Sturer Dackel will nicht laufen wenn es dunkel ist

Unser Dackel ist jetzt 5 Jahre und seit 3 Jahren bei uns, jetzt geht es wieder langsam auf Sylvester zu und er hat panische Angst davor wenn es knallt, inzwischen ist das schon so schlimm, das er schon nicht mehr laufen will, wenn es auch nur Dunkel ist.

Wir haben schon einiges ausprobiert, wir ignorieren seine Angst immer, bzw. bestärken diese nicht durch verstärkte Aufmerksamkeit, haben ihm die Geräusche vorgespielt, ihn von der Haustür zur Straße getragen, mit Leckerlis gelockt wir wissen echt nicht mehr weiter.

Wir können ihn ja unmöglich zuletzt um 16 Uhr rauslassen.
Leider stellt er sich immer mehr stur und wenn man ihn dann mal bewegt läuft er zwar aber sobald der erste Knall kommt wird stur nachhause gerannt, wenn wir Pech haben, noch bevor er sein Geschäft gemacht hat.

Das Theater hat wiederum zur Folge, dass er nachts im Wohnzimmer gegen den Sessel pinkelt.
Normalerweise weckt er einen von uns und wir lassen ihn dann raus, aber selbst das hat er sich „abgewöhnt“, sehr zu unserer Verzweiflung, das der Hund immer mehr Macken bekommt, die er vorher nicht hatte und wir nun nicht wissen, wie wir das wieder aus ihm raus bekommen sollten.

Hat jemand vielleicht einen guten Rat gegen unser Nicht laufen / nachts Pinkeln Problem?

Zuerst einmal ein Hallo,

Unser Dackel ist jetzt 5 Jahre und seit 3 Jahren bei uns,
jetzt geht es wieder langsam auf Sylvester zu und er hat
panische Angst davor wenn es knallt, inzwischen ist das schon
so schlimm, das er schon nicht mehr laufen will, wenn es auch
nur Dunkel ist.

Na da hat dich Herr Dackel ja sehr gut im Griff. Bisher knallt es ja noch nirgends, also an die Leine und laufen bis er sich gelöst hat, bei mir hätte der keine Chance (nach 18 Jahren Dackelerfahrung und nun einem Halbdackel zu Hause)

Wir haben schon einiges ausprobiert, wir ignorieren seine
Angst immer, bzw. bestärken diese nicht durch verstärkte
Aufmerksamkeit, haben ihm die Geräusche vorgespielt, ihn von
der Haustür zur Straße getragen, mit Leckerlis gelockt wir
wissen echt nicht mehr weiter.

Und, dann nehm ich das Auto und fahr mit ihm in ein anderes Gebiet, oder stell mich genauso stur, irgendwann, ja irgendwann laufen auch Dackel mal (zumindest wenn es dann wieder nach Hause geht). Ich würde die Sache aussitzen, ohne Pipi und Co. gehts nicht wieder nach Hause.

Wir können ihn ja unmöglich zuletzt um 16 Uhr rauslassen.
Leider stellt er sich immer mehr stur und wenn man ihn dann
mal bewegt läuft er zwar aber sobald der erste Knall kommt
wird stur nachhause gerannt, wenn wir Pech haben, noch bevor
er sein Geschäft gemacht hat.

Es hat noch nicht geknallt und ich unterstelle Dackelchen, dass er dich nur ausspielt, er weiss nicht wann genau Silverster ist (zumindest kenn ich auch unter denen keinen der einen Kalender liest). An Silverster selbr ist es was anderes, da kenn ich einige Hunde die beim ersten Knall vor Schreck umfallen. Aber es knallt noch nicht. Aber erklär das mal einem Dackel.

Das Theater hat wiederum zur Folge, dass er nachts im
Wohnzimmer gegen den Sessel pinkelt.

Ok, ich würde ihm die Chance geben sich draussen zu lösen, wie gesagt, es geht erst heim, wenn es erledigt ist. Und zur Not würde ich einen erwachsenen Hund auch mal in eine Box stecken über Nacht. Also ans Sofa und gegen den Sessel pinkeln, das hat für mich mit Angst vor draussen so gar nichts mehr am Hut. Das ist schlicht frech (aber es ist nun mal ein Dackel).

Normalerweise weckt er einen von uns und wir lassen ihn dann
raus, aber selbst das hat er sich „abgewöhnt“, sehr zu unserer
Verzweiflung, das der Hund immer mehr Macken bekommt, die er
vorher nicht hatte und wir nun nicht wissen, wie wir das
wieder aus ihm raus bekommen sollten.

Ihr habt einfach schon zuviel nachgegeben. Habt ihr ein Auto? Dann fahrt mal zu zweit los, muss ja nicht weit sein, so ein paar hundert Meter. Dann fährt einer mit dem Auto zurück, der andere läuft mit Hund hinterher. Ich denke wenn Dackel heim will, läuft Dackel auch. Na ja, es ist ein Dackel.

