Hallo,
ich plage mich im Moment mit dem Gedanken noch einmal ein Studium Lehramt an der Uni zu beginnen. Ich weiß nur noch nicht wie ich es finanzieren soll? Weiß vielleicht jemand, ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt? Ich habe während meines FH Studiums ständig gearbeitet, dass ging so einigermaßen. Wie umfangreich ist das Studium an der Uni? ich habe da echt keinen Schimmer wieviel Zeit man in der Woche einplanen muss. Das PRoblem ist ja auch, dass ich keinerlei Vergünstigungen bei der Krankenkasse u.ä. mehr bekomme. Vielleicht gibt es ja jemanden der in einer ähnlichen Situation steckt und mir helfen kann. Ich habe übrigens keine Familie und keine finanziellen Rücklagen mehr.
Da du keine Einnahmen hast, hast du eben doch einen günstigen Beitrag bei der Krankenkasse.
Du solltest 40 Stunden für das Studium einplanen.
Es gibt Stipendien und Eltern oder reiche Onkels.
Für wen oder was willst du denn studieren?
Glaubst du das investierte Kapital fürs Studium ist gut investiert?
Welcher betrieb zählt denn noch für Bildung?
Hallo,
Spontan fällt mir da außer nebenbei arbeiten (was in jedem fall gehen sollte, bei bekannten geht das auch) nichts ein. Bafög und ähnliches fällt ja aus. Zeitlich sollte aber ein nebenjob drin sein…
Ps: evtl gibts auch sowas wie studentenkredite, die auch da noch gelten…? Da weiß ich aber leider nichts genaueres…
Simon
Das ist schon schwer. Selbst die meisten Stipendien gehen nur bis 30. Das Aufstiegsstipendium ist für Leute, die noch nie studiert haben. Natürlich kannst du arbeiten und dabei ein Fernstudium oder Abendstudium machen. Finanzierung ist für diese nicht mehr das Problem.
hallo nadine
ich denkes dass auch das unistudium zeit fürs jobben lässt, wenn man die regelstudienzeit ausser acht lässt - was man ja kann ohne bafög. erkundige dich bei deiner studentischen fachschaft des lehramtstsudienganges wie viel zeit du fürs reine studieren rechnen musst. generell gilt, dass es noch keine regeln dfür gibt dass längeres studieren verboten wäre oder finanziell gestraft wird.
vg
annie
Da das von Uni zu Uni extrem unterschiedlich ist, kann man das so pauschal nicht sagen, wenn es aber auf dem 2. Bildungsweg keine Finanzierungsmöglichkeiten gibt, sieht es wohl mau aus.
Selbst für Erststudenten.
Hi Nadine,
also in deinem Fall weiß ich jetzt auch nicht weiter. Ich könnte dir nur den Tip geben, mal in verschiedenen Beratungsstellen von der Uni anzurufen und einen Temin zu vereinbaren. Eigentlich hat jede Uni eine Beratungsstelle. Oder bei der Asta kann man bestimmt auch Hilfe bekommen.
Viel Erfolg
Falaz