Sturmglas nachbauen?

Hallo,

ich stell’s mal in die Chemie:

Meine Mutter bekommt in regelmäßigen Abständen den entzückenden Katalog „Die moderne Hausfrau“. Wird bei uns statt „Eulenspiegel“ gelesen, der Unterhaltungswert ist nicht schlecht. Immerhin fand ich in der letzten Ausgabe ein Objekt, welches mich zur Abwechlung mal ernsthaft interessiert: Das FitzRoy-Stumglas. Ein Schwenk durchs Internet hat mich ein wenig belehrt, und nun die Frage:

Kann man so ein Ding auch ohne Analysenwage und geeignete Laborglasware selber bauen? So mit digitaler Backwage (1g-genau, wieviel auch immmer ein Gramm auf einer digitalen Backwage tatsächlich ist) und Marmeladenglas? Hat wer das schon mal versucht? Ich bin brennend daran interessiert, das nachzubasteln und auf seine Tauglichkeit hin auszutesten.

Reines Ethanol bekomme ich in der Apotheke. Wahrscheinlich auch unvergällt, da ich die Apothekerin gut kenne. Und Kampher vielleicht auch.

LG Barbara

Ich vermute nämlichm daß an sich recht präzise an die Mengen
halten muss, damit es klappt.

Oder eine höher konzentrierte Stammlösung verdünnen?

Tach,

Oder eine höher konzentrierte Stammlösung verdünnen?

dann kommen ev. die unterschiedlichen Dichten zum Tragen. Aber die sollten das Ergebnis nicht so verfälschen wie eine Waage an der Grenze ihrer Präzision.

Gandalf