Hallo Muro86,
ich habe Medizintechnik zwar nicht studiert, aber den Staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Medizintechnik gemacht. Ich denke der Studiengang hat sehr ähnliche Inhalte, nur sehr viel vertiefter. Da ich seit ca. 9-10 Jahren in dieser Branche arbeite, denke ich aber dass ich Dir trotzdem ein wenig über das Umfeld und die unterschiedlichen Möglichkeiten erzählen kann, die dieses Studium eröffnet.
Ganz generell ist die Medizintechnik sehr breit gefächert, und beim Studium werden technische, kaufmännische, managementtechnische und regulatorische Fertigkeiten vermittelt. Nach dem Studium eröffnen sich sehr viele und breit gefächerte Möglichkeiten und Richtungen, die man einschlagen kann:
– Auf der technischen Seite zum Beispiel die Entwicklung von Medizinprodukten oder Service Support (Innendienst), letzteres macht meine Wenigkeit 
– Kaufmännisch / Management-orientiert: Z.B. Produktmanagement, Projektmanagement, Marketing generell.
– Regulatorisch: Qualitätismanagement und Regulatory Affairs, 2 immer wichtiger werdende Zweige in der Medizintechnik, da die regulatorischen Anforderungen an Medizinproduktehersteller wie Normen und Gesetze immer wichtiger und strenger werden.
Gerade letztere zwei Sparten werden heute immer wichtiger und setzten bei fast jeder mittelständischen Firm durch: Schon in der Entwicklungsphase von neuen Produkten sind die gesetzlichen Anforderungen an die gesamte Dokumentation des Entwicklungsprozesses, an Risikoplanung und -management enorm hoch. Das machen in der Regel Produktmanager oder noch spezialisierter Projektmanager.
Der Produktmanager setzt sogar noch vor der Produktentwicklung an und schlägt, basierend auf Daten der Marktforschung und -beobachtung der Firmenleitung die Entwicklung von Neuprodukten vor. Er begleitet diese Produkte von der Konzeptphase über die Entwicklung, Markteinführung und ihren gesamten Produktlebenszyklus (Life cycle management)
Du siehst: Ein wahnsinnig vielseitiges und sehr interessantes Gebiet, das enorm viele Chancen & Möglichkeiten bietet!
Die Zukunftsaussichten sehen sehr gut aus, da der Medizintechnikmarkt auch in Rezessionszeiten nie so wirklich stark einbricht oder starken zyklischen Schwankungen unterworfen ist. Die Gewinne in der Branche sind seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten überdurchschnittlich hoch.
Ich hoffe ich konnte Dir mit ein paar Informationen weiterhelfen und Dir die Entscheidung etwas leichter machen.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, meld Dich einfach.
Viele Grüße, Daniel Däuber