Sturz mit 250 G

Hallo zusammen,

eine Festplatte verträgt nach Herstellerangaben einen Sturz mit 250 G. Kann mir das einer in Kurzform beschreiben? Was sind 250 G?

Cheers - Micha

Hallo,

eine Festplatte verträgt nach Herstellerangaben einen Sturz
mit 250 G. Kann mir das einer in Kurzform beschreiben? Was
sind 250 G?

OK, dann machen wir eben Physik. :smile:

1G = 9,81 m/s2 = Erdbeschleunugung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeschleunigung

250 G ist also die 250 fache Erdbeschleunigung.

Wenn die Platte auf den Boden fällt, wird sie beim Aufprall aus der Geschwindigkeit, die sie durch den Fall bekommen hat auf Null abgebremst und bleibt liegen.

Je nach Beschaffenheit des Bodens passiert das Abbremsen aber auf einer unterschiedlich langen Strecke. Bei einem guten Polster sind das mehrere Zentimeter, dann ist die negative Beschleunigung recht gering. Je unnachgiebiger der Untergrund ist, um so größer werden die Kräfte, weil sich die Strecke verkürzt, auf der die Geschwindigkeit auf Null abgebremst wird. Wären Gehäuse der Platte und der Untergrund aus Diamant, dann wäre die Strecke nahezu Null und die Kraft würde gegen unendlich gehen.

In der Angabe steckt also, daß es sowohl auf die Fallhöhe als auch auf die Beschaffenheit des Untergrundes ankommt, ob eine Platte einen Sturz übersteht oder nicht. Auf einen Teppich, der auf Dielen ligt darf die Platte gern fallen, auf Fliesen, die auf Estrich verlegt sind eher nicht.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

besten Dank für die ausführliche Erklärung. Leuchtet alles ein, hilft mir aber nicht wirklich weiter weil ich nun immer noch nicht weiß, was 250 G sind. Ich dachte mehr an Vergleiche, fest bezogen auf die Festplatte mit nahezu bekanntem Gewicht oder Masse, ausschließlich auf dem Planeten Erde betrachtet, also z.B Fall aus 2 m Höhe auf Fliesenboden, oder 6 m Höhe auf Büroteppich oder 10 m Höhe auf flauschigen Schlafzimmerteppich. Darunter könnte ich mir dann etwas mehr vorstellen. Klar könnte ich’s ausrechnen, aber - och nööö… :wink:

Vielleich was zum Hintergrund: Neue Platte runtergeplumst aus 1 m Höhe auf Fließenboden, war aber im federnden Blister verpackt, Platte vorher ganz, danach defekt. Gewährleistung?

Cheers - Micha

Hallo,

Ich dachte mehr an
Vergleiche, fest bezogen auf die Festplatte mit nahezu
bekanntem Gewicht oder Masse, ausschließlich auf dem Planeten
Erde betrachtet, also z.B Fall aus 2 m Höhe auf Fliesenboden,
oder 6 m Höhe auf Büroteppich oder 10 m Höhe auf flauschigen
Schlafzimmerteppich. Darunter könnte ich mir dann etwas mehr
vorstellen.

*gg* solche Vergleiche habe ich auch nicht, das habe ich noch nie versucht zu berechnen.

Klar könnte ich’s ausrechnen, aber - och nööö… :wink:

Da sind wir schon zwei.

Vielleich was zum Hintergrund: Neue Platte runtergeplumst aus
1 m Höhe auf Fließenboden, war aber im federnden Blister
verpackt, Platte vorher ganz, danach defekt.

Die Fliesen und der Boden haben aber auch eine hohe Massenträgheit, der ‚Bremsweg‘ wird viel weniger als einen Millimeter betragen haben … sehr hohe Kräfte.

Gewährleistung?

Eher nicht. Fliesen sind da tödlich. Der Hersteller wird das auch sehen können, ich persönlich würde die Platte nicht reklamieren.

Gruß, Rainer

Moien

Ich dachte mehr an
Vergleiche, fest bezogen auf die Festplatte mit nahezu
bekanntem Gewicht oder Masse, ausschließlich auf dem Planeten
Erde betrachtet, also z.B Fall aus 2 m Höhe auf Fliesenboden,
oder 6 m Höhe auf Büroteppich oder 10 m Höhe auf flauschigen
Schlafzimmerteppich. Darunter könnte ich mir dann etwas mehr
vorstellen.

15cm auf Fliesen bei Metallgehäuse (ohne die Gumminnoppen die z.B. bei manchen Samsungs drunter sind oder andere Puffer) sind etwa 300G.

cu

Moien

Jo!

15cm auf Fliesen bei Metallgehäuse (ohne die Gumminnoppen die
z.B. bei manchen Samsungs drunter sind oder andere Puffer)
sind etwa 300G.

Na damit dürfte die Frage beantwortet sein. Der Sturz war ihr Tod. Laßt uns eine Minute Schweigen, dann neu bestellen…

Danke!

Cheers - Micha