hallo Buttercreme,
in meiner küche habe ich einen tisch, der aus dem gleichen
material wie die arbeitsplatte ist. auf diesem tisch wird so
ziemlich alles gemacht, was in der küche anfällt, also
schnippeln, teig ausrollen und ausstechen,
direkt auf der Tischfläche? Dann brauchst Du Dich nicht zu wundern
gegessen usw.
nun ist die oberfläche des tisches ziemlich stumpf, es sind
aber keine schnitte vom schneiden oder irgendwelche kratzer zu
sehen. sie ist gleichmäßig stumpf während die arbeitsplatte im
rest der küche schön glänzt. die reinigung erfolgt überall nun
mit schwamm und wasser mit ein bisschen spülmittel, kein
scheuersand o.ä.
kann man die oberfläche wieder zum glänzen bringen? das
material ist diese typische kunststoffbeschichtung.
es gibt keine typische Beschichtung, wie es keinen typischen Kunststoff gibt. Jeder Kunststoff ist ein Gemisch aus unterschiedlichen Zutaten. Die müsste man schon wissen.
Zweiter Punkt: nachdem Du offenbar erfolgreich die glänzende Oberflächenbeschichtung erfolgreich in all Deine geschnippelten Zutaten, Plätzchenteige usw. hineingearbeitet hast - und damit irgendwelche Mikrokrümel Acryl oder was immer die Oberflächenbeschichtung war, gegessen hast - bist Du gerade dabei, das Grundmaterial des Tischs zu verzehren.
Jede neue Oberfläche kann nur eine Lackschicht sein, die Du in den nächsten Jahren ebenfalls wieder verspeisen wirst.
Möchtest Du das?
Dritter Punkt: selbst wenn Du den absolut richtigen Lack im Fachgeschäft gefunden haben solltest: gleichmäßig wird die Oberfläche nur durch Spritzen (Kompressor). Damit es nach etwas aussieht, macht das am besten der Fachmann (Küchenhersteller). Der wird Dir zweifellos sagen, dass ein neuer Küchentisch, oder eine neue Küchentischarbeitsfläche billiger kommt.
Letzer Hinweis von mir: wenn Du weiterhin arbeiten willst, wie gewohnt, nimm Holz als Arbeitsoberfläche, oder Stein. Das ist wenigstens lebensmitteltauglich, seit Jahrhunderten bewährt. Während man noch nicht absolut sicher weiß, wie sich Mikrokunststoffpartikel in der Nahrung nach Jahrzehnten im Körper auswerken.
viele Grüße
Geli
danke für eure tipps.
grüße aus der küche, BC