Studium der Tierpsychologie

Hallo ihr alle!
Ich mache dieses Jahr mein Abitur und würde auch gerne nach dem Abi etwas studieren. Da ich mich schon immer gerne mit Tieren beschäftigt habe und mich auch sehr für Tiere interessiere, hab ich mir überlegt, dass ich Tierpsychologie studieren könnte und möchte hier nun einige Fragen dazu stellen, da ich bei Google leider keine Antworten gefunden habe.

-Wo kann man Tierpsychologie studieren?
-Wie lange dauert der Studiengang?
-Sollte man zusätzlich noch ein passendes Nebenstudium absolvieren (z.B. Biologie oder etwas ähnliches)?
-Wie sind die Berufschancen von Tierpsychologen? (ich weiß, dass der Begriff in Deutschland nicht geschützt ist)
-Muss man/sollte man sich während des Studiums auf ein bestimmtes Tier spezialisieren?
-Einen NC gibt es für das Studium nicht, oder?

Liebe Grüße und danke schön im Voraus!!! :smile:

Hallo,

-Wo kann man Tierpsychologie studieren?

überhaupt nicht. Du kannst aber Veterinärmedizin studieren und anschließend entweder die Zusatzbezeichnung „Tierverhaltenstherapie“ erwerben oder aber sogar den „Fachtierarzt für Verhaltenskunde“ absolvieren.

Alles andere (Tierheilpraktiker etc. pp.) sind nicht-standardisierte, nicht-wissenschaftliche, kommerzielle Veranstaltungen von äußerst unterschiedlichem und meist wohl sehr zweifelhaftem Niveau.

Gruß,

Malte

Hallo,

-Wo kann man Tierpsychologie studieren?

Es gibt etliche private Institute, wo du Tierpsychologie belegen kannst. Adressen findest du in den Anzeigen der Tier-Fachzeitschriften. Aber wie Malte schon sagte, ist das nicht vergleichbar mit einem Hochschulstudium. Der Unterricht an den Instituten/Schulen ist nicht bundeseinheitlich standardisiert und daher sehr unterschiedlich in Qualität und Quantität, auch bezüglich der Kosten.

-Wie lange dauert der Studiengang?

Das geht von Einzelseminaren bis zu Jahren, meist nebenberuflich, also Abends, WEs und zu Haus.

-Sollte man zusätzlich noch ein passendes Nebenstudium
absolvieren (z.B. Biologie oder etwas ähnliches)?

Nein umgekehrt ist es richtig. Wähle Biologie und nebenher die Tierpsychologie-Bildungsangebote. Hör dich aber gut um, wo du qualifizierten Unterricht bekommst, denn da gibt es viel Murks und halbe Sachen auf dem Markt. Die Institute bieten meist Schnupperangebote. Nutze das. Erkundige dich nach den Dozenten.

-Wie sind die Berufschancen von Tierpsychologen? (ich weiß,
dass der Begriff in Deutschland nicht geschützt ist)

Da es keine geregelte Ausbildung gibt, mangelt es am Ansehen dieses Faches (in vielen Fällen durchaus zu Recht) und dementsprechend sind die Aussichten sehr mäßig, es sei denn als Ergänzung zu einer geregelten Ausbildung oder wenn man denn sehr gut ist und sich über die Zeit etablieren kann.

-Muss man/sollte man sich während des Studiums auf ein
bestimmtes Tier spezialisieren?

Sinnvoll sollte man es so machen, wie es in geregelten Ausbildungen auch ist. Erstens eine breit angelegte Grundausbildung, zweitens später eine gute qualifizierte Weiterbildung in einer Fachrichtung

-Einen NC gibt es für das Studium nicht, oder?

Da es kein geregeltes Studium ist, gibt es auch keinen NC

Gruß Steffi

Hallo,

-Wo kann man Tierpsychologie studieren?

überhaupt nicht. Du kannst aber Veterinärmedizin studieren und
anschließend entweder die Zusatzbezeichnung
„Tierverhaltenstherapie“ erwerben oder aber sogar den
„Fachtierarzt für Verhaltenskunde“ absolvieren.

Hallo das TA-Studium ist für Tierliebhaber aber durchaus hart, da es auch recht blutig zugeht. Du kannst auch Biologie studieren und dir ein Inst. suchen, dass viel Wert auf Verhaltensforschung legt (Ethologie) oder wo an der Uni auch ein 2 Fach BAchelor mit Psycho im Nebenfach möglich ist. Wobei auch Psychologie oft nicht das ist was man sich als Studienanfänger oft drunter vorstellt.

Ich würd da grob mal Münster vorschlagen www.ethologie.de oder besorg dir hierüber einen Überblick
http://www.ethol-ges.org/institutions.aspx

Gruß Susanne

1 Like

Hi,

-Wo kann man Tierpsychologie studieren?

überhaupt nicht. Du kannst aber Veterinärmedizin studieren und
anschließend entweder die Zusatzbezeichnung
„Tierverhaltenstherapie“ erwerben oder aber sogar den
„Fachtierarzt für Verhaltenskunde“ absolvieren.

Hallo das TA-Studium ist für Tierliebhaber aber durchaus hart,
da es auch recht blutig zugeht. Du kannst auch Biologie
studieren und dir ein Inst. suchen, dass viel Wert auf
Verhaltensforschung legt (Ethologie)

klar, die Bio-Schiene geht natürlich auch, allerdings ist das eine ziemlich brotlose Kunst - als Veterinär steht man da imho auf erheblich kräftigeren Beinen. Das sollte zwar nicht der einzige Beweggrund sein, ist aber auch nicht außer Acht zu lassen.

Gruß,

Malte

Danke schön für eure Antworten. Dann ist es ja leider doch nicht so einfach wie ich dachte…Das mit dem Veterinärmedizinstudium wäre gar nicht so schlecht denke ich, aber mein Abidurchschnitt wird wahrscheinlich leider nicht für diesen Studiengang ausreichen. :-/

Liebe Grüße,
Heike