Ist es zulässig für ein Fahrrad einen Beiwagen zu bauen ?
Wenn Ja – was muss ich dabei beachten .
Hallo!
Kann man machen.Habe vor Jahren selbst mal sowas ausprobiert(Profiumbau):Sehr gewöhnungsbedürftig!Hat mit Radfahren nichts mehr zu tun.
Konstruktion sollte ausreichend solide und ohne scharfe Kanten usw sein.
Ausserdem sollten die Bremsen natürlich für das höhere Gewicht ausgelegt sein.(Rücktritt und möglichst große Trommel vorne).
Beleuchtungsmäßig würde ich zusättzliche Rückstrahler(weiß/rot)montieren.
Grüße
Moin,
das mit den Bremsen sollte man sich doch noch genauer überlegen, denn im Gegensatz zum Motorrad verteilte sich die Masse etwa 1:1 zwischen dem Hauptfahrzeug und dem Beiwagen. Wenn Du also darauf verzichten solltest, den Beiwagen abzubremsen, dann hast Du ein Problem, welches sich möglicherweise (!) bei geringen Geschwindigkeiten noch beherrschen lässt, vielleicht aber auch nicht. Das beim Bremsen entstehende Moment wird versuchen, das ganze Gefährt um die Hochachse zu drehen ( Gieren, Schleudern ). Eine Bremskraftverteilung ist aber bei mechanischen Bremsen sehr schwierig.
Als Gag nicht schlecht, aber im Straßenverkehr m. E. nicht so gut geeignet.
Freundliche Grüße
Thomas
Moin,
Wenn Du also darauf verzichten solltest, den Beiwagen
abzubremsen, dann hast Du ein Problem, welches sich
möglicherweise (!) bei geringen Geschwindigkeiten noch
beherrschen lässt, vielleicht aber auch nicht. Das beim
Bremsen entstehende Moment wird versuchen, das ganze Gefährt
um die Hochachse zu drehen ( Gieren, Schleudern ).
Wenn das wirklich solche Probleme bereiten würde, dann würden die Dinger nicht in solchen Massen gebaut werden.
http://images.google.de/images?hl=de&safe=off&as_st=…
Sogar für Kinder:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/fahr…
Zum anderen, wenn es zu gefährlich wäre, damit zu fahren, hätten wir bestimmt schon eine Ergänzung in den entsprechenden Gesetzen.
CU
Axel
Hallo,
Zum anderen, wenn es zu gefährlich wäre, damit zu fahren,
hätten wir bestimmt schon eine Ergänzung in den entsprechenden
Gesetzen.
nunja, gerade im Bereich „Fahrradzulassung“ gibt es noch einige Lücken. Hat jetzt nur indirekt mit der Frage zu tun aber informier Dich spaßeshalber mal über die zulässige Größe von Fahrradanhängern.
Gruß, Niels
Hallo!
Ganz einfach: 1 m breit,4 m hoch und 12 m lang…
Grüße
Ganz einfach: 1 m breit,4 m hoch und 12 m lang…
Ist doch cool, oder? 2 oder 3 Schränke werden da bei einem Umzug schon reingehen! Wozu also noch LKW mieten?
Hallo,
mit der Bremse ist das solange nicht problematisch solange der Beiwagen nur wenig Last trägt, bei hohem Gewicht und „Notbremsung“ wird sich das ganze Gefährt zur Beiwagen abgewendeten Seite drehen. Ich würde eine Vorderrad-und eine Beiwagenrad-Trommelbremse mit Bowdenzügen auf den Hand-Handbremshebel kombinieren. Ich fahre ein Oldtimer Motorrad das ursprünglich einen ungebremsten Seitenwagen hatte und habe den genauso umgerüstet. Mit möglichst kurzen Bowdenzughüllen (wegen der Reibungsverluste kann sicherlich ein Widerlager am Beiwagenrahmen angebracht werden sodaß der Bowdenzug bis zur Bremse frei liegt)dann ist eine Bremsverteilung sehr gut hin zu bekommen.
Sollte das Projekt verwirklicht werden würde ich mich über ein Foto freuen.
Alles Gute
Peter