Studium in Richtung Biologie trotz wenig Erfahrung

Hallo WerWeißWas User,

ich habe mein Fachabitur auf einem Berufskolleg mit 2,3 abgeschlossen und informiere mich schon seit längerem, was ich nun machen kann - falls ich nicht für den Abikurs angenommen werden sollte. (steht zur Zeit auf der Warteliste bei allen Schulen an denen es möglich ist mit GTA + Fachabi FOS 13 zu erlangen)

Da ich durch das letzte Praktika gemerkt habe, dass Gestaltung mir eher als Hobby liegt und ich keine berufliche Karriere darin sehe, möchte ich gerne auf mein Hauptanliegen umsteigen.

Es geht um ein Studium in Richtung Biologie an einer FH.
Ich möchte gerne wissen, ob in den ersten Semestern nochmal alles gut verständlich erklärt wird bzw. ob es möglich ist mit wenig Erfahrung in den Fächern Bio und Chemie dieses Studium zu absolvieren.
(Hatte Bio/Chemie nur bis zur 10. Klasse, da auf dem Berufskolleg diese Fächer nicht weiter angeboten wurden und ich somit nur ein wirklich kleines Grundwissen habe)

Mfg,

Hallöchen,

Also reine Biologie an einer FH zu studieren wird glaub ich schwierig.

Hier hab ich mal für dich die Übersicht wo du studieren kannst:

http://www.studis-online.de/StudInfo/studienfach.php…

da kannst du auch FH auswählen und dann bleibt einzig und allein die FH in Bonn übrig ^^

Hier was allgemeines zum Biostudium mit Links:

http://www.studis-online.de/Studienfuehrer/biologie.php

und hier mal die Lerninhalt fürs Biostudium an meiner UNI:

http://www.uni-kl.de/wcms/bio-lehrinhalte.html

Zum Thema veständlich. Hm…das ist immer so ne persönliche Sache. In manchen Fächern wie z.B. Mathe werden Einführungsveranstaltungen abgehalten. Und es gibt sogenannte Brückenkursbücher mit denen du dir den Übergang von der Schule zum Studium erleichterst. Ob es das für Bio auch gibt weis ich leider nicht ^^
Ich schätze Mal das es wie in allen anderen Fächern auch erst mal eine Wiederholung der Grundlegenden Fakten gibt, schließlich kommen die Studenten ja aus den verschiedensten Ländern das alles auf einen Nenner zu bringen ist schwer, aber ein gewisses Grundverständnis für gewisse Dinge solltest du glaube ich schon mitbringen.

Ein sehr gutes Buch für Biologen ist der Campbell daran wirst du wohl nicht vorbei kommen:

http://www.amazon.de/Biologie-Neil-Campbell/dp/38273…

Vielleicht schaust du einfach mal an der FH/Uni deines Vertrauens vorbei. Die bieten immer Infotage an bei denen du dich mit deinen zukünftigen Komolitonen austauschen kannst.

mfg

N.J.

aber ein gewisses Grundverständnis für gewisse Dinge solltest du
glaube ich schon mitbringen.

Das dachte ich mir. Gibt es vielleicht Themen die du mir nennen kannst, was man so zu den Grundlagen zählt und was man für den Studienbeginn können sollte?

Sehr interessant klingt für mich das Studium „Naturwissenschaftliche Forensik“, hast du vielleicht Ahnung in diesem Bereich?

Was mich sonst noch interessiert wäre halt das normale Biologiestudium oder etwas in die Lebensmittelbranche speziell auf Aromen/Lebensmittelfarbe , also eher der Forschungs/Praktische Bereich.

Aber leider habe ich in diese Richtung bis jetzt nur Studiumangebote auf Unis gesehen und dafür bräuchte ich mein Abi.

Ich stehe zur Zeit bei den zwei Schulen hier im Umkreis auf der Warteliste für den Abikurs, aber sieht leider recht schlecht aus.

Hallo nochmal,

wie gesagt da mit dem FH studium für solche Fächer ist schwierig.

FH ist eigentlich für folgende „Studienrichtungen“ konzipiert:

  • Gestaltung (Innenarchitektur, Mediendesign)
  • Soziales
  • Wirtschaft
  • Ingenieurwissenschaften

Fächer wie Bio/Chemie sind meistens Universitätsfächer.

Zum Thema Lebensmittelbranche, das geht soweit ich das weis eher in den Bereich Chemie/Lebensmittelchemie.

