Hi,
immer wieder liest man vom „BetreuungsGeld“, obwohl es sich bei elterlicher Erziehung, wofür das Geld gedacht ist, nicht um Betreuung, sondern elterliche Liebe zum Kind handelt und richtiger Weise staatliche Subventionen, die in KiTa´s gesteckt werden, als BetreuungsZuschuß oder -Geld zu bezeichnen sind.
Stellt man nicht mit den Bezeichnungen die Dinge auf den Kopf und sucht Eltern, die die Subventionen, d.h. BetreuungsGeld nicht oder nur zum BruchTeil als SubventionsAusgleich, der im Rahmen der Gleichheit sogar einzuklagen wäre, in Anspruch nehmen, als „Belastung für den Haushalt“ dar, obwohl es eine Entlastung ist.?
Christian
korrekt
Tut mir leid kenn mich da nicht aus-nicht mein Interessensgebiet.
Hallo, das sind politische Ausdrücke und deren Definition verstehen wahrscheinlich nicht einmal alle Politiker selbst. Die „richtige“ Auslegung ist Aufgabe von Anwälten. Ich bin kein Anwalt, daher kann ich Dir da nicht weiterhelfen.
Hallo,
ganz genau so sehe ich das auch. Endlich mal jemand, der das in Worte fasst, was ich mir schon lange denke.
Danke.
Hilde
Hallo,
leider komme ich – wegen Urlaub etc. - erst jetzt dazu, Dir zu Antworten.
Ich verstehe - ehrlich gesagt - die Frage nicht so ganz.
Das Elterngeld ist (ähnlich dem Kindergeld) eine Form von Sozialleistung des Staates für den Nachwuchs (bzw. dessen Eltern).
Eine Subvention verstehe ich eher als eine (staatliche) Leistung, die den Preis für etwas „wirtschaftlicher“ gestaltet als er eigentlich wäre.
Im Zweifelsfall bitte Frage konkretisieren.
lg
lumini
Ich denke eine abgeänderte Vormulierung Ihrer Frage, würde diese für (unter anderem) mich verständlicher machen.
Ich verstehe den letzten Absatz wie folgt:
Stellt man die Dinge mit den Bezeichnungen nicht auf den Kopf und sucht man Eltern, die die Subventionen … in Anspruch nehmen, als „Belastung Belastung für den Haushalt“ dar, obwohl es eine Entlastung ist?
Vielleicht bin ich der deutschen Sprache nicht genügend mächtig, aber leider verstehe ich die Frage nicht.
eine „Belastung“ zu viel