ich beschäftige mich gerade mit Subjektnebensätzen vs. Objektnebensätzen. Da sind mir zwei Sätze als etwas besonders aufgefallen:
Dass ihr hier seid (= Subjektsatz), freut uns sehr (= übergeordneter Satz).
Dass Du immer dazwischenreden musst(SubjektNS), gefällt mir nicht.
In beiden Fällen liefert das Erfragen mit „Wen oder Was“ den Subjektnebensatz. Es sind aber Subjektnebensätze und nicht Objektnebensätze.
Könnte man nun folgendes sagen: "Wenn das erfragen mit ‚Wen oder Was‘ einen Teilsatz als Antwort ergibt, handelt es sich um einen Objektnebensatz. Außer der übergeordnete Satz hat kein Subjekt, dann muss es sich um einen Subjektnebensatz handeln, da kein Satz ohne Subjekt sein kann."
Was haltet ihr vom dickgedruckten Statement - richtig oder verbesserungswürdig?
In beiden Fällen liefert das Erfragen mit „Wen oder Was“ den Subjektnebensatz
Wenn ich dich nicht falsch verstehe: nein. ›Wen freut uns?‹ und ›Wen gefällt mir?‹ sind keine korrekt gestellten Fragen. Im ersten (Matrix-)Satz liefert die ›Wen [freut es]?‹-Frage (wenig überraschenderweise) das Akkusativobjekt, also ›uns‹. Im zweiten Satz gibt es kein Satzglied, das diese Frage beantworten würde, da ›gefallen‹ ein Dativobjekt nimmt (›Wer gefällt wem?‹). Man kann insofern Folgendes sagen: Die Frage ›Wer?‹ liefert das Subjekt – unabhängig davon, ob das bloß ein Pronomen oder ein ganzer Satz ist. Die Fragen ›Wen?‹, ›Wem?‹ und ›Wessen?‹ liefern Akkusativ-, Dativ- und Genitivobjekte (Letztere eher selten) – wieder unabhängig davon, um was für eine Struktur es sich handelt.
Dass ihr hier seid (= Subjektsatz), freut uns sehr (=
übergeordneter Satz).
Dass Du immer dazwischenreden musst(SubjektNS), gefällt mir
nicht.
In beiden Fällen liefert das Erfragen mit „Wen oder Was“ den
Subjektnebensatz. Es sind aber Subjektnebensätze und nicht
Objektnebensätze.
Könnte man nun folgendes sagen: "Wenn das erfragen mit ‚Wen
oder Was‘ einen Teilsatz als Antwort ergibt, handelt es sich
um einen Objektnebensatz.
Ja, wenn du sowas meinst:
Dass Du immer dazwischenreden musst(Akkusativ-Objekt), finde ich ärgerlich.
Dass ihr hier seid (Akkusativ-Objkekt), habe ich inzwischen gemerkt.
Auch Relativsätze können Subjekt- und Objektcharakter haben:
Wer nicht anwesend war (Subjektsatz), hat das auch nicht bekommen.
Was du gehört hattest (Objektsatz), hast du inzwischen vergessen.
Außer der übergeordnete Satz hat
kein Subjekt, dann muss es sich um einen Subjektnebensatz
handeln, da kein Satz ohne Subjekt sein kann."
Das trifft zu. Als Subjektsatz kommen aber wohl nur dass-Satz und Relativsatz in Frage.
Ganz genau. Die Subjektsätze werden genau wie andere Subjekte mit „wer oder was“ erfragt:
Wer oder was freut uns? -> Eure Anwesenheit freut uns. / Dass ihr hier seid, freut uns.
Wer oder was gefällt mir nicht? -> Deine Einwürfe gefallen mir nicht. / Dass Du immer dazwischenreden musst, gefällt mir nicht.