Du kannst z.B. Lebensmitteltechnologie an der FH Trier studieren:

http://www.fh-trier.de/index.php?id=940

das wäre eine Möglichkeit, aber um Fächer wie Mahte kommst du in keinem Naturwissenschaftlichen Studium drum herum, da empfehle ich jedem Brückenkurse:

http://www.amazon.de/Br%C3%BCckenkurs-Mathematik-Stu…

an sonsten wie gesagt, Bio und Che sind nicht so ganz mein Steckenpferd :stuck_out_tongue:

Leider weis ich auch nicht aus welchem BULA du kommst, denn es gibt ja immer noch den weg über die Fachausbildung zu einem Universitätsstudium zu gelangen.

D.H. eine Qualifizierte Berufsausbildung qualifiziert dich für bestimmte Studienfächer.

guckst du hier:

http://www.studis-online.de/StudInfo/studieren_ohne_…

und hier:

http://www.studis-online.de/StudInfo/hochschulzugang…

So dann hoffe ich mal das hilft dir irgendwie weiter^^

gruß

N.J.

hallöchen

tja stecke grade auch in dieser phase

hmm…ist wirklich sehr schwierig!

ich kann dir sagen, dass zur zeit die biologen es auf dem arbeitsmarkt wirklich ziemlich schwierig haben.

wenn dann lieber auf lehramt.

aber man sollte zwar das studieren was einem selbst gefällt, spaß macht und wo man wirklich einen sehr guten überblick drauf hat.

denn es gibt so viele die meinen nur weil die LK mathe oder deutsch hatten das sie jetzt der geborene mathematiker oder germanist sind.

es ist eine gute grundlage und voraussetztung in diesen bereichen gut zu sein, da man sich das ganze auch selbst aussuchen kann.

aber das muss nicht heißen das man das studium mit links packt.

grade die meinen das die das gut können schaffen es oft nicht oder sind abbrecher.

also wenn du das ganze mit herzblut machst is es ok.

aber wenn bio dann ehrlich nur auf lehramt. ist besser + den beamtenstatus! da kriegst du normale rente + beamtenpension + ferien

das hat nicht jeder :smile:

das bio studium geht aber ganz schnell. d.h. das was ihr in der schule ein halbes jahr oder 3 monaten durch genommen habt wird dort in 2 doppelstunden abgehackt.

hoffe du bist jetzt nicht zu sehr verunsichert

vllt konnte cih dir ja etwas helfen :wink:

Das mit Mathe ist kein Problem. Ich habe eigentlich kein Problem in einem Fach.
Es geht nur darum, ob man mit der normalen Bio/Chemie Erfahrung weiterkommt, oder ob man den LK in Bio/Chemie auch braucht als Grundwissen.

Gibt es Studiengänge auf Unis die man mit Fachabi machen kann?

HI,

wie gesagt ist es in Deutschland so:

Abi = Uni
Fachabi = Fachhochschule

du kannst die über bestimmte Berufliche Qualifikationen für bestimmte Fächer qualifizieren. Sie Links in oberer Mail. Dafür benötigst du wie gesagt eine Berufsausbildung + Berufserfahrung.

Es ist natürlich auch immer möglich einen Aufnahmetest an der Uni zu machen. Wenn du den dann bestehst kannst du auch so studieren. Aber da du sagst dass du in den Fächern Bio/Che „Lücken“ hast würde ich davon abraten.

Was für dich persönlich noramels Wissen in Bio/Che ist weiß ich wie gesagt nicht. Die werden an der Uni/FH wie gesagt auch mal wiederholen.

Es ist leider so dass man dir an einer Uni/FH das nicht stundenlang durchkaut nur weil du oder ein anderer Student das nicht verstehen. Du wirst dir so oder so vieles oder sagen wir 80% selbst erarbeiten müssen. Die Vorlesungen dienen nur dazu dir den Stoff näher zu bringen. Du wirst Übungen bekommen die du mit deiner Lerngruppe ausarbeiten musst. Du wirst Projekte machen, Versuche, Hausarbeiten schreiben.

Studium ist nicht wie Schule!
Das ist das erste was du dir merken musst.
Es wird in jedem Fach gnadenlos gesiebt, jetzt mit Bachelor und Master noch mehr als früher mit Diplom.
Es ist natürlich so je mehr WISSEN desto besser, das ist überall so. Aber ob ein LK in Bio dir an der Uni/FH hilft Keine Ahung.

Jedes Jahr seh ichs an meiner Uni…die neuen Erstis in Mathe kommen. Bekommen ihre ersten Übungsblätter gehen in ihre erste Vorlesung und verstehen NIX…gar NIX.

All das was sie im Mathe LK hatten wo sie regelmäßig ihre 1+ eingefahren hatten können sie jetzt mal gepflegt größtenteils in die Tonne kloppen.

Deshalb mein Vorschlag:

Mach dein Fachabi/Abi je nach dem ob über Abendschule, an ner Schule direkt oder sonstwie. Such dir danach eine Uni/FH und frag die Leute dort wie das STudium so ist. SChau dir die Labore, die Vorlesungssäle und die Bibliothek