Stundenlohn bei gehalt

Hallo,

den stundenlohn berechnen wir gehalt/30tage/40std

mir gefällt aber nachfolgende formel besser

gehaltx3/13/40std damit erhält man einen höheren stundenlohn

gibt es für diese formel auch einen gesetzlichen hintergrund wir kann man mit der zweiten formel beim arbeitgeber überzeugen?

Beide Formeln machen keinen Sinn. Du arbeitest keine 30 Tage im Monat und keine 40 Stunden am Tag. Normalerweise kalkuliert man mit 21 Arbeitstagen im Monat.

Die Formel wäre also Stundenlohn = Monatslohn /(21*8)

Die andere Formel macht gleich überhaupt keinen Sinn mehr. *grübelt*

sorry, hab mich vertan meine natürlich durch 8 std am tag für die obere formel

Nicht wirklich
Hi!

Normalerweise kalkuliert
man mit 21 Arbeitstagen im Monat.

Nicht wirklich, denn so wenig ein durchschnittlicher Monat 4 Wochen hat, hat er 21 Arbeitstage.

Die Formel wäre also Stundenlohn = Monatslohn /(21*8)

Die einzig sinnvolle Methodik ist, die Wochenarbeitszeit auf einen Monat umzurechnen, und das funktioniert:

Wochenarbeitszeit * 52 Wochen / 12 Monate
(oder * 12 / 3 oder * 4,3333)

Die andere Formel macht gleich überhaupt keinen Sinn mehr.

Das sehe ich allerdings auch so.

Gruß
Guido

Hi,

wir teilen den Monatslohn durch 4,348 und dann durch die Wochenarbeitszeit.

Wie man auf die 4,348 kommt, ist u.a. hier beschrieben: http://www.lohn-info.de/zeitberechnungen.html

Viele Grüße
Karin

als der grund für die formel gehalt / 30 / 8 ist das wir mit 30 SV-Tagen im Lohn und Gehalt rechnen

wenn ich brutto 1200 € verdiene macht die differenz der beiden formeln 1,90 € aus

ich suche nun nach argumenten um davon zu überzeugen das die obere formel mist ist

Hallo,

als der grund für die formel gehalt / 30 / 8 ist das wir mit
30 SV-Tagen im Lohn und Gehalt rechnen

Die SV-Tage sind ja auch in Ordnung, das geht auch nicht anders.

Bei den SV-Tagen wird nur auf das Bestehen des Beschäftigungsverhältnisses abgestellt und auf die Zeiten, in denen keine Sozialleistungen bezogen werden.

Das Beschäftigungsverhältnis besteht bei laufendem Arbeitsverhältnis grundsätzlich für 30 Tage im Monat = 30 SV-Tage.
Erkrankt man beispielsweise, und endet die Lohnfortzahlung (das sind auch SV-Tage), dann werden ab dem Krankengeldbezug keine SV-Tage mehr gezählt. Kündigt man, dann zählen die SV-Tage nur bis zum letzten Arbeitstag.

Greetz
S_E

Bei uns ist es so:

Gehalt/169,6 Stunden

da das Monat nicht aus 4 Wochen a 40 Stunden besteht sondern immer ein paar Tage mehr :wink:

Wie jetzt?

Gehalt/169,6 Stunden

Na, auf die Berechungsgrundlage bei 40 Wochenstunden bin ich mal gespannt …

Hallo,

vielleicht nochmal zur Klarstellung:

SV-Tage haben NICHTS mit dem Stundenlohn oder sonst was zu tun. Es ist lediglich eine Rechengröße bei den Beiträgen zur Sozialversicherung.

Von daher kann auf der Lohnabrechnung nur 30 Tage stehen, wenn man den ganzen Monat durchgearbeitet hat.

Alles andere würde § 7 Abs. 3 SGB IV widersprechen.

Von daher löse dich bei der Berechnung des Stundenlohnes von den SV-Tagen.

Im übrigen berechne ich auch den Stundenlohn aus Monatsgehalt : (12/3); geteilt das dann durch die Wochenstunden. Falls nicht arbeitsvertraglich oder sonst wie etwas anderes vereinbart ist. Oder wie sich die Praxis tatsächlich gestaltet. Gibt schon tolle Ideen in der freien Wildbahn.

Greetz
S_E

Hi!

Von daher kann auf der Lohnabrechnung nur 30 Tage stehen, wenn
man den ganzen Monat durchgearbeitet hat.

Nö, man darf auch Urlaub haben oder innerhalb der EFZ krank sein :smile:
*duckundwech*

VG
Guido

Nicht wirklich, denn so wenig ein durchschnittlicher Monat 4
Wochen hat, hat er 21 Arbeitstage.

In den letzten drei Jahren über alle Bundesländer gemittelt betrug die durchschnichttliche Anzahl der Arbeitstage pro Monat 21.1 +/- .3

21 sind daher eine ziemlich gute Näherung :smile:

Feiertage sind Arbeitstage

In den letzten drei Jahren über alle Bundesländer gemittelt
betrug die durchschnichttliche Anzahl der Arbeitstage pro
Monat 21.1 +/- .3

Rechne noch einmal unter der Prämisse nach, dass Feiertage wie Arbeitsgae zu rechnen sind

21 sind daher eine ziemlich gute Näherung :smile:

Nein, sie sind von den realistischen 21,75 sehr weit entfernt.

Gruß
Guido