Styroporreste von der Decke entfernen - wie?

Hallo Experten!
Ich habe in meiner alten Wohnung, die ich zur Zeit renoviere, Styroporkleberreste an der Decke. Wie kann ich diese am leichtesten entfernen, ohne das ich die Decke durch abkratzen beschädige? Danke für ihre Hilfe.

Danke für die Rückfrage, leider kann ich hier nicht
weiterhelfen, ich befürchte aber, dass nur abkratzen
mit anschließendem verspachteln der beschädigungen
funktionieren wird. wenn jemand einen guten tipp hat,
würde mich der auch sehr interessieren, da auch ich
decken mit styropor gedämmt habe.
schönen gruß

Hallo Joachim Baumann,

leider hast Du nicht mitgeteilt, aus welchem Material die Decke ist. Ansosnten würde ich es mit einer scharfen Spachtel oder Stemmeisen probieren.

Gruß Schorsch

Hier muss zunächst geprüft werden, ob der Kleber wasserlöslich ist. Wenn ja, so würde ich zunächst die Flächen zunächst benetzen, einweichen lassen, ggf. mehrfach wiederholen und dann vorsichtig mit einem Spachtel, so flach wie möglich angesetzt, Stück für Stück abkratzen.

Andernfalls dieses mit einem Lösungsmittel in gleicher Form probieren.
Geht beides nicht, so bleibt nach meiner Ansicht nur das Schleifen von Hand. Zunächst mit einem groben Papier und zum Schluss mit einem Feinen.
Viel Spaß bei dieser Fummelarbeit!
Viele Grüße

Hallo Experten!
Ich habe in meiner alten Wohnung, die ich zur Zeit renoviere,
Styroporkleberreste an der Decke. Wie kann ich diese am
leichtesten entfernen, ohne das ich die Decke durch abkratzen
beschädige? Danke für ihre Hilfe.

Ich weiss nicht ob man Kleber aufweichen kann. Kenne auch nur die brutale Spachteltechnik. Ich hatte auch einmal vor den Problem gestanden und habe einfach die Decke vertäfelt.
Gruß

Hallo, da solltest Du einen Fachmann aus der Chemiebranche fragen.

Kleberreste lassen sich nicht problemlos entfernen, meine empfehlung mit der Spachtel abheben und Beschädigungen mit Spachtelmasse schließen und wenn notwendig nachschleifen mit Glaspapier
LG

Hallo Joachim,
nehmen Sie eine klassische Malerspachtel (möglichst vom Eisenwaren- oder Farbenfachhandel und keinen minderwertigen Baumarktkrempel), ca 3 bis 5 cm breit und schleifen sie die Klinge an einer Seite wie bei einem Stechbeitel im Winkel von ca 30 ° an, dann können Sie die Klebereste relativ bequem abschaben. Je nach Härte des Klebers und Qualität des Putzes ist Fingerspitzengefühl nötig, eventuell experimentieren beim Schleifwinkel nötig (je härter der Kleber, desto spitzer der Winkel).
Gruß
Sell

Hallo, ausser mit einer scharfen Spachtel, mit der ich es auch schon entfernt habe, fällt mir sonst nichts sein, aber dies funktioniert Klasse.
Auf ein gutes Gelingen u. freundliche Grüße K.-D. Buß

Guten Tag Herr Baumann,

das Styropor ist nicht das Problem, das könnte man mit einfachem Lösungsmittel entfernen, da es sich dann tatsächlich „auflöst“. Der Kleber ist das eigentliche Problem, und da kommt es natürlich darauf an, welcher Kleber verwendet wurde.

Vielleicht versuchen Sie es mal mit Azeton, das ist die einzige Möglichkeit, die mir dazu einfällt. Ansonsten werden Sie nicht an der mechanischen Entfernung vorbeikommen, also … abkratzen.

Gruß aus Bochum
J. K.

Hallo Joachim,
da geht nichts ohne kratzen, besser noch nach dem Abkratzen auch schleifen. Dann Decke neu streichen oder tapezieren und streichen. Wenn Du Raufaser unter die Decke klebst, musst Du nicht ganz so fein schleifen.

Gruß
Vincenz

Hallo joachim

versuche mal verschieden Verdünnungsmittel (Terpentin oder Waschbenzin). Wenn das nichts hilft kommst Du ums abkratzen nicht herum.

MFG

Klaus

Styropordecken sind eine Sünde der 60er und 70er Jahre.da war Pattex und Kollegen auch für alles gut.hab´keine klare antwort.aber ich würde nicht versuchen chemisch zu lösen,ich würde nicht versuchen zu schleifen.eher mit schabwerkzeugen experimentieren…ich hatte mal einen (billigen)Schaber mit ersatzklingen der für Fußböden gedacht war.(etwa 15cm breit mit stielgriff)der ging ideal für Tapetenreste auch bei empfindlichen Wänden.falls du eine gips oder Putz decke planst,sind ein paar kratzer auch nicht soo schlimm,die decke wird (glaube ich)eh am schönsten wenn du sie als ganzes mit der Traufel flächig „abspachtelst“ und nicht versuchtst alle kleinen macken zu füllen…aber das sind nur Gedankentips gruß Daniel

Hallo Ich glaub da gibt es in Baumärkten extra
Styroporentferner.

Hallo,

leider fällt mir dazu nichts ein, außer großzügig überspachteln anstatt abzukratzen.
Vorsichtiges „abspachteln“ müßte doch auch gehen.

Gruß

Maria