Styrodur unter Estrich bei starker Belastung?

Hallo zusammen!

Bin grad an der Planung für meinen Fußbodenaufbau im Heizungsraum.

Hab ein wenig Bedenken wegen dem Pufferspeicher ( 1000L ).

Kann es sein dass hartes Styrodur der Belastung nicht standhält und nachgibt? ( Risse im Estrich )

Soll ich den Bereich in dem der Pufferspeicher stehen wird lieber nicht von unten her dämmen??

Gruß Reiner

Hallo

Soll ich den Bereich in dem der Pufferspeicher stehen wird
lieber nicht von unten her dämmen??

Kommt drauf an, was der Planer sagt. Der schaut wohl hier rein:

http://www.basf.de/basf2/img/produkte/kunststoffe/st…

Gruß
smalbop

Hallo,

Hab ein wenig Bedenken wegen dem Pufferspeicher ( 1000L ).
Kann es sein dass hartes Styrodur der Belastung nicht
standhält und nachgibt? ( Risse im Estrich )

das ist bei so großen Lasten leicht möglich.

Soll ich den Bereich in dem der Pufferspeicher stehen wird
lieber nicht von unten her dämmen??

Im Bereich hoher Belastungen (Boiler, Öfen) wird üblicherweise die
Dämmung ausgespart, damit eben der schwimmende Estrich nicht wegbricht.
Gruß Uwi

Hallo Reiner,
Uwi hat Dir den richtigen Weg gewiesen; um den kommt auch Dein Planer/Architekt nicht herum.
Schwimmende Estriche sind für eine Belastung von etwa 250 bis 300kg/m² ausgelegt. Sicherlich kommt es auf die Art der Dämmung an, doch bei 10kN sollte der Lastenabtrag nur über die statische Bodenplatte erfolgen (ich gehe davon aus, dass es eine Bodenplatte und keine Deckenplatte ist).
Außerdem macht die Dämmung unterhalb des Speichers keinen Sinn.
-.-.-.-
Gruß: Klaus