Subwoofer im Ford Escort Turnier MK VII

Hi!
Ich bin jetzt ganz neu in der Community und hab gleich eine Frage, die mich beschägtigt:

Ich würde gern einen Subwoofer in mein Auto einbauen. Ich bin totaler Neuling auf dem Gebiet und kenn mich da leider gar nicht aus.

Also, das hab ich:

  • Ein Autoradio von JVC (4 x 50 Watt) mit Subwooferausgang (Cinch), Vorverstärkerausgang und integrierter Frequenzweiche. Subwoofer ist direkt über das Menü des Radios ansteuerbar.

  • In den Vordertüren jeweils einen 3-Wege Lautsprecher (Durchmesser ca. 12 cm)

  • im Kofferraum insgesamt zwei 3-Wege Lautsprecher (Durchmesser ca. 20 cm) in der Kofferraumseitenwand verbaut.

Das will ich:

  • Einen Subwoofer im Kofferraum.

Das ist mein Problem:

  • Ich weiß nicht welchen Typ Subwoofer ich nehmen soll. Ich höre hauptsächlich Techno und RnB.

  • Braucht ein Subwoofer eine separate Stromversorgung? Wenn ja, woher? Von der Batterie direkt? Gibt es eine alternative? Ich trau mich nicht so recht an die Batterie ran.

  • Brauche ich eine Endstufe / Verstärker?

  • Was muss ich noch beachten?

PS: Es sollte im Großen und Ganzen preiswert bleiben. Ich will keinen Billigschrott, aber auch kein Vermögen ausgeben.

such dir nen car hifihändler in deiner umgebung. Der kann dich beraten welchen sub für deine bedürfnisse der richtige ist.

Strom musst du auf jeden fall in den kofferraum legen für die endstufe.
Ohne endstufe kein sub im auto…

Hallo,

Also deiner Nachricht nach zu urteilen geh ich mal davon aus dass alle 4 lautsprecher direkt vom radio gespeist werden…
Da würd ich dir zu einer basspump raten, die muss zwar auch (wie ein gewöhnlicher subwoofer) an einem verstärker angeschlossen werden, ist aber vergleichsweise kostengünstig und vor allem nimmt sie viel weniger platz in anspruch. Sie wird nämlich direkt mit der karosserie verbunden und nutzt diese als resonanzkörper.
Vorteile: Günstig (ca. 30 euro), braucht wenig platz, ausgewogenes klangverhalten.
Nachteil: geringer Schalldruck (keine flatternden haare) :wink:
Ein woofer der klanglich sinn macht und viel druck abgiebt kostet min. 150euro (würde ein geschlossenes gehäuse für beste klangqualität empfehlen)
Mehr druck aber nicht so sauberer klang, das wäre dann das bassreflex-gehäuse; und um herzrhythmusstörungen zu verursachen sollte ein bandpass-gehäuse zum einsatz kommen.
Ein vernünftiger woofer sollte (gerade bei dem volumen deines autos) mindestens 25cm durchmesser und 300watt rms haben.

Das kommt jetzt ganz darauf an worauf du beim hören wert legst.
ich hoffe ich konnte dir damit ein bischen helfen…
wenn du schwierigkeiten bei der entscheidung hast oder einbautipps brauchst schreib einfach :wink:
greez, Tom

Guten Morgen

Zu aller erst, dein Vorhaben wird täglich von Millionen Menschen umgesetzt die teilweise noch weniger Ahnung haben als du :wink:

Ganz vorweg: subwoofer haben in der Regel keine Stromversorgung ein sei denn du holst dir welche mit Beleuchtung oder ähnlichem,die haben dann eine Stromversorgung. Aber sowas anzuschließennist kein Hexenwerk also nimm dir die Angst mal selbst weg.
Vom Subwoofer selbst müsstest du dir vielleicht mal dein favorite im elektronik Markt anhören. Da gibts ein paar unterschiedliche… bass-Reflex, Kicker… einfach mal hören gehn.
Was du allesdingst scheinbar nicht beachtet hast,ist das du eine Endstufe brauchst die dem subwoofer seine power gibt.
Diese bekommt über dein genanntes chinch Kabel die Musik überspielt und gibt dann wie beibden Lautsprecher über lautsprecherkabel an den Subwoofer den ton ab. Und eine Endstufe brauch eben eine stromversorgung und in den meisten Fällen nicht wenig. Hast du bestimmt schon mal gesehen,meist ein dickes Rotes Kabel was von der Batterie bis in Kofferraum gelegt werden muss. Vorweg,du brauchst keine Angst zu haben vor der Batterie,da liegen 12v an,diebspürt ein Mensch nicht einmal. Aber du solltest dir in jedem Fall einen Freund hinzu ziehen der dir hilft…

Hi
Ich bin jetzt ganz neu in der Community und hab gleich eine
Frage, die mich beschägtigt:

Ich würde gern einen Subwoofer in mein Auto einbauen. Ich bin
totaler Neuling auf dem Gebiet und kenn mich da leider gar
nicht aus.