Hat jemand vielleicht einen guten Rat gegen unser Nicht laufen
/ nachts Pinkeln Problem?

Sturer sein als der Hund, und im Zweifelsfall ab in die Box, hat schon machen Pinklern geholfen. Gebt ihm aber natürlich die Möglichkeit Abends nochmal raus zu dürfen. Von 16 Uhr bis Morgens 8 ist schon recht lang.

Grüße Ute (eine Abschiedsformel die auch hier gerne gesehen wird).

Danke Ute für deine schnelle Antwort, leider knallt es hier in Hamburg schon seit ca 2 Wochen hin und wieder mal, besonders wenn es dunkel wird fangen einige an.

Und dank der Aktion einiger Supermärkte die „Halloween knaller“ verkauft haben, ist es schlimmer als die Jahre zuvor.
Und dazu kommt noch, das ein Hausbesitzer vor ca. zwei Monaten auf die glorreiche Idee gekommen ist, mit einem Luftgewehr Tauben aus seinen Obstbäumen zu verscheuchen.

Zu der Zeit hat es auch angefangen, das der Hund nicht mehr/ungern Gassi gehts, sobald es dunkel wird, jetzt wo mehr und mehr knallt, wird es halt nur noch schlimmer mit ihm.

Das mit dem Auto ist eine sehr gute Idee, allerdings müssten wir da wohl 45 min fahren um in eine „ruhigere Gegend“ zu kommen, werden es aber auf jeden Fall mal ausprobieren.

Ich sollte vielleicht erwähnen, das er Tagsüber keine Anstalten macht.

Viele Grüße
Katrin

Hallo,

wenn es nur um die Silvesternacht geht, könnte es helfen, den Hund an diesem Abend ins Auto zu packen und für eine abendliche Gassirunde außerhalb bewohnter Gebiete zu sorgen, damit Blase und Darm richtig leer sind. Vor allem dann, wenn man nicht aus der Hautür gehen kann, ohne an knallenden Feuerwerkskörpern vorbei zu müssen.

Ansonsten: Einfach trotzdem rausgehen. Ohne Gehätschel, ohne Leckerchen, ohne strenge Worte - aber unbedingt MIT Leine. Wenn er sich an einer kurzen Leine nicht lösen mag, zur Not an der Flexi, aber er sollte nicht die Möglichkeit kriegen, einfach abzuhauen. Zum einen ist das gefährlich, zum anderen hat der Hund Erfolg mit seiner Flucht, was zu einer Verstärkung dieses Verhaltens führen kann.

Ich halte es nach wie vor für die beste Methode, einfach sturer zu sein als der Hund. Das klappt nur, wenn du dich selbst mit einer gehörigen Portion Gelassenheit und Durchhaltevermögen wappnest und warm anziehst. Wenn du im Hinterkopf hast, dass der Hund „schnell machen muss“, wird das vermutlich nicht funktionieren.

Wenn ihr einen Garten habt, leint ihn zur Not im Garten an, damit er zumindest noch mal pinkelt.

… sehr zu unserer Verzweiflung, das der Hund immer mehr Macken bekommt, die er vorher nicht hatte und wir nun nicht wissen, wie wir das wieder aus ihm raus bekommen sollten.

Je mehr ihr zulasst, desto mehr wird sich das Ganze ausweiten. Deswegen: Länger durchhalten als der Hund.

Schöne Grüße,
Jule

O.T. Zwei Doofe…
…ein Gedanke, wie mir scheint :smile: . Hätte ich nicht beim Tippseln noch nach dem Essen geschaut, hätte ich mir meinen Text auch schenken können. Nunja, sind wir jedenfalls schon zwei Sture… :wink:

Schöne Grüße,
Jule

Dackel wollen selten, was Menschen wollen :wink:
Hi KatiHH,

da habt ihr ja nen echten Helden unter euch.
:wink:

… Normalerweise weckt er einen von uns und wir lassen ihn dann raus, aber selbst das hat er sich „abgewöhnt“, sehr zu unserer Verzweiflung, das der Hund immer mehr Macken bekommt, die er vorher nicht hatte und wir nun nicht wissen, wie wir das wieder aus ihm raus bekommen sollten.

Klemmt euch den Knaben untern Arm und setzt ihn vor die Tür zum Spaziergang. Und der Spaziergang wird gemacht, egal, ob der Herr möchte oder nicht.
Er hat es sich nicht abgewöhnt, sondern euch umgewöhnt.

Dackel sind clevere Wesen mit einem starken Drang zur eigenen Entscheidung. Deswegen liebt man sie ja auch, oder? Und das soll auch nicht gebrochen werden.
:wink:

Es ist notfalls deine Sicherheit beim Spaziergang (wenns draußen knallt und er zur Ängstlichkeit neigt), die ihm hilft. Gepinkelt wird draußen, darüber wird nicht „diskutiert“.

Viele Grüße von unserem Dackel, 6 Jahre alt, mit blühender Phantasie und voller neuer Versuche,
S:smile:nja