallo,

jede Uni hat ein Studentensekretariat bzw. eine Stelle für Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse oder Leistungsnachweise.
Ich würde mich direkt an die „WunschUni“ wenden…

Viele Grüße
susanne

Hallo Sprite,

du musst dich, wie schon geschrieben, an die jeweiligen Unis oder das zuständige Kultusministerium wenden. A-Level kann man nicht 1:1 umrechnen, dazu sind sie viel zu spezialisiert. (Ich hatte damals vorher angefragt, welche ich denn belegen müsste um in bestimmten Bereichen studieren zu können…weiss jetzt aber nicht mehr genau, wo. Für Informatik hätte ich damals auf jeden Fall Mathe nehmen müssen.)
Ich denke nicht, dass deine GCSE Noten großartig eine Rolle spielen werden. Die kann man aber mehr oder minder 1:1 auf die Mittlere Reife umrechnen.

Du musst eben wissen, was genau du denn studieren willst. Einfach mal nen Rundumschlag machen geht nicht wirklich. Deine A-Level müssen ja dem Studienbereich entsprechen. Zum Bleistift: Mit A-Levels in Drama, Film Studies und General Studies, wird der Einstieg in die Biotechnologie wohl schwer werden (in BWL wahrscheinlich auch). Das ist aber auch in GB so, und nicht nur in Deutschland.

Frag doch einfach mal bei den Unis nach. :smile:

Viel Erfolg,
Kel

Danke an alle!
Ich danke allen für eure Antworten.

Den thread weiter unten hatte ich schon gesehen, aber nicht die Info gefunden, die ich suche.

Es scheint zunächst einmal wichtig zu sein, ob man mit der A-Level Fächerkombi ein bestimmtes Fach in England studieren darf. Wenn das passt, muss man konkret bei einer Uni nachfragen, ob die einen haben wollen oder nicht.

Es kommt also letztlcih auf den Einzelfall an, warum auch nicht.

LG
Sprite