Subwoofer einstellen absoluter Noob

Hallo,

habe nach Jahren meine Logitech z5500 gegen eine neue anlage getauscht. Der Receiver ein Yamaha RX 671 bedient ein Teufel Theater 200 MK2. Nicht nur das mich die oxen von der grösse förmlich erschlagen haben allein die Einstellung des Yamahas lassen mich verzweifeln.

Hab jetzt einfach mal den Sound auf Standart gelassen und auch das Einmessen der Boxen hat geklappt. Leider weiß ich überhaupt nicht wie den Subwoofer einstellen ??

Laut Teufel soll ich den db Pegel im Yamaha auf sehr hoch setzen gerne auf +7db - +10db max. und direkt am Subwoofer die Lautstärke auf 1/3 bis 1/2. Aber Teufel schreibt auch ich soll den Receiver Übergangspegel auf 100hz stellen und den Woofer mit 75% Lautstärke befeuern (bezieht sich letzteres auf die db die ich für den sub einstellen kann im Yamaha ?).

Jedoch find ich im Yamaha weit und breit keine Einstellung für die Übergangsfrequenz. Also könnte ich das Theoretisch direkt am Sub vornehmen. Jedoch habe ich keine Ahnung wie ich PHASE sowie FREQUENCY einstelle.

Mir gefällt nämlich der Subwoofer Sound bis jetzt gar nicht, man hört ihn kaum bis gar nicht nur bei wirklich lauten Knall Effeckten meldet er sich mal. Kann mir wer ein wenig beim einstellen helfen des Subwoofers damit dieser seine Arbeit verrichtet und nicht nur die Front Speaker ?

Wäre euch sehr dankbar :wink:

Du stellst am Subwoofer gar keine Übergangsfrequenz ein, das wäre nur notwendig, wenn der Subwoofer ein „Fullrange“-Signal bekommt. Aber in deinem Fall findet die Frequenztrennung ja schon im AV-Receiver statt, daher drehe den Frequenzregler beim Subwoofer ganz nach oben, beim Teufel glaub ich 240 Hz oder so.

Die Lautstärke am Subwoofer stelle erstmal auf die Mitte. Dann lässt du nochmal die automatische Einmessung laufen.

Sollte der AV den Subwoofer extrem korrigieren, also z.B. + 10 db oder -10 db, regel den Pegel am Subwoofer weiter rauf oder runter und miß dann nochmal. Du kannst die Messergebnise einsehen unter Setup/Automatisches Setup/Ergebnis/Pegel.

Wenn Dir der Subwoofer nach der Einmessung immer noch zu laut oder leise sein sollte, kannst Du ja immer noch am Subwoofer nach Deinem Geschmack am Pegel drehen.

> man hört ihn kaum bis gar nicht nur bei wirklich
> lauten Knall Effeckten meldet er sich mal.

Das ist auch Sinn des Subwoofers, dass er sich nur bei den entsprechenden „Knall-Effekten meldet“, was anderes soll da auch nicht rauskommen :wink:

Nach der Einmessung kannst Du nochmal versuchen, am Phasen-Regel am Subwoofer einen präziseren, präsenteren Bass zu bekommen. Wenn Du keinen Unterschied hörst, stell ihn wieder auf die Position, mit der Du eingemessen hast.

> Hab jetzt einfach mal den Sound auf Standart gelassen

Ich würde ihn bei DVD/BluRay auf „Straight“ stellen, dann bekommst Du den Ton so, wie der auf der Disc ist ohne Verfälschungen. Bei TV-Sendungen, die in der Regel in Stereo gesendet werden, benutze ich i.d.R. „Drama“.

Hallo Lieber Freund !

