Stundensatz - was kann ich verlangen?

Hallo zusammen,

es ist passiert, Klein-Petzi kommt wie die Jungfrau zum Kinde… Eine Flugschule möchte von mir diverse Unterrichtsmaterialien erstellt bekommen. Das kann ich, inhaltlich ist das kein Thema - aber was kann ich dafür verlangen?

Am Ende wird eine Powerpoint-Präsentation stehen, die jedoch dem Anwender nicht exklusiv zur Verfügung steht. Nach welchen Kriterien rechnet man üblicherweise ab? Stundensatz? x Euro pro Folie? Pauschale?

Ein branchen- und ortsüblicher Stundensatz ist mir natürlich bekannt. Aber „Aufwand“ wäre eigentlich nicht nett abzurechnen (oder sagen wir’s anders: das Geld würde ich wohl nicht kriegen *fg*).

Gibt es vielleicht sogar zufällig irgendwo in den Weiten des Internets Präsentationen für „irgendwelche“ Schulungen zu kaufen? Muss doch da draussen Massen von Kosmetiker- Fahr- Segel- Karate- Erste-Hilfe und Sonstwas-Lehrern geben, die ihre Unterlagen nicht selber machen sondern fix fertig kaufen wollen… Leider hab ich beim Googeln nix gefunden, was andere so verlangen, weiss da von Euch einer Bescheid?

*wink*

Petzi

Hallo,

Glückwunsch zum „Kinde“! :smile:

Bei IT ist´s meist Projektbezogen!

Infos zum Stundenlohen
http://www.gulp.de/kb/tools/money.html

Allerdings sagt der Stundenlohn nix über Qualität aus! Billig ist nicht immer gut und teuer ebenso nicht.

VG René

Gegenfrage:

Was m u s s t Du denn für einen Stundensatz haben, um „leben“ zu können?

= aufs Jahr bezogen:
Alle privaten Kosten + beruflich bedingter Kosten + Steuern, Versicherungen + „Spaß“ + private Rücklage + Rücklage für Auftrags-
flaute um die wichtigsten weiterlaufenden Kosten für mind. 3 Monate
abzudecken.
Die Endsumme durch 10 Monate teilen (2 Monate für Urlaub, Krankheit,
Feiertage) = Das, was Du in einem Monat verdienen mußt.

Dann Durch Deine monatliche Gesamt-Arbeitsstundenzahl teilen
(i.d.R. 160 Std.)

Voila: Der Stundensatz ist da.

Oder andere Berechnung:

Was würde ein Angestellter, der solche/ähnliche Arbeiten leistet,
im Jahr verdienen?
(Weiter rechnen wie oben)

Oder: (ich drück mich mal vorsichtig aus, damit es nicht wegen Werbung gelöscht wird):
In einem Social Netzwerk (googlen -fängt mit X an) und in den Gruppen
„Freelancer“ und „Freiberufler“ die Frage stellen.