Substrat/Superstrat

Hallo zusammen,

wahrscheinlich habe ich schon zu viele Lexikonartikel gelesen, aber der Unterschied zwischen Superstrat und Substrat hat sich mir bisher noch nicht wirklich erschlossen. Vielleicht kann mir jemand in seinen eigenen Worten den Unterschied erklären (ohne Links und Verweise aus dem Netz, denn die habe ich alle durch).

Gruß und vielen Dank von einer verzweifelten Maja.

Hallo, Maja,

ich fang mal mit zwei Dudensätzen an:

_ Substrat

3. (Sprachw.) a) Sprache, Sprachgut eines [besiegten] Volkes im Hinblick auf den Niederschlag, den sie in der übernommenen od. aufgezwungenen Sprache [des Siegervolkes] gefunden hat;
b) aus einer Substratsprache stammendes Sprachgut einer Sprache; Gegensatz: Superstrat.

Su|per|strat álat das; -[e]s, -e; Sprache eines Eroberervolkes im Hinblick auf den Niederschlag, den sie in der Sprache der Besiegten gefunden hat (Sprachw.);

© Dudenverlag._

Nehmen wir als Beispiel die Osterweitereung des deutschen Reiches ab 1400. Damals wurden slawische Gebiete von Deutschen besetzt und die dortigen Slawen und auch deren Sprache germanisiert.

Superstrat ist nun der Wortschatz, der vom Deutschen in die Mischung des Slawischen und Deutschen eindringt, das daraus entsteht. Grumbli, Schneiztichl, Parikmacher - für die Schreibung übernehme ich keine Haftung - für Kartoffeln, Taschentuch und Friseur.

Substrat ist nun der Wortschatz, der aus dem Slawischen ins Deutsche eingedrungen ist, wie z. B. der Schmetterling, der Palatschinken, Powidldatkerl und Lekwa.

Meine Beispiele stammen fast alle umständehalber aus Österreich und ich bin nicht ganz sicher, ob sie wirklich passen.

Gruß Fritz

Hallo, Maja und Fritz,

aus dem praktischen Einsatz kenne ich Pflanzensubstrat.

Stratum ist die Schicht.
Substrat ist die unten liegende Schicht.

Superstrat (habe ich mal nachgeschaut) ist, mit meinen Worten beschrieben, eine Schicht mit besonderen, hervorgehobenen, unüblichen Eigenschaften, eine super Schicht eben.

Vielleicht könnte man die Spiegelschicht eine Superstrat nennen?

LG, Karin

Servus,

Stratum ist die Schicht.
Substrat ist die unten liegende Schicht.

soweit in Ordnung.

Superstrat (habe ich mal nachgeschaut) ist,

ganz banal die über etwas liegende Schicht. sub = unter, super = über.

das hier:

mit meinen Worten
beschrieben, eine Schicht mit besonderen, hervorgehobenen,
unüblichen Eigenschaften, eine super Schicht eben.

darfst Du Dir gerne als Eselsbrücke behalten, aber es gibt kein deutsches Wort „super“. Wir reden hier von Latein, und da heißt super halt schlicht „über“ - und das hat dann auch zu der übertragenen und eingeschränkten Bedeutung im deutschen Sprachgebrauch geführt.

Aber „super“ heißt weder „unüblich“ noch „besonders“.

Wenn Du die von Fritz zitierte Definition liest, merkst Du sofort, dass mit „unter“ und „über“ bereits alles erklärt ist.

Schöne Grüße

MM

Sag, Martin,

du bist doch sonst nicht so?

Fritz

1 Like

Ha scho, lieber Fritz,

wenn mit eigenen Worten das weitgehend neutrale Pärchen sub- und super- plötzlich in ganz neuen, eingedeutschten Kleidern dasteht:

besonderen, hervorgehobenen, unüblichen Eigenschaften,

sagt - wie ich meine - lauter Dinge, die in dem Begriff „Superstrat“ nicht drin stecken. Der bezeichnet keine besonderen Eigenschaften, sondern bloß, das etwas über etwas anderes drübergebreitet worden ist. Die von Dir zitierte Erklärung bedarf, meine ich, keiner weiteren Ausschmückung, wenn diese den Sinn ändert.

Da bin ich dann schon so.

Sey gegrüszt!

MM

besonderen, hervorgehobenen, unüblichen Eigenschafte

Hallo, Martin,

für mich haben besondere Eigenschaften auch etwas abgehobenes :wink:
aus meiner Sicht ist das Besondere dann auch super -

Latein ist schon so lange her.

LG, Karin