Hab mich mit Deinen Geräten ein bisschen schlau gemacht.Es ist nicht so einfach mit dem SUB.Viel hängt vom Raum ab.Ich nehme an,dass Du Auslöschungen im Bassbereich hast.Nachdem der Yamaha den SUB nicht in sein Einmesssystem einbindet(was ich komisch finde),muss man experimentieren.Ich hab meinen SUB (NUBERT 500WATT) rechts neben der linken Frontbox stehen.Weg von der Mauer,Mindestabstand 1 Meter.Weiters würde ich ein Y Cynchkabel verwenden und beide Kanäle am Sub versorgen.Bei mist der Pegelregler am SUB 40 Prozent offen,Frequency auf rechtsanschlag.
Ich würde auch einen Freund bitten,mit Dir die Einstellungen am SUB vorzunehmen.Nimm Musik event. ein Schlagzeugsolo und höre die Bassdrum.Die muss gut gut klingen.Bei Filmen klingt es immer anders,da die Pegel vom Geschmack des jeweiligen Tonmeisters abhängt.
Ich nehme an dass die Phasenlage der LS stimmen.Sonst hätte das Einmesssystem Fehler angezeigt(mein Pioneer macht das).Also selbst am Hörplatz sitzen und eine zweite Person dreht am Phasenregler(oder Phasenumkehrschalter).Wichtig wäre auch eine Test DVD und ein Pegelmessgerät.Bei BUROSCH gibt es im Internet Messsignale.Sonst auf die Ohren verlassen.Übernahme frequenz liegt normal bei 80 HZ,würde aber die von Teufel nehmen,da auf die Boxen abgestimmt.Leider bleibt da nur das experimentieren.
Liebe Grüsse aus Wien

Hab noch vergessen.Auf YOUTUBE gibt ein Demovideo von Yamaha.Da ist bei der LS Grafik KEIN SUB angegeben!Daher folge ich,dass der Yamaha demn Sun NICHT in sein Einmesssystem einbezieht.
Liebe Grüsse Manfred

Hallo Nebulah,

ich wuerde erstmal den Anweisungen in der Anleitung des Subwoofers folgen:

Subwoofer-Einstellungen
• Schalter 6 „Off • Auto • On“ auf „Auto“.
• Schalter 8 „Low Pass • Full Range“ nach rechts auf „Full Range“.
• Lautstärkeregler 3 „Volume“ auf Mitte.
• Regler „Frequency“ bis zum Anschlag nach rechts.

Phase bitte auf „0“ stellen.

Die Konfiguration der Yamahageraete ist anfangs nicht ganz einfach - selbst fuer „alte Hasen“.
Da Du bekennenderweise noch wenig Erfahrung hast, wuerde ich Dir empfehlen, erstmal auf die Einmessautomatik des Receivers zu vertrauen.
Wie das gemacht wird, steht in der Anleitung (http://download.yamaha.com/api/asset/file/?language=…) beschrieben.

Beachte, dass beim Einmessvorgang keine Fremdgeraeusche (anderes Radio, Gepraeche etc.) zu hoeren sein sollten.

Anschliessend kannst Du die gemessenen Werte nochmal im Lautsprechersetup-Menue ueberpruefen.

Wenn alles richtig funktioniert hat, sollten deine ermittelten Lautsprechergroessen wie folgt angezeigt werden:
-> Vorn: „Large“
-> Center: „Large“
-> Surround: „Small“

Beim Sub sollte die ermittelte Phase so aussehen:
-> Subwoofer: „use:Normal“

Sollte das Ergebnis der Einmessung von den Angaben hier abweischen oder sonst noch nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, kannst Du das noch manuell nachregeln.

Manche Menschen moegen ueberdurchschnittlich viel Bass.
Auch das kannst Du einstellen, indem Du den Pegel des SW in diesem Menue um 3-6db anhebst.
Je nachdem, was Deine oder die Ohren Deiner Nachbarn ertragen.

Fuer die Yamahas gibt es auch eine sehr schoene App fuer Apple und Android.

Falls Du noch Fragen hast, melde Dich.

Gruss,
Tier