Stundenzettel in dezimal

Hallo zusammen.
Ich habe mal von 8.00 bis 13.30 gearbeitet und 45 minute pause werden abgezogen (nicht gerechnet)ich habe mit meine tascherechner einkalkuliert also 5 stunde und 30 minuten also 5.30 minus diese 45 minute in den fall (0.45) 5.30 - 0.45 = 4,85 stunden.
Mein Chef meint statt 4,85 stunden ist 4,75 richtig, weil meine wochenzettel in Dezimal ausrechnet muss…ich verstehe die welt nicht mehr, spinnt meine Taschenrechner und muss eine neue kaufen die mit dezimal ausgestatten muss oder Irgentwas stimmt mit meine berechnung nicht?

Hallo Smile
Das Dezimalsystem geht von Hundert aus, das Zeitmess System von 60.
Das heißt z.B. 0,5 Std sind 30 min und nicht 0,3 h.
Die Rechnung ist: Stundendezimale = Minuten / 60.
Beispiel 15 Min in DezimalStd 15*100/60 = 0,25 h.

Du kannst deine Stunden als Winkel und Minuten eingeben, wenn Dein Rechner das kann, anschließend aber wieder in Dezimala umformen.

Gruß
Rochus

Hey Smile,

also wenn du es nicht geschafft hast, 85 Minuten in einer Stunde zu arbeiten, würde ich mal sagen, dein Chef hat Recht :wink:

Mit dezimaler Schreibweise hat das in nur bedingt was zu tun, da diese ja dem Namen nach zur Basis 10 ist. Eine Stunde hat allerdings 60 Minuten, die wiederrum 60 Sekunden hat, also haben wir in der Zeitrechnung ein so genanntes Sexagesimalsystem - wir rechnen zur Basis 60. Wenn du dich dafür interessieren solltest, warum das so ist, gibt es im Internet so einiges nachzulesen.

Zurück zum Problem:
Der handelsübliche Taschenrechner rechnet jedenfalls im Dezimalsystem, so das wir unsere Zeitwerte nicht so ohne weiteres ausrechnen können.
Zum Beispiel hast du in den Taschenrechner 5,30 eingegeben: Dies würde aber gleichbedeutend sein mit 5 Stunden und 3/10 Stunden, also 5 Stunden und 18 Minuten.
Das Wichtige hierbei ist die richtige Umrechnung:
Am besten machst du es dir mal mit Worten klar. 5:30 Stunden sind ja im Sprachgebrauch „fünfeinhalb Stunden“. In Dezimalschreibweise: 5,5 Stunden.
Du hast 45 Minuten Pause gemacht - im Sprachgebrauch eine „dreiviertel Stunde“, also in Dezimalschreibweise: 0,75 Stunden.

Wenn du diese beiden Werte voneinander abziehst bekommst du 4,75 Stunden raus --> Im Sprachgebrauch wären das jetzt „vier ganze Stunden und eine dreiviertel Stunde“ oder auch 4 Stunden und 45 Minuten.

Um allgemein jede beliebige Minutenangabe umrechnen zu können, teilt man diesen Wert durch 60 und man erhält den Wert in Dezimalschreibweise und in Stunden.
Beispiel:

\text{15 Minuten} \to \frac{15}{60} = \frac{1}{4} \text{ Stunde}

\text{20 Minuten} \to \frac{20}{60} = \frac{1}{3} \text{ Stunde}

Gruß René