Substrat, Enzym, Substrat-Enzym-Komplex

Hallo,

ich habe eine Frage zu den Substraten und den Enzymen.
Im Unterricht behandeln wir nämlich zur Zeit dieses Thema und mir ist noch nicht ganz klar wozu die Substrate eigentlich gut sind und wofür man sie braucht…
Ich weiß, dass das Enzym und das Substrat zueinander passen wie Schlüssel und Schloss und den Vorgang habe ich auch einigermaßen verstanden. Was mir nun nicht ganz klar ist, ist wieso die zusammen kommen müssen und wodrin der Sinn liegt. Wieso ist das so wichtig?

Das Reaktionsprodukt des Substrats verlässt das Enzym wieder und das Coenzym greift das Spaltprodunkt der Bindung auf und trennt sich vom Enzym.
Wieso trennt es sich wieder?
Und wieso greift das Coenzym das Spaltprodukt auf?

Ich weiß es sind sehr viele Fragen, aber ich habe diesen Vorgang noch nicht ganz verstanden…

Freue mich über jede Antwort

Hallo!

Enzyme sind Proteine, die biochemische Reaktionen katalysieren.

Als Biokatalysatoren beschleunigen Enzyme biochemische Reaktionen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen, die überwunden werden muss, damit es zu einer Stoffumsetzung kommt. Die Ausgangsstoffe einer Enzymreaktion, die Substrate, werden im so genannten aktiven Zentrum des Enzyms gebunden, es bildet sich ein Enzym-Substrat-Komplex. Das Enzym ermöglicht nun die Umwandlung der Substrate in die Reaktionsprodukte, die anschließend aus dem Komplex freigesetzt werden. Wie alle Katalysatoren liegt das Enzym nach der Reaktion wieder in der Ausgangsform vor.

Ein Koenzym (Coenzym) ist ein niedermolekulares organisches Molekül, dessen Gegenwart die Reaktion eines Enzyms mit einem Substrat bewirkt, indem es chemische Gruppen, Protonen oder Elektronen überträgt.
Alle Koenzyme helfen Enzymen bei biochemischen Reaktionen, indem sie die optimale räumliche Positionierung des Substrates im Enzym herbeiführen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Mfg