Subversion support in Emacs

Moin,

gerne würde ich von cvs, welches bei Emacs (zumindest bei mir) als Standard-Versionsverwaltung unterstützt wird, auf Subversion umsteigen. Im Netz habe ich auf den Seiten von Subversion wohl passende (Lisp?) Dateien (*.el) gefunden, die diese Funktionalität herstellen sollen.
Ein Hineinkopieren ins Verzeichnis /usr/share/emacs/site-lisp hat auch nichts gebracht - oder die Änderungen sind mir entgangen und ein Studieren der .emacs half mir auch nicht weiter.

Leider habe ich keine hilfreiche Seite gefunden, wie ich dann mit Hilfe dieser Dateien Emacs dazu überrede, dann auch das zu tun, was ich möchte: subversion direkt aus Emacs heraus zu nutzen.

Über sachdienliche Hinweise, wie weiter zu verfahren ist, wäre ich dankbar. Vielleicht nutzt ja hier wer Subversion und Emacs in trauter Harmonie :smile:

Beste Grüße,
Ingo

Hallo Ingo,

gerne würde ich von cvs, welches bei Emacs (zumindest bei mir)
als Standard-Versionsverwaltung unterstützt wird, auf
Subversion umsteigen. Im Netz habe ich auf den Seiten von
Subversion wohl passende (Lisp?) Dateien (*.el) gefunden, die
diese Funktionalität herstellen sollen.
Ein Hineinkopieren ins Verzeichnis /usr/share/emacs/site-lisp
hat auch nichts gebracht - oder die Änderungen sind mir
entgangen und ein Studieren der .emacs half mir auch nicht
weiter.

Über sachdienliche Hinweise, wie weiter zu verfahren ist, wäre
ich dankbar.

Das Hineinkopieren ist erst die halbe Miete. Wenn Du die Dateien (z.B. psvn.el oder dsvn.el) aufmachst, siehst Du auch den nötigen zweiten Schritt. Ich gebe zu, er ist etwas versteckt:

psvn.el:
;; To use psvn.el put the following line in your .emacs:
;; (require 'psvn)




dsvn.el
;; To get you started, add this line to your startup file:
;;
;; (autoload 'svn-status "dsvn" "Run `svn status'." t)
;; (autoload 'svn-update "dsvn" "Run `svn update'." t)
;;
;; This file integrates well with vc-svn, so you might want to do this
;; as well:
;;
;; (require 'vc-svn)

Weitere Tipps zu den unzähligen Kommandos stehen dann auch gleich da.
Kopiere also beides in deine Emacs-Startdatei und schon kann es los gehen.
Über „Tools“ -> „Versions Controll“ kannst Du ein- und auschecken, die Versionsgeschichte betrachten usw.

Viele Grüße
Marvin

Moin Marvin,

den nötigen zweiten Schritt. Ich gebe zu, er ist etwas
versteckt:

Arg. Als ich da reingeguckt hatte, muß ich Tomaten auf den Augen gehabt haben. Werde ich gleich morgen ausprobieren. Danke Dir.

Gruß,
Ingo