Hi,
Meine Sache soll serverseitig laufen. Deshalb ist die
Geschwindigkeit schon nicht ganz soo unwichtig.
Na, da kann man dann ja schlecht was gegen sagen. Allerdings ist auf Server-Seite Stabilitaet mindestens genau so wichtig wie Geschwindigkeit.
Wieso sind den heute alle Anwendungen doppelt und dreifach so
groß wie früher (früher war eh alles besser…)??? Gerade weil
sichs halt jeder leicht macht und MFC einsetzt, die halt einen
Overhead produzieren.
Das dumme ist ja, dass das ganze Zeug in 20 Jahren vermutlich immer noch irgendwo rumfliegt - gerade, wenns eine Server-Anwendung ist. Und dann muessen sich wieder irgendwelche armen Schweine mit diesem C-Kauderwelsch rumschlagen, obwohl die Sprache dann lange obsolet ist - genau wie heute Cobol und Konsorten. Wann kommt eigentlich das Unix-Equivalent zum J2K-Bug? 30 Jahre? An die Leute, die das fixen muessen kannst Du ja schonmal ein paar nette Gruesse in die Kommentare packen 
Dir doch mal die Entwicklung bei MS an. Ich habe heute einen
Pentium 3 mit 450 MHz auf dem Windows 2000 läuft. Obwohl mein
Compi heute 10 mal schneller ist als meine erste 486 Kiste,
war Word damals unter win 3 genauso schnell.
Das ist allerdings vermutlich weniger ein Problem von ineffektiver Programmierung als von Featuritis und Bunt-Und-Animiert-Philosophie. Wenn Du auf Deinem 486 eine Grammatik-Pruefung haettest laufen lassen wollen, waehrend eine Bueroklammer auf der Oberflaeche Chacha tanzt, haettest Du Dir vorher den Sommerurlaub nehmen koennen.
Aus Sicherheitsgründen kann ich Dir zwar schon zustimmen aber
es muß ja nicht immer mit Gewalt objektorientiert sein.
Objektorientierung ist etwas, das ALLEN Beteiligten das Leben erleichtert … und zwar signifikant. Wieso schreibst Du nicht in Assembler? Wenn Du das drauf hast, schlaegst Du jeden C-Kompiler um Laengen …
Gruss
Thorsten