Wer kommt eigentlich für einen Sturmschaden im Friedhofsgelände auf, wenn ein Baum auf das Grabmal fällt und einen Schaden über 2000 Euro verursacht ?
Die Stadt redet sich mit höherer Gewalt heraus und bei der Hausratsversicherung ist auch nichts zu machen.
Wer kommt eigentlich für einen Sturmschaden im
Friedhofsgelände auf, wenn ein Baum auf das Grabmal fällt und
einen Schaden über 2000 Euro verursacht ?
Die Stadt redet sich mit höherer Gewalt heraus und bei der
Hausratsversicherung ist auch nichts zu machen.
Die Aussagen der Stadt sind korrekt. Da greift leider keine Versicherung, weil sich so eine Versicherung keine Kommune leisten könnte… und somit auch nicht der allgemeine Steuerzahler belastet wird. Im betreffenden Einzelfall ist das zwar ärgerlich, aber trotzdem eine private Angelegenheit.
Privatrechtlich kann man sich als Nutzungsberechtigter leider auch nicht absichern. Es bleibt nur, in den saueren Apfel zu beißen und den Schaden selbst zu zahlen.
Tut mir leid, darüber weiß ich nichts.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Evers
Hallo und guten Tag,
wurde der Grabstein bei der Beseitigung des umgestürzten Baumes beschädigt, wäre der Fall klar.
In Ihrem Fall würde ich bei der Stadt Einsicht, in die jährliche Überprüfung der Bäume auf ihre Standfestigkeit, nehmen.
Vielleicht führt dieses zu einer nochmaligen Überprüfung ihres Schadens und einer Einigung. Viele Grüße
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
tut mir leid, ich kann ihnen nicht weiterhelfen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es tut mir leid hier keine Auskunft geben zu können, da ich nach Schweizer Recht ausgebildet bin.
Wenn Du nicht weiter kommst, empfehle ich, Dich an Deine Rechtschutz-Versicherung zu wenden.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]