Hallo,
gelernt oder ungelernt tut nicht so viel zur Sache, auch nicht der Standort und nicht unbedingt die Dauer der Tätigkeit, letztlich ist es eine Frage wie ihr euch einigt. Möglich ist fast alles.
Die Frage ist auch in welchem Rahmen das Ganze läuft: Schüler-/Studentenjob, auf 400 EUR-Basis, abhängiges Beschäftigungsverhältnis, wieviele Stunden soll sie denn täglich, wöchentlich, … machen? Ist das nur stundenweise oder eine Vollzeit-Beschäftigung?
Von all diesen Dingen hängt auch ab als was die Person tätig ist und wie sie seitens des Arbeitgebers versichert werden muss (was ist wenn ihr auf dem Weg von oder zur Arbeit etwas passiert, wenn sie sich während der Arbeit verletzt?), müssen Steuern abgeführt werden, als was führt der AG sie in seiner Buchhaltung und wie muss / kann sie ihre Einnahmen versteuern oder steuerfrei halten…?
Studentenjobs bewegen sich im Bereich 7-8 EUR aufwärts, bei schwierigeren / anspruchsvollen Tätigkeiten, sind es auch schnell 10, 11 EUR, es geht hoch bis zu 15 EUR für Tätigkeiten, die fast schon ein fertiges Studium vorraussetzen oder eine größere Verantwortung verlangen (Nachhilfe, Medizinstudenten als Nachtwachen im Krankenhaus oder sowas…).
Hier ist aber zu beachten dass Schüler / Studenten steuerlich anders gestellt sind als „normale Arbeitnehmer“, insofern ist das nicht dasselbe wie wenn ein abhängig Beschäftigter den gleichen Stundenlohn bekommt und dann ist ja auch immer die brutto/nett-Problematik da. Die oben genannten Beträge müssen letztlich netto für sie herausspringen.
Gruß,
MecFleih