Studieren mit Realschulabschluss+Berufsausbildung?

Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir hier evtl. weiterhelfen,
ich hab ein Problem und zwar schließe ich jetzt Ende nächsten Monats
meine Ausbildung zum Bankkaufmann ab und hab vorher meinen erweiterten
Realschulabschluss gemacht. Wenn ich jetzt studieren möchte im Bereich Wirtschaft,
ist das möglich, bzw. welche Möglichkeiten hab ich schnellst möglich studieren zu können, da ich nicht auf der Stelle trampeln möchte und im Service zu versauern.

hoffe ihr könnt mir da evtl weiterhelfen…

mit den freundlichsten grüßen und schonmal vielen lieben Dank

Hallo,

In der Regel kann man mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung an einer Fachhochschule fachbezogen studieren. In Deinem Fall wäre das Fach Wirtschaft kein Problem. Die Zulassungsbedingungen erfährst Du bei den jeweiligen Fachhochschulen, manchmal ist eine Aufnahmeprüfung notwendig.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein Fernstudium oder ein entsprechendes Studium an einer Abendschule. Gerade im Bereich Wirtschaft gibt es ein großes Angebot. Das hängt davon ab, wo du lebst. Informationen gibt es auch bei der zuständigen IHK. Im Bankengewerbe gibt es firmenspezifische Studienmöglichkeiten, erkundige Dich doch mal bei deiner Personalabteilung.
Auf jeden Fall viel Erfolg

Gruß C

Hallo,

gerade im Bankbereich gibt es dort eine recht gute Möglichkeit, von der sie vielleicht schon gehört haben.
Sie können berufsbegleitend den Bankfachwirt (2 Jahre) absolvieren und darauf aufbauend noch den Bankbetriebswirt (1 Jahr). Damit haben sie eine gute fachspezifische Ausbildung, die in der Regel für Tätigkeiten in der mittleren Führungsebene Voraussetzung sind. Außerdem haben Sie mit dem Bankbetriebswirt die Studienberechtigung für einen Bachelor-Studiengang.

Unabhängig davon können Sie natürlich auch an einem Abendgymnasium eine Hochschulreife erwerben und dann hierüber ins Studium einsteigen.

MfG

Hallo Mcnair,
wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung und einen Realschulabschluss hast, hast du die Möglichkeit die Fachhochschulreife in einem Jahr zu absolvieren (z.B. an einem Berufskolleg). Danach kannst du auf einer Fachhochschule und in bestimmten Fächern auch auf einer allgemeinen Hochschule studieren. Allerdings weiß ich nicht, ob das in allen Bundesländern gleich ist!
liebe Grüße
G.H.

sorry, aber da kann ich nicht qualifiziert antworten.

Hallo
Ein (fachgebundenes) Studium ist auch für Nichtabiturienten möglich. Einige Berufsgruppen erhalten sogar die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. In den vergangenen Jahren war es für Nicht-Abiturienten schwer bis unmöglich, an einer Universität zu studieren.

Seit März 2009 ist das nun anders. Der vorherrschende Mangel an qualifizierten Fachkräften hat es möglich gemacht. Die Kultusministerkonferenz hat die erforderlichen Voraussetzungen für eine Studiumsberechtigung, mit Beschluss vom 6. März 2009, deutlich gelockert. Besonders qualifizierte Berufstätige können sich nun für ein fachgebundenes Studium entschließen. Manche Berufsgruppen erhalten sogar die uneingeschränkte Hochschulzulassung.

Alle Berufstätigen, die eine mindestens zweijährige Ausbildung sowie eine dreijährige Berufserfahrung vorweisen können, haben die Möglichkeit ein Studium aufzunehmen. Einem fachgebundenen Studium steht nichts mehr im Weg, wenn die Studienanwärter das Eignungsfeststellungsverfahren erfolgreich abgeschlossen haben. Das Eignungsfeststellungsverfahren wird von einer Hochschule oder einer staatlichen Stelle abgenommen. Geprüft wird fachbezogenes Wissen sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Ein erfolgreich abgeschlossenes einjähriges Probestudium kann die Eignungsfeststellung ersetzen. Die Bundesländer können jedoch weitere Regelungen für die Hochschulzulassung festlegen.

Direkt aus der Realschule an die Hochschule geht nicht, der Besuch eines Berufskollegs (Höhere Handelsschule) kann aber die fachgebundene HS-Reife ermöglichen.
Alles klar?
Grüße
Michael

Hallo,
der Info entnehme ich, dass Sie einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene Bankausbildung haben, jedoch keine Hochschulreife.
Zunächst ist wichtig, ob Sie in der Bank übernommen werden. Das würde Arbeit und Geld bedeuten und ist sicher nicht schlecht. Die meisten Banken verfügen über interne Fortbildungszentren, wo man den Bankwirt absolvieren kann. Dort können hochschuladäquate Abschlüsse erreicht werden. Ist innerhalb der Bank sehr zu empfehlen, da man von dan zur Führungskraft aufsteigen wird. Sollte es das nicht sein, so gibt es Fach- und Hochschulen, die einen Zugang zum Studium auch ohne Hochschulreife zulassen (z.Bsp. FH Nordhausen). Die genauen Zugangsvoraussetzungen sind bei der Studienstelle der Hochschule zu erfragen. In der Regel erfolgt eine Aufnahmeprüfung und nach einem Jahr eine weitere Prüfung. Auskünfte dazu erteilt auch die Studienberatung der Agentur für Arbeit.

Viele Grüße aus dem Südharz

Frank Seiler

Hallo,
um studieren zu können brauchst du mindestens eine Fachhochschulreife. Das ist ein fachbezogenes „Grundkursabitur“, das bedeutet 1 Jahr Berufsschule, wenn man eine Berufsausbildung hat; sonst 2. Damit kann man an einer Fachhochschule studieren. Man kann bei der IHK, auch berufsbegleitend, einen Fachwirt machen (geht 1 1/2 - 2 Jahre)und danach den Betiebswirt.
Bedingung ist: Berufserfahrung. Der Vorteil der berufsbegleitenden Weiterbildung ist, dass man während der Ausbildung die erforderliche Berufserfahrung erwirbt.
Es gibt einige Ausnahmen, für ein Studium ohne Abitur z.B. Krankenschwester mit Staatsexamen --> Medizin, Erzieher --> Sozialpädagogik… Wenn man ohne Abitur o.ä. studiern könnte müssten die Hochschulen ihr Eingangsniveau stark zurücknehmen, d.h. das Studium würde um die Abiturzeit verlängert werden müssen.
Wenn Du sowiso studiern willst mach die Fachhochschulreife, 1 Jahr in Vollzeit, dann kannst Du schon mal üben mit wenig Geld auszukommen.

MfG

Übrigens: Wirtschaft ohne Mathe-Abi studieren zu wollen halte ich für schwierig.

Hallo,

es hängt davon ab wo Sie studieren wollen (FH, Uni, etc.).

An Ihrer Stelle würde ich mich z.B. bei der FH selbst erkundigen. Da bekommen Sie zuverlässige Informationen.

Viel Glück

Sotiria Ekizoglou

Sorry,

dazu kann ich leider nicht weiterhelfen.

Gruesse

Charly