'Stump Remover' in Deutschland (Stumpfentferner)

Hallo,

Ich habe mal im Internet auf einer Amerikanischen Seite
von „stump Remover“ gelesen.
Das ist wohl zu ca 95% kno3 (Kaliumnitrat)
und soll bei Stümpfen die Zerstzung fördern.
Hat jemand ne Ahnung ob es sowas in Deutschland auch gibt?

Danke an alle Antwortenden
Thomas

Moin, Thomas,

Kaliumnitrat zum Zersetzen? War da nicht was mit Puderzucker und ganz vorsichtig mischen? Da zersetzt sich allerdings nichts, dafür lupft es den ganzen Stumpen heraus :smile:

Und nu zum Thema: Bevor sich da etwas zersetzen könnte, hat der Regen alles wieder weggewaschen. Die Natur braucht je nach Sorte, Lage und Größe des Baumes 5 - 10 Jahre, bis der Stumpf erledigt ist. Was durschaus hilft, ist die Schnittfläche zu vergrößern, am einfachsten mit etlichen Schnitten mit der Motorsäge, 7 cm tief im Abstand von 3 cm.

Gruß Ralf

Hi,

öhm auch wenn du mich mit
„Zucker“ und „ganz vorsichtig mischen“ gewissermaßen
entlarvt hast, kannst du mir trotzdem sagen, ob man
das in Deutschland bekommt? :stuck_out_tongue:

bis dann
Thomas

Servus Ralf,

Kaliumnitrat zum Zersetzen?

ja, scho. Dafür gabs sonst in jedem Dorf einen mit dem „Dynamitschein“, der die zäheren Stumpen oder auch einmal einen ungünstig liegenden Findling zerkleinert hat. Auch bei Kahlschlägen die Wurzelstöcke (bei Fichten reicht eine einfache kleine Sprengladung pro Stock) so versorgt hat, daß man deren Teile von Hand vollends herausholen und kleinmachen konnte.

Ich frag mich, ob das eigentlich noch gemacht wird? Die Fichtenstumpen haben richtig gut geheizt, und gleich drei Mal: Beim Holen, beim Kleinmachen und im Ofen…

Schöne Grüße

MM

1 Like

Google mal nach ‚Wurzel-Ex‘
owt

Servus Martin,

Ich frag mich, ob das eigentlich noch gemacht wird?

bei uns im nördlichen Ostallgäu holt man die Stubben gar nicht mehr raus, die Holzwirte gehen wohl in Richtung naturnah. Sieht aus, als hätte ihnen der Anblick ihrer Stangenwälder nach den letzten beiden Stürmen die Augen geöffnet. Plearra hätt ma chenna.

Gruß Ralf

Hallo,

Es gibt in D lediglich das Wurzel-Ex, ein thermisch wirkendes Mittel. Ob das hilft weiss ich nicht, ich halte es für eher unwahrscheinlich.
Ich würde den Stumpf mit einer Stubbenfräse beseitigen oder ihn komplett ausgraben.

Gruss

Iru