Studium - aber welcher studiengang

Hallo,

ich plane im September zu studieren und schwanke im Moment zwischen zwei Studiengängen.

Bachelor of Arts - Business Administration (Fachrichtung International Management) --> http://www.fom.de/bachelor_of_international_manageme…

oder

Bachelor of Arts - Business Administration (Fachrichtung International Business) --> http://www.fom.de/bachelor_of_arts_business_administ…

ich weiß nur leider gar nicht, was ich als KO-Kriterium heranziehen soll. Beide sind International ausgerichtet, bei beiden wird die Bachelor Thesis auf Englisch verfasst.

Beim International Management bin ich nicht an einen Ort gebunden, sondern könnte bei einem Umzug etc einfach in einer der anderen aufgelisteten Städten weiterstudieren, beim International Business ist man an die FH Köln gebunden.
Dafür kriegt man beim International Business sowohl das Abschlusszeugnis von der FOM als auch eins von der FH, beim International Management nur von der FOM

Für was würdet ihr euch entscheiden und wieso? Zur Entscheidungsfindung sollten die Aufstiegschancen in einem DAX30 Konzern berücksichtigt werden. Mit welchem Studiengang hat man bessere Chancen? Kann man das überhaupt sagen?

Also ich hab keine Ahnung wie ich mich entscheiden soll

Vielleicht könnt ihr mir helfen

Gruß
Stefan

Im Zweifel der mit anerkanntem B.A.
Hallo.

Ohne weitere Angaben (Was bist Du? Was hast Du bisher gemacht? Wie alt bist Du? etc.) kann man nicht besonders detailliert auf Deine Fragen eingehen. Aber ganz pauschal würde ich sagen:

Dafür kriegt man beim International Business sowohl das Abschlusszeugnis von der FOM als auch eins von der FH, beim International Management nur von der FOM.

Im Zweifel würde ich mich immer für einen mit anerkanntem (national wie international) Abschluss (hier FH-B.A.) entscheiden, da das auch bei Firmen in der Regel mehr gilt als ein „einfacher“ Abendschulstudien-B.A.!

Voraussetzung ist natürlich, dass Du FH-Reife besitzt.

Gruß Conni

Hallo.

Ohne weitere Angaben (Was bist Du? Was hast Du bisher gemacht?
Wie alt bist Du? etc.) kann man nicht besonders detailliert
auf Deine Fragen eingehen.

ok kurze zusammenfassung:

25 Jahre, Abitur, Grundwehrdienst, Ausbildung Bürokaufmann, Bilanzbuchhalter (IHK; neue RVO). Aktuell tätig im Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung / Controlling. In diesem Bereich möchte ich auch gerne bleiben oder in Richtung Revision / Audit

Aber ganz pauschal würde ich sagen:

Dafür kriegt man beim International Business sowohl das Abschlusszeugnis von der FOM als auch eins von der FH, beim International Management nur von der FOM.

Im Zweifel würde ich mich immer für einen mit anerkanntem
(national wie international) Abschluss (hier FH-B.A.)
entscheiden, da das auch bei Firmen in der Regel mehr gilt als
ein „einfacher“ Abendschulstudien-B.A.!

Was heißt anerkannt? Die FOM ist FIBAA akkreditiert und auch vom Wissenschaftsrat

Die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert wirtschaftswissenschafliche Bachelor- und Masterstudiengänge. Ein erfolgreiches Akkreditierungsverfahren bedeutet für die Studiengänge einen Qualitätsnachweis und stellt deren akademische Akzeptanz, Berufsrelevanz und Marktakzeptanz sicher.
Der Wissenschaftsrat, Deutschlands höchstes Gremium zur Sicherung der Qualität in Forschung und Lehre, berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder. Er hat die Aufgabe, Empfehlungen zur inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung sowie des Hochschulbaus zu erarbeiten.

Daher denke ich, dass man bei der FOM einen international anerkannten Abschluss erhält

Voraussetzung ist natürlich, dass Du FH-Reife besitzt.

ja, siehe oben

Gruß Conni

Gruß
Stefan