Subwoofer am Autoradio anschließen

Hallo,

ich will auch im Auto guten Sound und will einen Subwoofer anschließen, kenne mich aber nur wenig damit aus.

Ich möchte mir das Autoradio Alpine CDE-123R kaufen (http://www.alpine.de/produkte/product-singleview/cd-…).

Auf der Webseite steht:
Vorverstärkerausgang: 3 Vorverstärkerausgänge (2V, Front/Rear/Subwoofer wählbar)

und in der Anleitung steht:
Max. Vorverstärkerausgangsspannung: 2 V/10 k Ohm
(http://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/manuals/c…)

Meine Fragen dazu:
Passt jedes Autoradio von der Steckverbindung her zu jedem Auto?

Heißt Vorverstärkerausgang, dass man daran einen Vorverstärker anschließen muss, an dem man wiederum dden Subwoofer anschließt oder schließt man am Vorverstärkeranusgang direkt den Subwoofer an?

Benötige ich bei diesem Radio noch irgendwelche Endstufen oder so was?

Wenn man den Subwoofer direkt ans Radio anschließen kann, was für einen Subwoofer brauche ich dann? Ihr könnt mir gerne was Empfehlen.

Das wars fürs erste mit der Löcherei.

Schonmal danke im Voraus!
Simon

Hallo,

also ich kenne mich zwar in der Sache nicht mehr so 100% prozentig aus, aber du kannst an dem Radio 3 Verstärker anschließen, für die Kanäle vorne, hinten, und für den Subwoofer. Für den Subwoofer brauchst du mindestens eine 2 Kanal Endstufen die man Brücken kann. Wenn das Radio einen ISO anschluss hat (haben die meisten), dann passt das in die meisten neuen Autos mit ISo Stecker, ansonsten gibts für jedes Modell einen Adapter, denn so Pauschal kann man das nicht sagen ob der passt. Anschließen kannst ihn auf jeden Fall.

Gruß

Tom

Hallo
Zuerst eimaml ein Radio hat eine Ausgangsleistung maximal 15-16 Watt pro kanal Sinus 4 Ohm mit nur 7db
Dynamik. Wenn du einen guten Sound möchtest wie beschrieben, nutze die vorverstärkerausgänge.
Du hast 3 paar vorverstärkerausgaänge das heist du kannst eine 6 kanalendstufe anschließen
2 lautsprecher vorne und 2 hinten und die beiden letzten Kanäle gebrückt für den Subwoofer.oder eine 4 Kanalendstufe und einen Monoblock (Digital) für den Subwoofer der am meisten Leistung benötigt.
Da du dich aber wenig auskennst rate ich Dir gehe zu einem Fachmann (solche die Carhifi einbauen) und lasse dich von denen beraten, und auch die Anlage einbauen.
Verstärker brauchen eine Seperate stromversorgung mit
richtig dicken kabeln , Absicherung und die richtige Verlegung der Kabel wegen Störungen ( Pfeifgräusche). Wenn alles eingebaut ist muß die Anlage auch noch abgestimmt werden. Ein Laie wie du (bitte entschuldige dieses Wort )kann das nicht , die haben die richtigen Geräte ,Software und können.

Gruß siggi

Hallo Simon,

ich bin selber nicht mehr in dem Metier unterwegs, daher kann ich dir nicht auf dem aktuellsten Stand antworten und beschränke mich auf die Basics.

Moderne Fahrzeuge nutzen heute vielfach Bussysteme für die Signalübertragung. Daher ist es inzwischen eher selten, dass man ein Nachrüstradio ohne jeglichen Adapter nutzen kann. Hier kann Dir aber sicher Dein Fachhändler vor Ort (schau mal bei der EMMA (www.emmanet.de) oder „www.autohifi-world.de“ vorbei, dort gibt es nicht nur Infos zu den Wettkämpfen, sondern i.d.R. auch zu empfehlenswerten Händlern) weiterhelfen.

