Hallo,
-Wo kann man Tierpsychologie studieren?
Es gibt etliche private Institute, wo du Tierpsychologie belegen kannst. Adressen findest du in den Anzeigen der Tier-Fachzeitschriften. Aber wie Malte schon sagte, ist das nicht vergleichbar mit einem Hochschulstudium. Der Unterricht an den Instituten/Schulen ist nicht bundeseinheitlich standardisiert und daher sehr unterschiedlich in Qualität und Quantität, auch bezüglich der Kosten.
-Wie lange dauert der Studiengang?
Das geht von Einzelseminaren bis zu Jahren, meist nebenberuflich, also Abends, WEs und zu Haus.
-Sollte man zusätzlich noch ein passendes Nebenstudium
absolvieren (z.B. Biologie oder etwas ähnliches)?
Nein umgekehrt ist es richtig. Wähle Biologie und nebenher die Tierpsychologie-Bildungsangebote. Hör dich aber gut um, wo du qualifizierten Unterricht bekommst, denn da gibt es viel Murks und halbe Sachen auf dem Markt. Die Institute bieten meist Schnupperangebote. Nutze das. Erkundige dich nach den Dozenten.
-Wie sind die Berufschancen von Tierpsychologen? (ich weiß,
dass der Begriff in Deutschland nicht geschützt ist)
Da es keine geregelte Ausbildung gibt, mangelt es am Ansehen dieses Faches (in vielen Fällen durchaus zu Recht) und dementsprechend sind die Aussichten sehr mäßig, es sei denn als Ergänzung zu einer geregelten Ausbildung oder wenn man denn sehr gut ist und sich über die Zeit etablieren kann.
-Muss man/sollte man sich während des Studiums auf ein
bestimmtes Tier spezialisieren?
Sinnvoll sollte man es so machen, wie es in geregelten Ausbildungen auch ist. Erstens eine breit angelegte Grundausbildung, zweitens später eine gute qualifizierte Weiterbildung in einer Fachrichtung
-Einen NC gibt es für das Studium nicht, oder?
Da es kein geregeltes Studium ist, gibt es auch keinen NC
Gruß Steffi