Substratkonzentration in Verdünnung

Hallo!
Es geht um die Charakterisierung eines Enzyms bezüglich der Einwirkung von Inhibitoren. Das Substrat ist pNPP zu 30 mM in Wasser. Jetzt werden verschiedene Mengen Substrat mit anderen Bestandteilen,nämlich Inhibitor, Enzym, Wasser und Puffer zu insgesamt 2mL verdünnt.
Ich hab das jetzt mit der Formel
c1 * V1 = c2 * V2 gerechnet und zwar so:
(Beispielrechnung mit 0,005 mL substrat pNPP )
30 mmol/L * 0.005mL = c2 * 2 mL
30 mmol/1000 mL *0.005 mL = c2 * 2 mL
0.00015 mmol/mL = c2 * 2 mL
c2 = (0.00015 mmol/ mL) / 2 mL
c2 = 0.000075 mmol/ mL
c2 = 0.075 mmol/ L

Das ist doch völlig falsch oder? Aus einer mehr oder weniger vertraulichen Quelle weiß ich, dass das Ergebnis 0.15 mM sein sollte.
Was hab ich falsch gemacht? Oder sollte ich eine andere Formel nehmen?
Oder sollte ich die 2mL gar nicht in die Rechnung mit einbeziehen? Würde ich das nicht tun, käme ja 0.15 mM raus, aber es kommt mir falsch vor das wegzulassen.

Es wäre schön wenn mit jemand helfen könnte!
Viele Grüße
LadyLu

Hallo LadyLu!

Also an deiner Rechnung kann ich nichts finden (außer daß du die Einheiten etwas umeinandergehauen hast), das Resultat stimmt. Vielleicht ist ja die Angabe des Urtiters falsch?

Gruß
Peter