Vorverstärkerausgang bedeutet, dass die evtl. vorhandenen Endstufen im Radio selbst umgangen werden und das Signal in aller Regel per Cinchleitung an externe Endstufen weitergegeben wird. In deinem Fall stehen demnach insgesamt 5 Anschlüsse zur Verfügung, die entsprechend vielfältige Möglichkeiten eröffnen (z.B. www.kruck-hifi.de / www.steven-sailer.com / http://www.brax-team.de/passiv.html?topic=300&sub_to…). Die Spannung (hier 2V, bei größeren Modellen 5V) liegt auf der Cinchleitung an. In aller Regel gilt, dass eine höhere Spannung eine geringe Störanfälligkeit (sprich ein etwas stärkeres Signal) bedeutet. Aber auch mit 2V lässt sich eine gute Anlage aufbauen.

Wenn Du keinen aktiven Subwoofer nutzt (dieser hat eine eigene Endstufe eingebaut), brauchst Du eine Endstufe für den Sub.

Aber eines kann ich mir als alter Car-Hifi-Enthusiast nicht verkneifen: Der Sub ist in einer guten Anlage der letzte, nicht der erste Baustein. Ich habe schon Anlagen ohne Sub oder mit MiniSub gehört, die so beeindruckend waren, dass man keinen Sub vermisst hat und gleichzeitig so viele Anlagen, die außer Bumm nichts konnten und wirklich grausig waren. Also schau Dich mal bei einem guten Händler um, um einen Eindruck zu bekommen was (auch mit kleinem Budget) geht. Ein gutes Frontsystem, gute Einstellung, vernünftiger Einbau machen meist auf Dauer mehr Spaß.

MfG
Joachim

Hallo,

Hi,

Meine Fragen dazu:
Passt jedes Autoradio von der Steckverbindung her zu jedem
Auto?

So gut wie. In den meisten Autos sind heute ISO Stecker verbaut. Ich schätze mal, so in 99,89 %. Das einzige, was da unterschiedlich ist, ist die Belegung von Dauerplus und Zündplus. Ich weiß, das es z. B. bei VW und Opel genau umgekehrt ist. Das hat zur Folge, das ein Radio, was in einem VW einwandfrei funktionierte, in einem Opel nach dem Ausschalten der Zündung alle Einstellungen wie z. B. Sender vergisst. Das ist aber kein Beinbruch, denn im Handel gibt es ISO-Adapter, die Zündplus und Dauerplus vertauschen.

Heißt Vorverstärkerausgang, dass man daran einen Vorverstärker anschließen muss, an dem man wiederum dden Subwoofer anschließt oder schließt man am Vorverstärkeranusgang direkt den Subwoofer an?

An dem Vorverstärkerausgang schließt man eine Endstufe an. Die Betreibt dann z. B. einen Subwoofer. Am Vorverstärkerausgang muss man zwingend eine Endstufe anschließen, denn die Signale die da rauskommen, sind zu „klein“, als dass ein Lautsprecher alleine etwas damit anfangen könnte. Das bedeutet nicht, dass Du unbedingt eine Endstufe brauchst. Wenn Dir normale Lautsprecher reichen, kannst Du die auch an die Lautsprecherausgänge des Radios hängen. Für einen Subwoofer sind die aber zu schwach. Da muß eine Endstufe, oder ein aktiver Subwoofer (das ist ein Subwoofer, der eine Enstufe eingebaut hat) her.

Benötige ich bei diesem Radio noch irgendwelche Endstufen oder so was?

Siehe oben.

Wenn man den Subwoofer direkt ans Radio anschließen kann, was für einen Subwoofer brauche ich dann? Ihr könnt mir gerne was Empfehlen.

Sub direkt ans Radio geht nicht, siehe oben. Aber es gibt gute und auch preiswerte Aktivsubwoofer.

Das wars fürs erste mit der Löcherei.

Schonmal danke im Voraus!
Simon

Kein Thema, ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Wenn Du mal sagst, um was für ein Auto es Dir geht, kann ich vielleicht etwas zu möglivhen Aktivsub-Alternativen sagen.