Also, das hab ich:

  • Ein Autoradio von JVC (4 x 50 Watt) mit Subwooferausgang
    (Cinch), Vorverstärkerausgang und integrierter Frequenzweiche.
    Subwoofer ist direkt über das Menü des Radios ansteuerbar.

  • In den Vordertüren jeweils einen 3-Wege Lautsprecher
    (Durchmesser ca. 12 cm)

  • im Kofferraum insgesamt zwei 3-Wege Lautsprecher
    (Durchmesser ca. 20 cm) in der Kofferraumseitenwand verbaut.

Das will ich:

  • Einen Subwoofer im Kofferraum.

Das ist mein Problem:

  • Ich weiß nicht welchen Typ Subwoofer ich nehmen soll. Ich
    höre hauptsächlich Techno und RnB.

  • Braucht ein Subwoofer eine separate Stromversorgung? Wenn
    ja, woher? Von der Batterie direkt? Gibt es eine alternative?
    Ich trau mich nicht so recht an die Batterie ran.

  • Brauche ich eine Endstufe / Verstärker?

  • Was muss ich noch beachten?

PS: Es sollte im Großen und Ganzen preiswert bleiben. Ich will
keinen Billigschrott, aber auch kein Vermögen ausgeben.

Das Radio ansich klingt schon mal ganz gut solange es nicht von 1950 ist. Für einen Kofferraumsubwoofer ist eine Endstufe für guten Klang und ordentlich Druck nur zu empfehlen. Dann brauchst du auf jeden Fall noch die Anschluskabel gibts in Baumarkt oder im Fachhandel mit allem was du brauchst wie Chinchkabel Steuerkabel Strom und Massekabel und einer großen Sicherung. Plus Lautsprecherkabel.
Der Subwoofer ansich braucht keinen Strom aber die Endstufe und der kommt wie sollte es anders sein von der Batterie.
Alles in allem solltes du mit ca 250€ hinkommen ist dann nicht das beste aber auch kein mist.
Hoffe das ein Anfang gemacht ist.

Hallo,
also folgendes brauchst du um deinen Subwoofer betreiben zu können.

  • Verstärker, reicht eine 2 Kanal Endstufe
  • Plus und Minus Kabel mit Sicherung
  • 1 Chinchkabel

Die Lautsprecher würd ich über das Radio laufen und recht hoch einstellen da der Bass von hinten kommt.
Da du nicht viel Geld ausgeben möchtest empfehl ich dir eine Kiste von Axton.
Das ist eher was für Neulinge aber bringt trotzdem Spass ins Auto.
Wenn du noch mehr sparen möchtest gibt es mittlerweile
Reserveradmulden subwoofer mit integriertem Verstärker.

http://www.axton.de/axb20stp_de.html
oder
http://www.axton.de/axb25_de.html

Stromversorgung brauchst du direkt von der Batterie. Sonstb geht das nicht.
Anschluss ist kein Problem. Du musst das Kabel von der Batterie nach hinten zum Kofferraum bringen. Kabel verlegst du am besten in den einstiegsleisten.
Das Minus kabel hohlst du von hinten an einer Schraube etc.( Masse )oder an der Verschraubung vom Reservereifen. Die chinch kabel verlegst du auf der anderen Seite der Einstiegsleisten zusammen mit dem Remotekabel das vom Radio zum Verstärker kommt.Das ist die Steuerleitung.
Mehr brauchst eigentlich nicht.

Hi, danke für deine Antwort :smile: ich hab gerade in den Spezifikationen meines Radios gesehen, dass es eine sogenannte „MOS-FET Endstufe“ bereits integriert hat und der Subwoofer angeblich direkt angeschlossen werden kann. Anschlüsse für LS-Kabel gibts aber keine, nur Cinch. Hilfe?^^

Hi, danke für deine Antwort :smile: ich hab gerade in den Spezifikationen meines Radios gesehen, dass es eine sogenannte „MOS-FET Endstufe“ bereits integriert hat und der Subwoofer angeblich direkt angeschlossen werden kann. Anschlüsse für LS-Kabel gibts aber keine, nur Cinch. Hilfe?^^.

Hi, danke für deine Antwort :smile: ich hab gerade in den Spezifikationen meines Radios gesehen, dass es eine sogenannte „MOS-FET Endstufe“ bereits integriert hat und der Subwoofer angeblich direkt angeschlossen werden kann. Anschlüsse für LS-Kabel gibts aber keine, nur Cinch. Hilfe?^^…

ja jetzt nochmal. Du musst dein Radio mittels chinch mit einer Endstufe verbinden. Das Signal wird verstärkt ausgegeben damit die endstufe schon ein gutes signal hat. Und die endstufe wird dann mit lautsprecherkabel mit den subwoofer verbunden.

