Hallo Esta,
rein theoretisch eignet sich Philosophie und oder Kunstgeschichte durchaus, um es „Teilzeit“ zu studieren, dauert dann eben alles länger. In Kunstgeschichte musst du zudem mit vielen Exkursionen rechnen, solltest du Familie/Kinder haben musst du das bedenken. Allerdings gibt es in BaWü ja mittlerweile (wie es in Hessen ist, weiß ich nicht) Studiengebühren ab dem Regelstudienzeit+ 4. Semester - was meistens das 12. oder 13. Semester ist. Für einen Vollzeitstudenten ist das ok und machbar, aber wenn du das „Teilzeit“ studierst, wirst du da einige Jährchen investieren müssen, wenn du noch normal nebenher arbeitest.
In beiden Fächern gibt es meines Wissens auch gewisse Sprachvoraussetzungen ( Engl./Frz./Lat./Griech.) und das kann ganz schön stressig sein, wenn du Teilzeit erstmal einige Semester versuchst die Sprachscheine zu machen. Am besten schaust du mal auf eine Uniwebpage deiner Wahl und auf die entsprechende Institutshomepage. Da sind oft die Prüfungsordnungen im Netz und damit auch die Sprachvoraussetzungen etc.
Beste Grüße,
barbara