Stuhl zusammen leimen

Hallo und guten Tag,

habe gerade einen alten Lehnstuhl fast zerlegt. Es ist nichts gebrochen, er wackelte einfach an vielen Stellen.
Jetzt habe ich mit dem Drehmel die alten Leimschichten fast alle runter. Teilweise hat das richtig gestunken, obwohl ich mit geringer Drehzahl gearbeitet habe.

Mit was klebe ich das Teil denn wieder zusammen?

Expoidharz, Polyesterharz, Pattex, alter Knochenleim …

Was hält denn am besten ?

Gruss Axel R

Hallo Axel,

guggst du hier. :smile:

Gruß Detlev

Hallo, dein Stuhl war sicher mit Knochenleim verleimt.
Ich schwöre auf den Leim hier, besonders bei Stühlen.

http://www.soudal.com/soudalweb/productDetail.aspx?w…

Manchmal ist es auch nötig einem alten Stuhl ein paar Schrauben zu verpassen, ich versenke dann den Kopf und setze einen Dübel drüber den ich dann einpasse, also den Kopf beischleife.

Gruß
Kosmo

Hi,

du kannst den Restlehm noch mit Schleifpapier abschleifen. Wie schauen denn die Verbindungen aus? Meistens sind die Bohrlöcher zu groß und die Differenz sorgt für wackelige Sitzpartien. 2-K-Reparatur-Holzspachtel hilft. Gemäß Gebrauchsanweisung anmischen und mit einem Holzspatel in die Bohrungen geben. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Stuhlteile zusammenfügen und verpressen. Achtung: Stichmaß (die Diagonale in beide Richtungen) überprüfen! Ausgetretenen Klebstoff nach dem Trocknen mit scharfem Beitel entfernen.

Viel Erfolg!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!

PUR-Schaumkleber
Hi!
Weiß nicht, habe die Links nicht angeklickt, ob der Tipp schon dabei war.

Es gibt Schaumkleber, der füllt beim Aushärten die wackelnden Stellen aus.
Extra für diesen Zweck

Grüße
kernig