Hi, danke für deine Antwort :smile: ich hab gerade in den
Spezifikationen meines Radios gesehen, dass es eine sogenannte
„MOS-FET Endstufe“ bereits integriert hat und der Subwoofer
angeblich direkt angeschlossen werden kann. Anschlüsse für
LS-Kabel gibts aber keine, nur Cinch. Hilfe?^^

Hi, hat Dein Autoradio 3 Paar Vorverstärkerausgänge oder nur 1 Paar?
Zu Informationszwecken empfehle ich unbedingt die Community des Hifi-Forums speziell Bereich Car-Hifi.
Aufbauempfehlung: Zuerst einen Subwoofer.
Ja, ein Verstärker ist dringend anzuraten.
Leiterquerschnitt 16mm² sollte eigentlich (anfangs) reichen. Solche Kabel gibt es als Sets beim örtlichen Elektronikmarkt oder noch besser beim Car-Hifi Händler vor Ort. Eine Sicherung max. 20cm hinter der Batterie ist vorgeschrieben, um Gefahren durch Isolationsschäden (automatisch Kurzschluss) etc. generell vorzubeugen.
Die ist im Set dann schon mit dabei.
Die Stromkabel möglichst auf der Fahrerseite neben dem Mitteltunnel verlegen. Cinchkabel vom Vorverstärkerausgang rechts neben dem Tunnel entlang. An den Aussenseiten jeweils die Lautsprecherkabel. Prinzipiell reicht es aus, den Verstärker im Kofferraum an die Masse zu bringen. Blankmachen, Masse festschrauben, fertig…
Hecksystem ist an und für sich nicht erforderlich. Normalerweise spielen solche Systeme in Hutablagen etc. und sind wegen Scheibenreflexionen und schallschluckenden Polsterungen im Fond akustisch nicht empfehlenswert. Das Frontsystem ist der eigentliche Knackpnukt. Je hochwertiger, desto besser.
Und beim Tausch des Frontsystems unbedingt das Türblech dämmen.
Techno und RnB sind relativ dankbare Stile, was Basspräzision angeht. Trotzdem empfehle ich geschlossene Gehäuse. Bandpass gefällt mir persönlich überhaupt nicht, aber es gibt Leute denen das sehr wohl gefällt. Da hilft nur der Selbstversuch.
Empfehlenswert: mrwoofa.de und die Fachpresse
Noch ein letzter Rat: Teil Dein Budget in 3 Teile!

  1. Teil Subwoofer, 2. Teil Verstärker, 3. Teil Frontsystem

sag mir die nummer/Typ von dem Radio.
Direktanschluss geht nicht.Die neuen Radios haben alle eine MOS FET Endstufe drin.DAmit klingen die originallautsprecher wie nachgerüstet.Geben schon richtig Bums ab.
Aber zurück zum Subbi.Ohne Verstärker gehts ned.Der Subbi braucht Leistung.Schliess einfach hinten am Radio die Chinch an für Subbi,das Steuerkabel(seperat verlegen)Plus minus und fertig.Mehr brauchst du wirklich nicht machen.Und glaub mir.die anlage klingt dann gut.

Hey.
Welche art Subwoofer brauchst du dir keine Gedanken drüber zu machen weil es ja anscheinend dein erster Umabu werden soll. Dir jetzt zu Erklären was die Verschiedenen Hz-Frequenzen mit der Musik zu tun wäre schwachsinn.
Da du auch keine DB-Drag mit deinem Auto machen willst reicht eine kleine Fertig-Kiste (Media Markt // Ebay)
Aber BITTE kein Renegade. Damit würdest du keinen Spaß haben auf dauer.

Ja Du brauchst eine Endstufe weil das Radio mit seinen 50 Watt den Sub nicht mal zum laufen bringen wird.

Ja Du musst an die Batterie weil du 12 Volt für die Endstufe brauchst. Wenn du dir das selber nicht zu traust dann lass es auch lieber und gucke ob du jemanden findest der das schon mal gemacht hat.

Zu beachten gibt es sonst eigentlich nur das der Subwoofer Rutschfest im Kofferraum Befestigt sein muss/sollte. Sonst fliegt der in den Kurven gerne mal hin und her.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen Helfen.

