Stundenabrechnung/Zeitkonto Gehaltsempfänger

Hallo und guten Morgen zusammen!

Wie sind folgende Problemstellungen in der betrieblichen Praxis zu bewerkstelligen?
Wie wird dies in der betriebl. Praxis überwiegend gehandhabt?

Arbeitnehmer X ist Gehaltsempfänger mit einem festen Monatsgehalt y.
Im Arbeitsvertrag ist eine 40 Stunden-Woche vereinbart und für Überstunden vorgeschrieben, dass diese abgebaut werden sollen.

Herr/Frau X hat sehr unterschiedliche Arbeitszeiten (von der Geschäftsleitung angeordnet):

Arbeitszeit Woche 1:
Mo: 7.30 Uhr - 12 Uhr ,13 Uhr -16.30 Uhr (8 Stunden)
Di: 7.30 Uhr - 12 Uhr ,13 Uhr - 16.30 Uhr (8 Stunden)
Mi: 7.30 Uhr - 12 Uhr ,13 Uhr - 16.30 Uhr (8 Stunden)
Do: 7.30 Uhr - 12 Uhr ,13 Uhr - 16.30 Uhr (8 Stunden)
Fr: 07.30 Uhr - 12 Uhr - 13 Uhr - 17.00 Uhr (8,5 Stunden)

Arbeitszeit Woche 2:
Mo: 07.30 Uhr - 12 Uhr - 13 Uhr - 17.00 Uhr (8,5 Stunden)
Di: 07.30 Uhr - 12 Uhr - 13 Uhr - 17.00 Uhr (8,5 Stunden)
Mi: 07.30 Uhr - 12 Uhr - 13 Uhr - 17.00 Uhr (8,5 Stunden)
Do: 07.30 Uhr - 12 Uhr - 13 Uhr - 17.00 Uhr (8,5 Stunden)
Fr: 07.30 Uhr - 13.30 Uhr (6 Stunden)

O.g. Dienstzeiten wechseln sich fortlaufend wöchentlich ab.

Da die Überstunden abgefeiert werden sollen, existiert demzufolge ein Zeitkonto, auf das aufgelaufene Stunden gutgeschrieben werden.

Jetzt zu den eigentlichen Fragen:

1.Wie werden Feiertage/Urlaubstage bezügl. dieses Zeitkontos behandelt?
Werden Feier-/Urlaubstage auch mit 8 Stunden auf dem Zeitkonto geführt?

2.Wenn Herr/Frau X an einem Tag z.B. 8 Überstunden abbaut, werden dann für diesen Abwesenheitstag dem Stundenkonto trotzdem 8 Stunden gutgeschrieben?

Vielen Dank schon mal vorab für die rege Diskussionsbeteiligung!

1.Wie werden Feiertage/Urlaubstage bezügl. dieses Zeitkontos
behandelt?
Werden Feier-/Urlaubstage auch mit 8 Stunden auf dem Zeitkonto
geführt?

die tage werden mit je 1/5 der vereinbarten wöchentlichen arbeitszeit bei einer 5-tage woche berechnet, also mit 8h. soll heißen: urlaubs- und feiertage verhalten sich auf dem zeitkonto neutral.

2.Wenn Herr/Frau X an einem Tag z.B. 8 Überstunden abbaut,
werden dann für diesen Abwesenheitstag dem Stundenkonto
trotzdem 8 Stunden gutgeschrieben?

die acht stunden werden vom „überstundenkonto“ abgezogen und auf das normale „arbeitszeitkonto“ „gebucht“. das überstundenkonto reduziert sich also um einen arbeitstag (sollarbeitszeit). das zeitkonto selbst „merkt“ davon wieder nix. als hätte man genau die sollarbeitszeit gearbeitet