MfG, Jan

Es ist ein Mercedes Vito

Hallo Simon,

  1. Alpine, immer eine gut Wahl!
  2. Alpine liefert einen Adapter mit für die DIN-
    Anschlüsse in Deinem Auto. Es kann aber sein, das bei manchen japanischen Modellen ein anderer Adapter benötigt wird. Gibts aber zu kaufen (Media Markt).
    Soviel zum Anschluss.
    3.Um einen Subwoofer anzuschließen benötigst du nen Verstärker, der mit Strom von der Batterie und dem Signal des Vorverstärkerausgangssignal vom Radio über ne Chinchleitung gespeisst wird.
    Das heist, du brauchst ein Anschlusskitt für den Verstärker, die bekommt mann mit verschiedenen Kabeldurchmesser, je nach leistung.
    Nenn Verstärker und nen Subwoofer.
    An Deiner stelle würde ich mich bei einem Car-Hifi-Fachgeschäft (Kein Mediamarkt) beraten lassen.Findest mit sicherheit auch in Deiner Nähe.

MFG Markus

Ich hoffe ich könnte Dir ein wenig helfen.
Woher kommst Du??

Wie gesagt:

Das Radio ist ein Alpine CDE-123R

Hab jetzt mal nach aktiven Subwoofern geschaut. Möglichee Kandidat: Blaupunkt GTb 200 A

Passt das zusammen?

Komme aus dem Kreis Ludwigsburg

Wie gesagt:

Das Radio ist ein Alpine CDE-123R

Hab jetzt mal nach aktiven Subwoofern geschaut. Möglichee Kandidat: Blaupunkt GTb 200 A

Passt das zusammen?.

Wie gesagt:

Das Radio ist ein Alpine CDE-123R

Hab jetzt mal nach aktiven Subwoofern geschaut. Möglichee Kandidat: Blaupunkt GTb 200 A

Passt das zusammen?..

…Du kannst alles mögliche anschliesen, muß halt nur richtig eingestellt werden. Ansonsten gibt es kein bedenken.Wichtig: Hör dir den Sub vor dem Kauf!!! in deinem Auto an, wenn es Dir gefällt, dann wäre es die richtige entscheidung…

P.S. TIPP: hol dir nen Verstärker und nen Sub !

Hallo Simon,

Wie gesagt bin ich nicht mehr up to date, wende dich daher bitte an einen anderen Experten.

MfG Joachim

Hallo,

ich will auch im Auto guten Sound und will einen Subwoofer
anschließen, kenne mich aber nur wenig damit aus.

Ich möchte mir das Autoradio Alpine CDE-123R kaufen
(http://www.alpine.de/produkte/product-singleview/cd-…).

Auf der Webseite steht:
Vorverstärkerausgang: 3 Vorverstärkerausgänge (2V,
Front/Rear/Subwoofer wählbar)

und in der Anleitung steht:
Max. Vorverstärkerausgangsspannung: 2 V/10 k Ohm
(http://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/manuals/c…)

Meine Fragen dazu:
Passt jedes Autoradio von der Steckverbindung her zu jedem
Auto?

Nein aber es gibt passende Adapter. (schau mal bei Diez oder Kufatec)

Heißt Vorverstärkerausgang, dass man daran einen Vorverstärker
anschließen muss, an dem man wiederum dden Subwoofer
anschließt oder schließt man am Vorverstärkeranusgang direkt
den Subwoofer an?

Das Bedeutet, dass du dort eine Entstufe anschließen kannst. An diese Entstufe wiederum wird der Subwoofer angeshlossen. Vorverstärerausgang bedeutet, dass du daran keine Lautsprecher direkt anschließen kannst sondern nur Entstufen

Benötige ich bei diesem Radio noch irgendwelche Endstufen oder
so was?

Wenn du den Sub anschließen willst ja.

Wenn man den Subwoofer direkt ans Radio anschließen kann, was
für einen Subwoofer brauche ich dann? Ihr könnt mir gerne was
Empfehlen.

Das wars fürs erste mit der Löcherei.

Schonmal danke im Voraus!
Simon

Gern