LG

Hallo
Vorweg einmal generell ein Sub braucht immer Leistung
daher immer eine Endstufe (Ausnahme ein Aktivwoofer).
Eine 2kanalendstufe gebrückt oder eine Monodigitalendstufe bekommst du schon für etwa 250-300€
bitte kein Nonameschrott kaufen sondern kaufe ein Markengerät zB. Alpine, Hifonics, ESX, Pioneer, Helix
usw. wichtig ist eine gute Stromversorgung mit einem
Dicken Kabel mindest 20 mm mit Metalstreifensicherung
so nahe wie möglich zur Batterie 10-20 cm Abstand.
Chinchkabel vom Radio und Remote zur Endstufe.
Als Subwoofer gibt es die Möglichkeiten entweder ein
10 Zoll oder 12 Zoll ins die Reserveradmulde einbauen oder eine Subwooferkiste in den Kofferraum legen.
Wichtig achte auch auf die Filter ( Flankensteilheit)
am besten 24 dB und 70-80 Hz übernahme- Frequenz.
Solltest du hier nicht klarkommen gehe in eine Autohifi Fachwerkstatt die Kennen sich aus.
Gruß

HAllo,
also ich mach es kurz, wenn du so wenig Anhnung von Car Hifi hast wird es schwierig das du hier selbst eine vernünfige Installation vornimmst!
Es ist natürlich ein Eingriff an die KFZ Elektrik notwendig um dein Vorhaben zu realisieren, wenn du dich scho nicht an die Batterie ran traust lass dich von einem Fachmann beraten und ein Angebot erstellen! Ich habe leider schon viele Installationen von „Hobbykünstelern“ gesehen wo es ein Wunder ist das ihr FAhrzeug nicht abgeraucht ist :wink:
Ich will dich nicht entmutigen dies ist ein gut gemeinter Rat.
Zu deinen Fragen, ja du brauchst einen Verstärker, dieser wird mit Strom von der Batterie (mit vernünfitgem Kabelquerschnitt) über eine SICHERUNG versorgt, dazu vom Radio eine Chinchleitung und die Steuerleitung (zum Einschalten).
Kabel bitte so verlegen das sie nicht gequetscht werden oder du hinterher Wassereintritt hast.
Wichtig eine entsprechende Sicherung nach ca. 20cm nach der Batterie einbauen.
Noch fragen?
Gruß Jürgen

Grundsätzlich: Ja, ein Subwoofer braucht Strom, und das nicht zu knapp!

Wenn es möglichst günstig und einfach sein soll, empfehle ich die Verwendung eines aktiven Subwoofers.
Bei solchen Modellen ist die Endstufe bereits ins Subwoofer-Gehäuse integriert.
Somit entfällt die Verkabelung von der Endstufe zum Subwoofer.

Zusätzlich werden noch Strom- und Cinch-Leitungen benötigt.
Diese bekommt man bereits ab 20€ im Komplett-Paket über eBay.
Es führt zur Stromversorgung zum Glück kein Weg an der Batterie vorbei - Wo soll der Strom sonst herkommen?

Da Du Dich selbst als Neuling bezeichnest, und aufgrund der grundlegenden Fragen die Du stellst, empfehle ich jedoch, den Einbau von jemandem erledigen zu lassen, der sich damit auskennt.
Exemplarisch sei hier die Firma „A.C.R.“ genannt, welche deutschlandweit zahlreiche Filialen betreibt, in welchen die benötigte Hardware sowohl verkauft, als auch verbaut wird.

Ich wünsche viel Erfolg und Spaß mit dem neuen Subwoofer!
Sollten noch Fragen offen sein, einfach raus damit!

Hallo!
Du brauchst aufjedenfall einen Verstärker, der eine extra Stromversorgung von der Batterie bekommt und den Subwoofer mit der entsprechenden Leistung versorgt!

Prinzipiell dient der Chinchanschluss aus dem Radio lediglich dazu, den Ton an einen Verstärker weiterzuleiten.

Wieso hast du im Kofferaum ein 3-Wege-System, da geht doch der Klang verloren?! Frontsystem reicht. Besser das 3-Wegesystem aus dem Kofferraum in die hinteren Türen bauen, wenn es der Aufwand wert ist.
Als Subwoofer brauchst du eine Box mit Bassreflexrohr, dieser Typ ist für deine Musik optimal. Entweder du kaufst dir eine inklusive Subwoofer oder kaufst dir einen Subwoofer, berechnest dir dazu das nötige Gehäusuevolumen und baust dir die Box selber! Der Verstärker sollte genügend Leistung für den Subwoofer und auch für das Frontsystem haben, da jedes Radio nur eine geringfügige Leistung hat! Es klingt einfach um welten besser, wenn ein Verstärker ein Frontsystem antreibt, als diese mikrigen 45W aus dem Radio.

Du müsstest also mind. 100€ für Verstärker, ca 15€ für Verkabelung und mind. nochmals 150€ für Subwoofer ausgeben.

Welches Budget schwebt dir vor? Kauf bitte nicht voreilig irgendeinen Schrott von Media Markt oder so.
Magnat, etc sind relativ teuer für die gelieferte leistung, es gibt viele unbekannte preiswerte und qualitativ gute Marken, wie zB Carpower.